Werbung

Nachricht vom 12.11.2018    

Zahlreiche Ehrungen beim Patronatsfest der Schützen Roßbach/Wied

Mit einem Festgottesdienst und einem geselligen Abend feierte die St. Hubertus Schützenbruderschaft Roßbach ihr traditionelles Patronatsfest. Hierbei wurde Hans Kötting eine besondere Auszeichnung zuteil. Hans Kötting, ältester Schützenbruder und Ehrenmitglied des Vereins, ist bereits seit 70 Jahren im Schützenverein.

Ehrung 70 Jahre Mitgliedschaft Hans Kötting. Links: Ehrenbrudermeister Günter Hammer, Mitte: Jubilar Hans Kötting, Rechts: Brudermeister Jörg Gries. Fotos: privat

Roßbach/Wied. Pastor Andreas Burg zelebrierte zum Auftakt des Patronatsfestes einen feierlichen Festgottesdienst in der St. Michael Kirche. Den geselligen Teil des Patronatsfestes feierte die Schützenbruderschaft unter musikalischer Begleitung von Musiker „Dieter Sebastian“ erstmalig in der Gaststätte „Roßbacher Hof“, wo für das leibliche Wohl der Gäste bestens gesorgt wurde.

Im Mittelpunkt des Abends standen Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Mitglieder des Schützenvereins und des Tambour-Corps.

Eine besondere Auszeichnung fand bereits nach dem Festgottesdienst in der St. Michael Kirche statt. So konnte Brudermeister Jörg Gries einen verdienten Schützenbruder für 70 Jahre Mitgliedschaft im Schützenverein ehren. Hans Kötting, ältester Schützenbruder und Ehrenmitglied des Vereins, ist diese Auszeichnung zuteil geworden.

Hans Kötting hatte maßgeblich Anteil daran, dass sich das gesellschaftliche Leben in Roßbach nach dem Krieg wieder entwickeln, und sich insbesondere die Vereine im Ort wieder organisieren konnten. Er hat auch über viele Jahre in verschiedenen Funktionen im Vorstand mitgearbeitet und sich für die Bruderschaft engagiert und eingesetzt.

1985 war Hans Kötting Schützenkönig und mit seiner Frau Marianne das Königspaar der Schützenbruderschaft.

Darüber hinaus war er auch im SV Roßbach unter anderem als Vorsitzender ehrenamtlich aktiv.



Die weiteren Auszeichnungen fanden dann in der Gaststätte „Roßbacher Hof“ statt. Hierbei wurden viele Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Schützenverein und im Tambour-Corps geehrt: 50 Jahre im Schützenverein: Helmut Müller, Georg Plag, Hermann Pfeifer und Kurt Zimmermann. Für 40 Jahre im Tambour-Corps: Michael Weingarten und Thomas Boden, 30 Jahre Mitgliedschaft für Stephan Dasbach, 10 Jahre: Patrick und Dennis Delleske und für 5 Jahre Mitgliedschaft im Tambour -Corps Ramon Görtz.

60 Jahre gehört Hans Boden der St. Hubertus Schützenbruderschaft an. Er war auch langjähriger Beigeordneter der Ortsgemeinde Roßbach. Die Vereinsmeister aus der Abteilung „Sportschützen“ der Bruderschaft wurden in diesem Jahr erstmalig auf der Hubertusfeier geehrt.

Dies waren in der Klasse „Luftgewehr 30 Schuss stehend freihand“ Michael Zimmermann mit 276 Ringen. In der Jugendklasse „Luftgewehr 30 Schuss freihand“ wurde Philipp Gries mit 236 Ringen Vereinsmeister. In der Nachwuchs-Schülerklasse „Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt“ erwarb Moritz Kammerer mit 277 Ringen die Meister-Würde und in der Altersklasse „Luftgewehr 30 Schuss aufgelegt“ wurde Bruno Reufels mit 298 Ringen Vereinsmeister.

Mit Tanz und bei guter Stimmung klang der Abend aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


B-Juniorinnen mit abgeklärter Leistung zum nächsten Bundesligasieg

Rengsdorf. Das Trainerteam Jürgen Ebert/Michael Wolfshohl hatte keinen Anlass, die beim überraschenden 2:1 Auswärtserfolg ...

Gut gerüstet für die Ausbildung

Dierdorf/Selters. „Neben unserem Azubi-Smart, der den Auszubildenden für Dienstfahrten zur Verfügung steht, belohnen wir ...

Antarktis – die letzten großen Abenteuer dieser Erde

Montabaur. Die Mächtigkeit des Eispanzers in der Antarktis erreicht fast 5.000 Meter. Die tiefste jemals gemessene Temperatur ...

Dank Powerplaytoren an die Spitze

Neuwied. „Es war nach dem sehr, sehr guten Spiel am Freitag nicht einfach, die gleiche Einstellung zu behalten. Das haben ...

Deichstadtvolleys gewannen beim Aufsteiger TSV Ansbach

Ansbach. Ihre Deichstadtvolleys liefen beim Aufsteiger TSV Ansbach auf und gewannen dort mit 3:0(25:16, 25:22, 28:26). Für ...

„Innenentwicklung“ hat zentrale Bedeutung für zukunftsorientierte Dorfentwicklung

Kreis Neuwied. „Wir haben im Jahr 2018 mit unserem Fördervolumen für private Maßnahmen, wie in den vorangegangenen Jahren, ...

Werbung