Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Zum Elisabeth-Tag: Hilfe bei Obdachlosigkeit

„Wir lösen das Problem der Obdachlosigkeit nicht, indem wir Bauzäune aufstellen“, hat Werner Hammes während des Elisabeth-Tages in Neuwied gesagt. Der Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbands Rhein-Wied-Sieg bezog sich damit auf die derzeitige Situation an der St. Matthias-Kirche. Dort steht eine Absperrung, damit Wohnungslose hier nicht campieren. Doch wie kann den Männern und Frauen ohne Dach über dem Kopf geholfen werden?

In diesem Jahr war Gerhard Roden von der Wohnungslosenhilfe des Caritasverbands Bonn Referent während des Elisabeth-Tags in Neuwied. Foto: Privat

Neuwied. Um diese Frage zu diskutieren, luden die Veranstalter des Nachmittags, der Caritasverband Rhein-Wied-Sieg und die Fachverbände Kreuzbund, Malteser Hilfsdienst sowie der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Neuwied, Gerhard Roden ein. Er ist Fachbereichsleiter der Wohnungslosenhilfe beim Caritasverband der Stadt Bonn. Sein Vortrag war der Frage „Was treibt uns an im Einsatz für Menschen in Wohnungsnot?“ und somit der Caritas-Jahreskampagne „Jeder Mensch braucht ein Zuhause“ gewidmet. Der Sozialarbeiter betreut gemeinsam mit seinem Team 1400 Menschen. „Sie befinden sich in einer existenzbedrohenden Lebenslage“, sagte Roden und räumte gleichzeitig mit dem Vorurteil auf, dass Wohnungslosigkeit ein Phänomen von Großstädten sei.

Den Rahmen der Arbeit innerhalb der Wohnungslosenhilfe findet Roden in dem Gleichnis „Die Heilung eines Blinden bei Jericho“ im Markusevangelium. Jesus traf auf einen blinden Mann und fragte ihn: „Was willst du, dass ich dir tue?“ Daraus leitete der Referent ab: „Man muss aufmerksam sein. Es gibt nämlich viel mehr Not, als wir uns vorstellen können.“ Zudem sei es wichtig, mutig aufeinander zuzugehen und zwar von beiden Seiten. „Jesus bevormundet den Blinden nicht. Er eröffnet mit seiner Frage Perspektiven und ermöglicht dem Hilfesuchenden die Teilhabe an der Gesellschaft“, deutete der Referent und formulierte: „Die Wohnungslosenhilfe ist existenzsichernd, bedarfsorientiert und personenzentriert.“



Roden gab praktische Anregungen und eine Art Fahrplan, was im Landkreis Neuwied noch für wohnungslose Menschen gemacht werden kann. Sein Rat lautete: „Schauen Sie nach, was Sie schon machen und wer in welchem Bereich tätig ist. Setzen Sie konsequent die Systeme ein, die schon da sind. Dann setzen Sie sich mit allen Akteuren an einen Tisch“.

„Wir als Kirche, Pfarrcaritas, soziale Wohlfahrtsverbände und staatliche Institutionen müssen Flagge zeigen, Position beziehen und uns den gesellschaftlichen Herausforderungen stellen und zwar durch nachhaltiges Wirken“, rief Hammes zum gemeinsamen Handeln auf. Dazu zählte er das Bereitstellen von finanziellen, personellen und räumlichen Ressourcen.

Zum zehnten Elisabeth-Tag in Neuwied kamen viele Zuhörerinnen und Zuhörer aus den Bereichen der Wohlfahrtsverbände und Pfarreien, aber auch von Seiten städtischer Behörden und Institutionen waren Vertreterinnen und Vertreter vor Ort.

Weitere Informationen zum Caritasverband und zu Hilfsangeboten für Menschen ohne Obdach gibt es auf www.caritas-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Spieltisch als Jubiläumsgeschenk für das Roentgen-Museum

Neuwied. Martin Schleier, der mit seinem Enkel als Ehrengast von Landrat Hallerbach an der Jubiläumsfeier begrüßt wurde, ...

CDU Windhagen um Sicherheit der Verkehrsteilnehmer bemüht

Windhagen. Die Autofahrer kommen dort von außerhalb der Ortschaft, wo höhere Geschwindigkeiten zulässig sind, in eine geschlossene ...

Kirchenmusikalische Andacht zum Advent in Horhausen

Horhausen. Die katholische Pfarrgemeinde Horhausen lädt zum Besuch der kirchenmusikalischen Andacht am ersten Adventsonntag ...

CDU Oberbieber auf der Regionalkonferenz in Idar-Oberstein

Neuwied/Idar-Oberstein. Das Team des SWR, das von den Oberbieberern im Bus bestens beköstigt wurde, begleitete Ellen Demuth ...

Vereinsfeier beim Neuwieder Wassersportverein mit Ehrungen

Neuwied. Bermel bedankte sich bei den engagierten Übungsleitern und Leiterinnen für ihren Einsatz. Ebenso lobte er die Vorstandsmitglieder, ...

Tieren Freude machen - Tierische Wunschliste des Zoo Neuwied

Neuwied. „Es gibt einige Dinge, die nicht zwingend für den laufenden Betrieb benötigt werden, die aber dennoch eine Bereicherung ...

Werbung