Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Heckenbrand in Dierdorf

Am Montag, den 23. April gab es gegen 15.30 Uhr Alarm für die Feuerwehr in Dierdorf. Die Kameraden waren gerade mit dem Aufräumarbeiten des Tages der Offenen Tür vom Wochenende im Feuerwehrhaus fertig, als die Melder gingen. Die Leitstelle Montabaur meldete einen Heckenbrand „Hinter der Brauerei“ in Dierdorf.

Fotos: Feuerwehr der VG Dierdorf

Dierdorf. In der Straße „Hinter der Brauerei“ war bei Gartenarbeiten eine Tuja-Hecke in Brand geraten. Glück im Unglück für die Bewohner. Dadurch, dass viele Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus waren, waren drei Fahrzeuge der Dierdorfer Wehr ganz schnell in der wenige hundert Meter entfernten Straße.

So konnte der Heckenbrand sehr schnell eingedämmt und gelöscht werden, ehe er die Garage des Nachbarn erreichte oder gar das Haus. Neben etlichen Metern Hecke wurde nur ein Straßenschild in Mitleidenschaft gezogen. Es muss nun ersetzt werden. (woti)

Tipp der Feuerwehr:
In Dierdorf war es der erste Heckenbrand in diesem Jahr, aber nicht der erste in der Region. Sicherlich sind äußere Umstände wie die Witterung teils Ursprung dieses Szenarios. Doch nach den Erfahrungen der Feuerwehr sind diese Brände oft auf die Unachtsamkeit im Umgang mit Feuer und die Unterschätzung der Wirkung des Feuers zurückzuführen.

So können sich kleine Gartenarbeiten wie zum Beispiel das Abflämmen von Unkraut bei unbedachtem Verhalten schnell zu großen Schadensereignissen entwickeln. Durch den Brand einer Böschung oder Hecke können schnell weitere Gebäude oder Personen in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb bitten die Feuerwehren darum, folgende Ratschläge dringend zu beachten:



Generell gilt: „Lieber Unkraut Zupfen und auf Abflämmen verzichten!“

1. Beim Abflämmen von Unkraut ist höchste Vorsicht geboten! Nahe Böschungen oder Sträucher können unter Umständen sehr trocken sein und sich schlagartig entzünden.
2. Halten Sie beim Abflämmen von Unkraut immer einen gefüllten Wassereimer oder einen angeschlossenen Gartenschlauch parat.
3. Entfernen Sie alle brennbaren Materialien aus dem Arbeitsbereich.
4. Beachten Sie die Windrichtung - immer entgegen der Windrichtung Abflämmen.
5. Niemals an sehr trockenen Tagen Abflämmen – dies fördert die Brandgefahr!
6. Nach getaner Arbeit den kompletten Arbeitsbereich auf eventuelle Schwelbrände kontrollieren!

Sollte es trotzdem zu einem Zwischenfall kommen: Bei Bränden sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Horhausen zeigt Blütenpracht zum 38. Westerwälder Blumenmarkt

Horhausen. Am Samstag, dem 12. Mai, blüht Horhausen wieder auf und die Westerwaldgemeinde lockt mit einer Pflanzenvielfalt ...

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Dierdorf

Dierdorf. Viele Einwohner und Bekannte, aber auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren schauten am Samstag und Sonntag am ...

Landrat Hallerbach bei Metsä Tissue Werk in Raubach

Raubach. In seiner Antrittsrede Ende Dezember 2017 sagte Landrat Achim Hallerbach: „Es ist mir ein großes Anliegen, die Lebensqualität ...

Erfolgreicher Saisonschluss der Korbball-Nachwuchses

Neuwied. Im zweiten Spiel stand der Mannschaft der bisherige viertplatzierte TV Honnefeld 2 gegenüber. Nachdem der TV Feldkirchen ...

SV Rengsdorf holt maximale Punktausbeute am Wochenende

Rengsdorf. Im ersten Spiel des Wochenendes trafen die B-Juniorinnen des SV dabei am Samstag auswärts auf den Tabellenvierten ...

David-Roentgen-Schule bei Hannover Messe dabei

Neuwied. In einer Gesprächsrunde und einem anschließenden gemeinsamer Rundgang unter anderem mit Schulleiter Dirk Oswald, ...

Werbung