Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Sonnige Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt

Die Arbeitslosenzahlen sinken weiter, die Quote liegt aktuell bei 4,7 Prozent. Personen aus dem Rechtskreis Hartz IV profitieren jedoch kaum vom saisonalen Aufschwung. Der April zeigt sich nicht nur wettertechnisch in Bestlaune; auch die Entwicklung auf dem regionalen Arbeitsmarkt stimmt optimistisch. Die saisonübliche Frühjahrsbelebung hält weiter an. Die Zahl der offenen Stellen steigt an.

Die Arbeitsagentur Neuwied hat die Zahlen für den April bekanntgegeben. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Die Arbeitslosenzahlen sanken diesen Monat um 275 auf 7.865 Personen im Gesamtbezirk der Neuwieder Arbeitsagentur auf eine Quote von 4,7 Prozent. Damit liegt die Quote mit 866 weniger Arbeitslosen 0,6 Prozentpunkte unter dem Vorjahr, im Vergleich zum Vormonat März sank sie um 0,2 Prozentpunkte. „Der positive Trend am Arbeitsmarkt hält weiterhin an. Das sehen wir zum einen an der saisonal üblichen wie auch langfristig stetig sinkenden Zahl der Arbeitslosen. Zum anderen verzeichnen wir im April bei den uns gemeldeten offenen Stellen eine Steigerung von gut 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das zeigt die hohe Einstellungsbereitschaft der Firmen in unserer Region“, sagt Karl-Ernst Starfeld, Leiter der Agentur für Arbeit Neuwied.

In dieses positive Bild gliedert sich auch die Beschäftigungsstatistik ein, die jetzt für das dritte Quartal 2017 vorliegt. Zum Stichtag 30. September 2017 waren im Agenturbezirk 98.599 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt – damit liegt der Agenturbezirk Neuwied im Vergleich zum Vorjahresquartal mit einem Zuwachs von 2.881 über dem Durchschnitt von Rheinland-Pfalz. Mit Ausnahme der Wirtschaftsbereiche Information und Kommunikation sowie Banken und Versicherungen wächst die Beschäftigung in allen Branchen.

Der saisonbedingte Aufschwung wirkt sich wie üblich überwiegend für die Kunden der Agentur für Arbeit positiv aus – also für diejenigen, die Anspruch auf Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung haben, weil sie zuvor ausreichend lange berufstätig waren. 4.997 Menschen, die ohne Beschäftigung sind, werden von den Jobcentern Neuwied und Altenkirchen betreut. „Langzeitarbeitslose Menschen in ein festes Beschäftigungsverhältnis zu vermitteln, ist und bleibt die große Herausforderung der nächsten Jahre. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter arbeiten dafür Hand in Hand“, so Karl-Ernst Starfeld. „Wir setzen dabei besonders auf Qualifizierung, intensive Betreuung und individuelle Förderung.“

Abschließend ein Blick auf die beiden Landkreise des Agenturbezirks: Im Landkreis Neuwied sank die Zahl um 172 auf nun 4.766 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,9 Prozent. Im Landkreis Altenkirchen sind derzeit 3.099 Menschen ohne Arbeit, das sind 103 Menschen weniger als im Vormonat, was einer Quote von 4,4 Prozent entspricht. Einen neues Rekordtief hat die Arbeitslosenquote des Geschäftsstellenbezirks Linz mit 3,9 Prozent erreicht.



Der Stellenmarkt entwickelt sich saisonüblich. Im April wurden 841 neue freie Stellen gemeldet. Das sind 86 weniger als im März und 105 mehr als im Vorjahr. Im Bestand sind aktuell 3.282 freie Stellen und somit 592 mehr als im Vorjahresmonat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Marienthal. Wildnispädagoge Ansgar Küchle und Klosterwirt Uwe Steiniger sind sich einig, dass das Vertrauen in die Natur ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Leutesdorf. Die Herkunft der Fähe ist bislang noch unklar. Sollten sich hierzu weitere Hinweise ergeben, wird das Senckenberglabor ...

Erster Backkurs im Windhagener Backes kam gut an

Windhagen. Direkt nach Veröffentlichung des Kurstermins war der Backkurs komplett ausgebucht, so dass ein weiterer Kurs später ...

Familienfest am 1. Mai im Zoo Neuwied

Neuwied. Warum ist Plastikmüll im Meer ein Problem für den Seehund? Und was für Spuren von Tieren kann man bei einem Spaziergang ...

Warnmeldung: Erneut Anrufe von falschen Polizeibeamten

Altenkirchen/Neuwied. Häufig sind lebensältere Menschen Ziel der Betrüger. Daher sind auch deren Angehörige gefordert, auf ...

Girls Day lockt rund 400 Mädchen ins Big House Neuwied

Neuwied. Dort informierten sich rund 400 Mädchen und junge Frauen an zahlreichen Ständen, von denen viele eine interaktive ...

Werbung