Werbung

Nachricht vom 30.08.2018    

Ausstellung: 90 Jahre Heinrich-Haus in 90 Bildern

Im Mittelpunkt der Mensch. So lautet der Leitgedanke des Heinrich-Hauses und auch am 90. Geburtstag sollen die Menschen, die hier wohnen, leben und arbeiten im Mittelpunkt stehen. In einer Ausstellung „90 Jahre Heinrich-Haus in 90 Bildern“ werden daher am 2. September in der Aula der Christiane-Herzog-Schule in Engers nicht die vielen baulichen Veränderungen oder diverse Führungspersönlichkeiten gezeigt. Stattdessen geben die historischen Aufnahmen aus den 1930er Jahren bis heute den Besuchern Einblicke in den Alltag der Menschen vor Ort.

Ausstellungsexponat: Stuhlflechterei. Foto: Veranstalter

Neuwied. Die Ausstellung macht deutlich, dass neben der Heilung der sogenannten Krüppelleiden im Heinrich-Haus von Anfang an auch die ganzheitliche Erziehung und Ausbildung der Menschen mit Behinderungen fokussiert wurde, um sie zu befähigen, selbstverantwortlich einen Platz in der Gesellschaft einzunehmen. Und sie zeigt, dass Assistenz, Miteinander und Kreativität immer zentrale Elemente der Einrichtung sind und waren.

Zusätzlich erwartet die Besucher eine Dia-Show mit circa 270 Aufnahmen und ein Film über das Heinrich-Haus aus den 1930er Jahren. Zudem können sie in den ausgelegten, Alben, Büchern, Zeitungen und Dokumenten stöbern. Dabei ist vor allem eines wichtig: Der gegenseitige Austausch und das Teilen von Erinnerungen!

Die Ausstellung ist Teil des Sommerfestes vom Heinrich-Haus am 2. September und kann nur an diesem Tag besichtigt werden. Zum Geburtstag locken von 10 bis 18 Uhr weitere zahlreiche Aktionen, Informations- und Mitmachstände für die ganze Familie auf das Engerser Gelände. Abgerundet werden die Angebote von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten.



Wir stecken dahinter: Das Heinrich-Haus
Das Heinrich-Haus in Neuwied ist ein modernes, soziales Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Behinderung im nördlichen Rheinland-Pfalz. Hier kümmern sich tagtäglich mehr als 1.300 Mitarbeiter um 1.600 Menschen und deren Ansprüche. Hier leben und lernen Schulkinder, lernen Jugendliche mit Behinderung einen Beruf, arbeiten Erwachsene in den Werkstätten und leben alte Frauen und Männer im hiesigen Seniorenzentrum. In erster Linie wird im Heinrich-Haus dem Alltag und Leben eine Struktur gegeben. Pädagogen, Pflegefachkräfte, Case Manager und Ausbilder haben ein Ziel: Die Menschen mit Behinderung fit zu machen – beispielsweise für den ersten Arbeitsmarkt. Deshalb gibt es im Heinrich-Haus zahlreiche Bereiche, die eigenständig arbeiten – wie die Schreinerei, der Garten- und Landschaftsbaubetrieb Culterra sowie der CAP-Markt. Das reale Arbeitsleben wird dort eins zu eins abgebildet und ermöglicht somit den Übergang in ein Wirtschaftsunternehmen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Weitere Artikel


Heimatverein Rheinbreitbach: Jahresausflug nach Xanten

Rheinbreitbach. Das Mittagessen (Selbstzahler) wird gemeinsam in einem Restaurant direkt am Rhein eingenommen. Anschließend ...

Freie Bühne Neuwied begeisterte in Rommersdorf

Neuwied. „Heidewitzka auf den 7 Weltmeeren“ heißt das neue Stück aus der Feder von Drehbuchautor, Regisseur und Darsteller ...

Unfall auf B 413 fordert drei Verletzte

Kleinmaischeid. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr stellte sich heraus, dass es sich wahrscheinlich um ...

Nächtlicher Gebäudebrand in Etscheid

Neustadt. Sofort begannen mehrere Trupps der Feuerwehren aus Etscheid und Neustadt unter Atemschutz das Feuer im Inneren ...

Marienhaus Klinikum ehrte Ärzte

Neuwied. Neun der Kollegen wurden für die bestandene Facharztausbildung geehrt, die man nach Abschluss des Medizinstudiums ...

Abwechslungsreiche Klassenfahrt in den Naturpark

Neuwied. Welche Bäume stehen im Wald? Wie fühlt sich der Waldboden an? Welche Tiere leben hier? Kinder aus einem städtischen ...

Werbung