Werbung

Nachricht vom 09.03.2018    

Hund frisst von undefinierter Masse und muss in Tierklinik

Die Ortsgemeinde Melsbach zeigte bei der Polizeiinspektion Straßenhaus an, dass bereits am Wochenende ein Hund von einer bislang undefinierten Masse, die hinter der „Häschenwiese“ am Ende der Straße „Auf dem Rheinblick“ lag, gefressen hat. Die Masse lag dort neben Getreidekörnern.

Symbolfoto

Melsbach. Der Hund hatte zwar laut Tierhalter den Bissen sofort wieder ausgespuckt, musste aber in der darauffolgenden Nacht in eine Tierklinik. Der Tierarzt bestätigte dass der Verdacht einer Vergiftung vorlag.

Es handelt sich hierbei nicht um typisch ausgelegte Tierköder, von daher kann im Moment noch nicht gesagt werden, ob die Masse extra ausgelegt wurde, um Tiere zu verletzen. Nach jetzigem Stand wird nicht davon ausgegangen. Dennoch ist sie dazu geeignet Tiere schwer zu verletzen. Tierhalter werden gebeten, in diesem Bereich vorsichtig zu sein und ihre Hunde lieber anzuleinen.

Die aufgefundene Masse wurde entfernt, es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass irgendwo noch etwas liegt. Über die mögliche Untersuchung der Masse wird Anfang der kommenden Woche entschieden. Dem Hund geht es glücklicherweise wieder gut.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach ehrt über 30 Kinder und Jugendliche

Waldbreitbach „Erfreulich ist dabei, dass die Mitglieder wieder jünger werden“, sagte Wolfgang Bernath, Vorsitzender des ...

Osterferienprogramm in der Römer-Welt Rheinbrohl

Rheinbrohl. Am Vormittag werden gemeinsam antike Schreibmaterialien erkundet und ausprobiert wie eine römische Schulstunde ...

Grippeschutz-Impfung ist auch jetzt noch sinnvoll

Mainz. Die Barmer Ersatzkasse übernimmt schon seit Januar dieses Jahres die Kosten für den Vierfach-Impfstoff gegen Grippe ...

Beziehung vertieft: Delegation aus Suqian zu Besuch

Neuwied. Oberbürgermeister Jan Einig hat im Beisein des gesamten Stadtvorstands und zahlreicher Gäste aus Neuwieder Wirtschaft ...

Ulrike Puderbach und Gerhard Starke lesen gemeinsam

Dernbach. Die Antworten lassen zuweilen den Atem stocken, ein Schmunzeln auf die Lippe fahren oder einfach nur schweigendes ...

Förderverein St. Florian unterstütze Feuerwehr Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. So wurden unter anderem im abgelaufenen Jahr zwei Navigationsgeräte, drei Mobiltelefone inklusive Halterung ...

Werbung