Werbung

Nachricht vom 28.06.2018    

Vier Tage „Wasser & Wandern“ mit Westerwald-Verein

Eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad bei Alpenrod, eine Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad am Kloster Marienstatt, auf schmalen Pfaden und einem Klettersteig über das Weltende bei Stein-Wingert hinaus sowie eine Wanderung über die Westerwälder Seenplatte mit sechs Weihern erwarten die Teilnehmer der vier Tages-Wanderungen des Westerwald-Vereins Montabaur.

Symbolfoto

Montabaur. Auch in diesem Jahr lädt der Hauptverein zu einer Vier-Tages-Wanderung ein. In der Zeit von Donnerstag 19. Juli bis Sonntag 22. Juli 2018 findet täglich eine Wanderung statt und „Wasser“ ist dabei ein stetiger Begleiter. Die Wanderungen starten immer um 10 Uhr. Bei allen Wanderungen wird Rucksackverpflegung empfohlen, bitte ausreichend Getränke mitnehmen. Ein gemeinsamer Abschluss darf natürlich nicht fehlen. Gäste sind herzlich willkommen.

Kurzbeschreibung der vier Tages-Wanderungen:
Wanderung 1 am Donnerstag, 19. Juli von Alpenrod aus: Treffpunkt Wanderparkplatz, rechts der Straße zu „Jöckels Hütte“, 10 Uhr. „Entdeckungsreise auf dem Wasser-Erlebnis-Pfad“ (mittelschwer, circa 11 Kilometer, 200 Höhenmeter ↑↓). Infos im Internet auf www.westerwaldverein.de oder beim Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.

Wanderung 2 am Freitag, 20. Juli von Marienstatt aus: Treffpunkt Parkplatz vor der alten Steinbrücke am Kloster Marienstatt, 10 Uhr. „Schöne Aussichten, Meditation, Bacherlebnispfad und Braukunst“ (mittelschwer, circa 10 Kilometer, 230 Höhenmeter ↑↓). Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.



Wanderung 3 am Samstag, 21. Juli von Stein-Wingert aus: Treffpunkt Parkplatz am Friedhof in Stein-Wingert, 10 Uhr. „Auf schmalen Pfaden und einem Klettersteig über das Weltende hinaus“ (schwer, circa 11 Kilometer, 240 Höhenmeter ↑↓). Besonderheit: Führung der ARGE Nister/Obere Wied e.V. durch die Flussperl-Muschel-Aufzuchtanstalt mit vielen interessanten Informationen rund um die Nister. Hinweis: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich! Infos bei Wanderführer Rainer Lemmer unter Telefonnummer 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com.

Wanderung 4 am Sonntag, 22. Juli von Freilingen aus: Treffpunkt Parkplatz gegenüber dem Campingplatz in Freilingen, 10 Uhr. „Westerwälder Seenplatte mit sechs Weihern“ (leicht bis mittelschwer, circa 17 Kilometer, 60 Höhenmeter ↑↓).

Bei Fragen melden sich Interessenten bitte beim Wanderführer Rainer Lemmer (Mobil: 0178 4628694 oder E-Mail: rainer.lemmer@lemmerhome.com). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


„Bunte Beete“: Sommerfest im Stadtteilgarten gefeiert

Neuwied. So fanden verschiedene Kulturen an den Tischen zusammen, wie auch Menschen aller Generationen. Das Ganze wurde „schmackhaft ...

38 neue deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger

Neuwied. Hallerbach betonte in seiner Ansprache ausdrücklich, dass die Einbürgerung und die damit verbundene Entscheidung ...

VG-Tage in Kurtscheid stehen vor der Tür

Kurtscheid. Bis dahin heißt es für den Vorstand des Wirtschaftsforums VG Rengsdorf-Waldbreitbach e. V. die letzten Vorbereitungen ...

Bessere finanzielle Ausstattung für Tierheim gefordert

Neuwied. „Aufnahme und Versorgung von Fundtieren zählen zu den kommunalen Pflichtaufgaben. Die anfallenden Kosten werden ...

Martin Hahn kritisiert Engerser SPD

Neuwied. „Mittlerweile herrscht bei unserem Koalitionspartner SPD bis in die Ortsvereine ein heilloses Durcheinander und ...

94-jähriger Rollstuhlfahrer als Geisterfahrer auf der B 42

Bendorf. Eine sofort entsandte Funkstreife der Polizei Bendorf konnte unter Mithilfe aufmerksamer weiterer PKW-Fahrer den ...

Werbung