Werbung

Nachricht vom 02.10.2018    

Veteranenfahrt: Antike Schätzchen touren durch das Raiffeisen-Land

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. Die Veranstalter erwarten rund 130 Fahrzeuge. Wie in den Vorjahren werden wieder einige Vorkriegsmodelle zum Start erwartet. Auch zahlreiche LKW und Unimogs werden wieder unter der Rubrik Sonderfahrzeuge mit von der Partie sein. Interessierte können noch am Veranstaltungstag, dem 6. Oktober, bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben.

Zum 40. Mal startet die Raiffeisen-Veteranenfahrt. (Foto: Veranstalter)

Flammersfeld/Region. Am nächsten Samstag, den 6. Oktober, veranstaltet der MSC Altenkirchen in Verbindung mit der Ortsgemeinde Flammersfeld seine 40. Raiffeisen-Veteranenfahrt. In diesem Jahr gibt es dabei gleich zwei Jubiläen: die 40. Raiffeisen-Veteranenfahrt und der 200. Geburtstag Friedrich Wilhelm Raiffeisens.

Die als Bildersuchfahrt ausgeschriebene Veranstaltung führt über eine Strecke von rund 130 Kilometern durch weite Teile des Westerwaldes. Zugelassen sind PKW, Motorräder und Sonderfahrzeuge in verschiedenen Klassen bis Baujahr 1978. Nach dem Start um 10 Uhr in Flammersfeld am Bürgerhaus geht es über Ahlbach, Püscheid, Kescheid nach Niedermühlen und Altenhof, weiter über Krumbachsmühle, Asbach nach Neustadt (Wied). Von dort aus geht es weiter über Bertenau, Fernthal, Hombach, Epgert, Hümmerich, Willroth/Gierenderhöhe, Straßenhaus, Kurtscheid. Weiter geht die Tour über Ehlscheid nach Rengsdorf, Oberbieber, Niederbieber und Neuwied, hier führt die Route über die innerstädtischen Straßen zum Schloss Neuwied, wo die Teilnehmer von einem Fotografen abgelichtet werden. Danach geht es zur Mittagspause in die Innenstadt, genauer auf den Luisenplatz.

Nach der Mittagspause von 12 bis 14 Uhr geht es weiter nach Torney und dann über Anhausen, Rüscheid, Urbach, Dürrholz, Breitscheid, Döttesfeld, Seifen und Niederwambach nach Steimel, weiter über Rodenbach, Oberwambach, Almersbach nach Altenkirchen und Weyerbusch, wo von 15.30 bis 17 Uhr eine Kaffeepause geplant ist, und schließlich zurück zum Startort Flammersfeld.



Erwartet wird wieder ein Teilnehmerfeld von rund 130 Fahrzeugen. Wie in den Vorjahren werden wieder einige Vorkriegsmodelle dabei sein. Die Veranstalter melden bereits vorab unter anderem einen Cadillac 314 aus dem Jahr 1925, Chevrolet Superior (Baujahr 1925), ein Ford A Modell (Baujahr 1928) und einen Citroën TA11 aus dem Jahre 1950. Unter den Motorrädern befinden sich beispielsweise eine DKW Zschopau NZ250 (Baujahr 1939) und eine Harley Davidson aus dem Jahr 1919. Auch zahlreiche LKW und Unimogs werden wieder unter der Rubrik Sonderfahrzeuge mit von der Partie sein.

Interessierte können noch am Veranstaltungstag bis 9 Uhr ihre Nennung abgeben. Die Fahrt wird unterstützt durch die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen Gesellschaft sowie die Gastorte Neuwied und Weyerbusch und das Autohaus Max Weller in Weyerbusch. Informationen gibt es online unter www.msc-altenkirchen.de und bei Fahrtleiter Armin Becker (Tel. 02681-7444) oder Thomas Achten (Tel. 0176-65703336). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Siegerehrung „Unser Dorf hat Zukunft“

Linkenbach. Alle teilnehmenden Orte hatte die Kreisverwaltung nach Linkenbach zur Siegerehrung eingeladen. Linkenbach war ...

Flyer zur Deutschen Limesstraße in Rheinland-Pfalz erschienen

Hillscheid. Der Obergermanisch-Raetische Limes in Deutschland, mit einer Länge von 550 Kilometer, ist das längste Bodendenkmal ...

Wohnhausbrand in Peterslahr: Rund 30 Feuerwehrleute im Einsatz

Peterslahr. Zu einem Gebäudebrand wurden die freiwilligen Feuerwehren Oberlahr, Flammersfeld und Pleckhausen gegen 12.20 ...

Westerwälder Drachenflugfest lockt nach Horhausen

Horhausen. Am kommenden Wochenende (6./7. Oktober) findet auf den Wiesen unterhalb des Feuerwehrhauses Horhausen (Floriansweg) ...

OB Einig hat australische Schülerinnen im Rathaus empfangen

Neuwied. Seit 2013 erfolgt der regelmäßige Austausch mit der Brisbane Girls Grammar School. Im vergangenen Jahr waren WHG-Schüler ...

Bürgermeister Mang verabschiedet Joachim Böckling

Neuwied. Mang freute sich, dass mit Böcklings Nachfolgerin Cornelia Aufdermauer gleich adäquater Ersatz bereitsteht. Glückwünsche ...

Werbung