Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Woche der Kinderrechte: Projektförderung läuft an

In der Freizeit sollen und dürfen Kinder Dinge tun, die ihnen Spaß machen, wie Musik machen, tanzen, lesen, Sport treiben, malen, Theater spielen, mit Freunden quatschen oder auf einer Blumenwiese liegen und träumen. So beschreibt es die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen. Das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung steht im Mittelpunkt der diesjährigen Woche der Kinderrechte. Die Projektförderung für diese Veranstaltung läuft nun an. Einrichtungen können sich bis zum 31. Mai bewerben

Neuwied. Im Laufe des Jahres wird es in Neuwied erneut zahlreiche und vielfältige Aktionen geben, die sich mit dem für 2018 ausgewählten Kinderrecht beschäftigen, eben dem Recht auf Ruhe, aktive Erholung und Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben. Die Experten wissen: Freizeit, Spiel und Erholung sind zentral für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Besonders jüngere Kinder entwickeln sich beim Spielen und entdecken dabei ihre Kreativität. Zudem fördern Spiel und Sport das soziale Lernen und stärken den Gemeinschaftssinn. Doch dem freien Spiel und dem Entdecken der Umwelt werden durch gesellschaftliche Entwicklungen immer engere Grenzen gesetzt. Der Alltag der Kinder ist heutzutage weitgehend durchgetaktet. Laut Fachleuten hat das die Folge, dass der Aktionsradius von Kindern mittlerweile heute geringer ist als früher.

Diesen Missstand zu thematisieren, das ist das Ziel der diesjährigen Woche der Kinderrechte. Das dazugehörende große Kinderfest in der Neuwieder Innenstadt geht am Freitag, 21. September, über die Bühne. Doch viele Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Wohlfahrtsverbände und Vereine setzen das ausgewählte Kinderrecht lange vorher auf die Agenda ihrer Aktivitäten. Und die können dafür eine Förderung erhalten.



„Projekte aus der gesamten Stadt Neuwied, die mit Jungen und Mädchen dieses Kinderrecht gemeinsam erarbeiten oder Kinder darüber aufklären, werden von der Stadt und dem Familien- und Jugendministerium mit bis zu 300 Euro gefördert“, erläutert Sonja Jensen von der Fachstelle Partizipation des städtischen Kinder- und Jugendbüros (KiJuB). „Bis zum 31. Mai können sich Einrichtungen bei der Fachstelle Partizipation mit einer formlosen, einseitigen Projektbeschreibung bewerben.“

Weitere Informationen erteilt Sonja Jensen vom KiJuB, Telefon 02631 802 173, E-Mail sjensen@neuwied.de. Projektanmeldungen können per Post an das Kinder- und Jugendbüro, Pfarrstraße 8, 56564 Neuwied gesendet werden oder per E-Mail an sjensen@neuwied.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Unfall auf Campingplatz: Mann eingeklemmt

Peterslahr. Am Samstagnachmittag, 28. April, ereignete sich auf einem privaten Campingplatz zwischen Peterslahr und Neustadt ...

Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Koblenz/Region. Die neueste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeigt deutlich, dass sich das Handwerk im ...

Kultursommereröffnung in Neuwied mit großem Programm

Neuwied. Viel bestaunt und besichtigt wurde auf dem Luisenplatz das Kartonhaus - Motto „Die vergängliche Stadt“ -, das von ...

Wasserspaß für die Kita Stromberg

Bendorf. „Es freut mich, dass die Kita Stromberg von unserer Aktion profitiert. Kinder sind schließlich die beste Investition, ...

Experte gab Eltern im Big House wertvolle Tipps

Neuwied. Dabei untermauerte er seine Informationen mit Daten und Fakten. Wie Eltern ihre Kinder stärken und dazu beitragen ...

SPD besichtigt Kinderspielplätze in Oberbieber

Neuwied. Auf Bitte des SPD Ortsvereins Oberbieber wurde Harald Schwer vom Amt für Jugend und Soziales der Stadt Neuwied eingeladen ...

Werbung