Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

Volles Haus beim „GRÜNEN“ Filmabend

Der Neuwieder Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen hatte am 17. Oktober zum Filmabend in den Rittersaal des Hotels zur Post in Waldbreitbach eingeladen. Mit dem Film „Bauer unser“ von Robert Schabus hatten die „GRÜNEN“ eine gute Wahl getroffen, wie die Besucherzahl von nahezu 50 Personen zeigte.

Jürgen und Jutta Kröll bei der Vorstellung des Projektes Solidarische Landwirtschaft. Foto: Veranstalter

Waldbreitbach. Der Dokumentarfilm zeigt in ungeschönten, aber ruhigen Bildern, wie es auf Bauernhöfen zugeht. Dabei stellt Schabus die ganze Vielfalt in der Agrarwirtschaft vor: vom kleinen Ökobauern, der auf Vielfalt setzt, bis hin zum Großviehhalter, der mit hochmoderner Technik und ausgeklügelter Fütterung, das wirtschaftliche Maximum aus jedem Tier erzielen muss.

Im Anschluss an den Film stellten die Ökobauern Jutta und Jürgen Kröll den Naturhof Stopperich und das Gemeinschaftsprojekt SoLaWi vor. Sehr anschaulich und sympathisch erzählen die beiden ihren Weg vom reinen Bio-Milchbetrieb zum Naturhof mit solidarischer Landwirtschaft. Durch das Solidarprinzip kann unabhängig von Weltmarktpreisen kalkuliert werden und die Bewirtschaftung uneingeschränkt nach ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Alle Mitglieder zahlen einen festen Beitrag, finanzieren damit den Anbau und das Gehalt des Gärtners und erhalten im Gegenzug wöchentlich ein Gemüsekiste mit frisch geernteten Produkten – ganz ohne Plastikverpackung.

In der nachfolgenden, sehr lebhaften Diskussion, brachten die meisten Teilnehmenden zum Ausdruck, dass dringend ein Gegenmodell zu der derzeitigen anonymisierten, profitgesteuerten Lebensmittelproduktion gefunden werden muss. Die Massenbetriebe, vor allem in der Fleischproduktion, belasten und zerstören die Umwelt in unverantwortlichem Maße bei uns, wie erschreckenderweise auch weltweit, zum Beispiel durch den Sojaanbau als Futtermittel.

Kleine und regionale Betriebe schaffen eine Beziehung zu Pflanzen und Tieren ebenso wie zu einem ökologisch gerechten Preises für ein Produkt. „Die Bauern mit den kleinen Mischbetrieben machen einen deutlich zufriedeneren Eindruck“, stellte eine Teilnehmerin fest, was sie darauf zurückführte, dass die im Film vorgestellten Bauern mit Großbetrieben sämtlich von Sorgen bezüglich der Absatzpreise und des Drucks durch die finanzierenden Banken berichteten. Statistiken belegen die hohe psychische Belastung von Großbauern, unter denen die höchste Selbstmordrate aller Berufsgruppen herrscht.

Zufriedenheit vermittelte auch das Ehepaar Kröll, das sehr zufrieden mit der Entwicklung seines Betriebes ist und fest daran glaubt, dass das Modell der solidarischen Landwirtschaft ein großes Potential zur Weiterentwicklung sowohl bei ihnen, wie auch in weiteren Betrieben im Kreis Neuwied hat.

Zur Ergänzung der Veranstaltungsreihe zum Thema Landwirtschaft und Ernährung bieten die GRÜNEN am Montag, den 12. November ab 18 Uhr einen gemeinsamen Kochabend mit regionalen Produkten in der Lehrküche der VHS in Neuwied an. (PM Bündnis 90 / Die Grünen, Kreisverband Neuwied)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Schon wieder falsche Polizisten und Enkel am Telefon

Linz. Bereits in der vergangenen Woche hat die Polizeiinspektion Linz mit einer Presseveröffentlichung auf die Zunahme von ...

Vermessungsarbeiten in der Innenstadt von Bad Honnef

Bad Honnef. Mit diesen Arbeiten beginnt die Stadt Bad Honnef weitere Planungsschritte zur Neugestaltung von Plätzen und ...

Poetry-Slammer messen sich im Big House

Neuwied. Um 20 Uhr messen sich sechs Poetry-Slammer im Dichterwettstreit. Storytelling, tiefgründige Lyrik oder harter Rap: ...

Ferhat Cato: Vorsitzender Schriftstellerverband Rheinland-Pfalz

Neuwied. Der Schriftstellerverband betont in seiner Stellungnahme, dass das heutiges Profil des VS vor Jahrzehnten durch ...

Verwaltung gibt Weihnachtsbroschüre heraus

Neuwied. Dafür ist das Amt natürlich auf die Mithilfe der jeweiligen Organisatoren angewiesen. Vereine und Organisationen, ...

Raiffeisen-Musical erzeugt Emotionen und unvergessliche Momente

Windhagen. Das Musical unter der Regie von Jürgen Nimptsch und dem musikalischen Leiter Thomas Guthoff erzählt von der Hungersnot ...

Werbung