Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Achtsamkeit am Arbeitsplatz

Innere Ruhe, Konzentration und Stress-Reduktion – wer wünscht sich das nicht? Das Einüben von Achtsamkeit kann ein Weg dahin sein, sagt Ralf Braun. Der Diplomtheologe und freiberufliche Achtsamkeitstrainer hat bei der „Lunch Lecture“ in Neuwied einen Eindruck davon vermittelt, wie Achtsamkeit am Arbeitsplatz Berufstätigen und Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern gleichermaßen helfen kann.

Ralf Braun. Foto: privat

Neuwied. „Spüren Sie den Stuhl, Ihre Füße auf dem Boden“, mit einer Kurzübung verdeutlicht Braun, worum es bei der Achtsamkeit geht. „Es ermöglicht, bewusst dem zu begegnen, was jetzt ist.“

„Achtsamkeit wird oftmals als Superkraft oder Wellnesstechnik missverstanden. Es dient nicht der Selbstoptimierung“, betont Braun, der einige Jahre das Exerzitienhaus St. Thomas in der Eifel leitete. Es sei vielmehr ein Weg zu mehr Zufriedenheit im privaten, aber auch beruflichem Umfeld. Der Umgang mit den eigenen Stressfallen wird geschult. „Wer weniger Stress hat, ist gesünder und weniger krank. Das hat Vorteile für beide Seiten im Geschäftsleben“, stellt Braun fest. Das Betriebsklima verbessert sich.

Um dies zu erreichen, sei das Einüben wichtig. „Die Gefühle gehen auf Wanderschaft; in die Zukunft oder in die Vergangenheit. Doch im Körper sind wir im ‚Jetzt‘“, erklärt Braun, warum sich viele Übungen mit der Körperwahrnehmung beschäftigen. Dadurch ließe sich das Gedankenkarussell anhalten.

„Ich nehme viel Gutes mit nach Hause und in meinen beruflichen Alltag“, sagt die Teilnehmerin Brigitte Ursula Scherrer und ergänzt: „Die Zeit war gut angelegt. Es hatte etwas von Besinnung“. Das Fazit von Marion Blettenberg fällt ebenfalls positiv aus: „Die Achtsamkeitsübungen könnten mir helfen“.



Auch die Organisatorin Ruth Solbach ist zufrieden. „Ich habe mitgenommen, mehr im ‚Hier‘ zu sein“. Zudem freut sie sich, dass die erste „Lunch Lecture“ in Neuwied fast 20 Teilnehmende anzog. Neben Ruth Solbach ist Michael Scheidgen, beide im Vorstand der Diözesangruppe Koblenz des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU), im Vorbereitungsteam. Von Seiten des Bistums Trier ist der Themenschwerpunkt Arbeit für die Veranstaltung verantwortlich. Die Leiterin dieses Bereichs, Veronika Ziegelmayer, war ebenfalls vor Ort.

Die „Lunch Lecture“ richtet sich besonders an Unternehmerinnen und Unternehmer, an Selbstständige und Führungspersonen sowie an Akteure aus der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik. Diese Veranstaltungsform in der Mittagspause soll die Gelegenheit bieten, bei gemeinsamem Essen und Kurzvortrag ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen.

Informationen zur „Lunch Lecture“ gibt es per E-Mail an themenschwerpunkt-arbeit@bistum-tier.de, auf www.keb-arbeit.de oder bei Petra Gentgen unter Telefon: 0651-993727-10. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Warnhinweis: erneuter Anstieg der Anrufe von "falschen Polizeibeamten"

Linz. Dabei wird durchaus im Display unter Verwendung technischer Möglichkeiten zur Vorspiegelung unwahrer Angaben die Rufnummer ...

LKW auf A 48 umgekippt, Fahrer verletzt

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Der Lastkraftwagen kam am Ende der Steigungsstrecke in der folgenden Linkskurve nach rechts von ...

Monrepos: Bürgermeister Mang versammelte Rektoren

Neuwied. Warum nun Monreps? Michael Mang klärt auf: „Wir wollen diese renommierte Einrichtung stärker ins Licht der Öffentlichkeit ...

Anhänger eines DHL-LKW umgestürzt

Neuwied. Die eingesetzten Beamten stellten vor Ort fest, dass der Fahrer des Gespanns offenbar aufgrund nicht angepasster ...

Wohnungsmarkt in Rheinland-Pfalz: Neubauaktivität lässt nach

Mainz/Region. Die Zahl der Baugenehmigungen, ein Indikator für die künftige Bautätigkeit, nahm 2017 ab, lag aber immer noch ...

Auf den EHC warten gefährliche Stolpersteine

Neuwied. Die Neuwieder befinden sich seit Wochen mit nur wenigen Ausnahmen in einer richtig starken Verfassung, und trotzdem ...

Werbung