Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Lehrer aus Polen zu Besuch bei der Gutenberg-Schule

In der dritten Oktoberwoche besuchten vier Kollegen der Henryk-Jordan-Schule in Krotoszyn die Gutenberg-Schule in Dierdorf. Gemeinsam starteten sie mit dem Kollegium der Dierdorfer Grundschule in das von der EU finanzierte gemeinsame Erasmus-Projekt, in dem beide Schulen mit ihren Schülern einen digitalen Stadtführer ihrer Stadt erstellen werden.

Die am Erasmus+-Projekt der Gutenberg-Grundschule beteiligten polnischen und deutschen Lehrer. Foto: privat

Dierdorf. Um dabei regelmäßig miteinander in Kontakt treten zu können und Besonderheiten und Gemeinsamkeiten der beiden Städte vergleichen zu können, sollen die Klassen mit ihren Partnerklassen im Nachbarland über eTwinning kommunizieren. Wie diese europäische Plattform für Schulen funktioniert, zeigte den Lehrern im Rahmen dieses ersten Arbeitstreffens Sally Ost, eine Kollegin der Nelson Mandela Realschule Plus und Fachfrau für Erasmus und eTwinning.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


VG Puderbach: Sechs Bambini wechseln in Jugendfeuerwehr

Puderbach. Die Bambini-Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Puderbach ist eine Vorbereitungsgruppe für die Jugendfeuerwehr. ...

Gedenken an das Pogrom am 10. November 1938 in Unkel

Unkel. Nie wieder sollen Bücher, Gotteshäuser, Menschen verbrannt werden.

Eingeladen sind alle, die angesichts der vielfältigen ...

Delia Sparwasser ist neue Kreiskönigin

Kreis Neuwied/Dierdorf. Zweiter wurde Stephan Conradi (SGi Giershofen) vor Stephan Bläsner (Neuwieder SG). Neuer Kreisjungschützenkönig ...

Mehr Versorgungssicherheit und neue Spielfreude für Engers

Neuwied. Die Trafostation ist Teil des Sanierungsplanes, der nach der Übernahme der Stromnetze in Heimbach-Weis, Engers, ...

Podiumsdiskussion „Patientenverfügung“ im Krankenhaus Dierdorf

Dierdorf. Erneut hält Richter Jörg Staatsmann einen einführenden Vortrag zur aktuellen Faktenlage bei Patientenverfügungen ...

Blank: Bürgermeister Mang hat Hausaufgaben nicht gemacht

Heimbach-Weis. „Im Kreisausschuss war es einhellige Meinung, dass die großartige Jugendarbeit des SSV Heimbach-Weis auf einem ...

Werbung