Werbung

Nachricht vom 03.06.2018    

Feuerwehr Kirchspiel Anhausen besucht Flughafen Köln-Bonn

Am Samstag, den 2. Juni besuchten 18 Kameraden der Feuerwehr Kirchspiel Anhausen die Werkfeuerwehr am Flughafen Köln Bonn. Im Rahmen einer Führung bekamen die Feuerwehrangehörigen aus Anhausen umfangreiche Einblicke in die Tätigkeiten einer Flughafenfeuerwehr.

Fotos: Feuerwehr Kirchspiel Anhausen

Anhausen/Köln. Mit jährlich 12 Millionen Passagieren und rund 800.000 Tonnen Luftfracht zählt der Flughafen zu den größten in Deutschland. Dementsprechend groß ist das Aufgabenfeld der Flughafenfeuerwehr. Sie übernimmt den gesamten Brandschutz, stellt den Rettungsdienst und ist für die Flugzeugbrandbekämpfung zuständig.

Im Ernstfall müssen die Einsatzkräfte innerhalb von 180 Sekunden jeden Punkt auf dem Flughafengelände erreichen. Zudem muss das erste Fahrzeug nach einem Alarm innerhalb von 20 Sekunden die Wache verlassen haben. Um diese Vorgaben rund um die Uhr erfüllen zu können sind rund 100 Feuerwehrleute, eingeteilt in ein Schichtsystem, in ständiger Bereitschaft. Zu den 26 Fahrzeugen zählen unteranderem vier Flughafenlöschfahrzeuge (FLF), zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge (HLF20), zwei Wechsellader eine Rettungstreppe und weitere Spezialfahrzeuge.

Die vier FLFs, sogenannte Panther, haben jeweils eine Motorisierung von 1.000 PS. Diese Leistung ist erforderlich um die 40 Tonnen Gesamtgewicht auf eine Geschwindigkeit von 138 Kilometern pro Stunde zu bringen. Mit zwei Wasserwerfern können pro Minute bis zu 6.000 Liter Wasser, Schaum oder Pulver über eine Distanz von 100 Metern ausgebracht werden. Ein weiteres Fahrzeug, welches man nur am Flughaben zu sehen bekommt ist die sogenannte Rettungstreppe. Mit ihr kann ein Flugzeug evakuiert oder Menschen gerettet werden.



Aufgrund des hohen Frachtaufkommens muss die Feuerwehr auch auf chemische, biologische und atomare Gefahren vorbereitet sein. Dazu wird Gefahrgut- und Umweltschutzausrüstung vorgehalten. Auch gefährliche Tiere, wie Spinnen, Schlangen oder Skorpione werden per Flugzeug transportiert. Kann sich ein Tier aus einem Transportbehälter befreien, ist es Aufgabe der Feuerwehr dieses Tier wieder einzufangen.

Die Kameraden aus Anhausen waren vom Umfang der Arbeit beeindruckt und konnten während der zwei Stunden viele Fragen stellen. Ein Dank geht an die Flughafenfeuerwehr Köln Bonn.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

30. Internationales NSU-Max-Treffen in Wahlrod

Wahlrod. Die Treffen der NSU-Max-Interessengemeinschaft finden in jedem Jahr an einem anderen Ort statt. Dadurch soll allen ...

Tragisches Ende der Suchaktion: Vermisster 90-Jähriger aus Bad Hönningen tot aufgefunden

Bad Hönningen. Am Montag (27. Mai) startete das Polizeipräsidium Koblenz eine öffentliche Fahndung nach dem 90-jährigen Alfred ...

"7 MOUNTAINS MUSIC NIGHT" findet am 8. Juni in Bad Honnef statt

Bad Honnef/Königswinter. Um 19 Uhr beginnt die offizielle Eröffnung im Lilo im alten Honnefer Hallenbad mit dem Hit'n'Stomp ...

Weitere Artikel


Ehrgeizige Kämpfer bei der Dorfolympiade in Giershofen

Dierdorf-Giershofen. Wieviel Gramm wiegt ein Gartenzwerg? Wenn man den Wichtel senkrecht an der Zipfelmütze fasst, zieht ...

Pole fährt mit 3,24 Promille über B 42 bei Neuwied

Neuwied. Am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr meldete dann ein Zeuge einen in unsicherer Fahrweise auf der B42 geführten Opel ...

Gelenkbus brennt am Bahnhof Bad Honnef aus

Bad Honnef. Gegen 9 Uhr hatten Passanten den Brand des Fahrzeugs bemerkt und Feuerwehr und Polizei alarmiert. Die kurze Zeit ...

Es lebe das German Liedgut

Puderbach. Betty La Minga nennt sich Nahkampf-Entertainerin, schreibt leichtfüßige Komödien, komponiert, singt und spielt ...

Naiwidd geht in die Bütt

Neuwied. Unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeister Jan Einig und des Bürgermeisters Michael Mang findet diese Veranstaltung ...

Etliche Fehlverhalten im Straßenverkehr bei der Polizei Neuwied

Neuwied-Feldkirchen. Am Donnerstag, 31. Mai, kam es in der Zeit zwischen 15 und 20 Uhr in der Linzer Straße in Feldkirchen ...

Werbung