Werbung

Nachricht vom 02.03.2018    

Faszination Alter Friedhof Neuwied

Das sogenannte Barensfeldische Haus, das heutige Historische Rathaus, wurde von Graf Alexander um 1740 erbaut und einige Jahre später der Stadt geschenkt. Diese nutzte das Gebäude zunächst als Waisenhaus, um es dann 1777 an die Firma „Remy & Barensfeld“ zu verkaufen. Nach vielen erfolgreichen Jahren und den unterschiedlichsten Unternehmensbereichen erlosch die Firma 1840 mit dem Tod des letzten Besitzers. Wilhelmine Barensfeld, die letzte Erbin, vermachte das Gebäude wieder der Stadt.

Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Bekannt ist dieser Teil Neuwieder Geschichte auch, weil Hans-Joachim Feix sich schon seit Jahren für den Alten Friedhof engagiert und die hier bestatteten Personen und Familien erforscht. Denn auch Wilhelmine Barensfeld fand auf dem Alten Friedhof ihre letzte Ruhestätte und ihr Grab jetzt ganz aktuell in Gudrun Vielmuth eine Grabpatin. Diese wird sich ab sofort um die Pflege und den Erhalt des Grabfeldes kümmern. Zu gleich hat die Künstlerin die Ruhestätte als Bild gemalt, das zukünftig mit anderen Werken im Durchgang des Friedhofsgebäudes hängen wird.

Wer sich ebenfalls für die Geschichte des Alten Friedhofes interessiert, hat ab dem 25. März wieder die Möglichkeit, an den regelmäßigen Führungen über den Friedhof teilzunehmen. Einen Tag vorher, am Samstag, 24. März, treffen sich die Grabpaten ab 13 Uhr. Auch hier sind helfende Hände und jede Menge Enthusiasmus herzlich willkommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Karate: Priti Pelia wird siebte bei Europameisterschaft

Puderbach. Zunächst gewann Priti Pelia ihre Begegnungen bis sie gegen die Sportlerin aus Russland antreten musste. Vom heimischen ...

Tourist-Information Bendorf ist barrierefrei

Bendorf. Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema in Bendorf. Gerade im touristischen Bereich arbeiten die Betriebe und Einrichtungen ...

Meditationsangebote auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Waldbreitbach. Interessierte sind herzlich willkommen, beim Meditationsabend Ruhe und Entspannung zu finden. An eine halbstündige ...

B42 Kaltenbachbrücke - Erneuerung der Übergangskonstruktion

Rheinbrohl. Die Bauarbeiten übernimmt nach Abschluss der durchgeführten öffentlichen Ausschreibung und erfolgter Prüfung ...

Hammeraktionen auf dem Bauspielplatz in Neuwied

Neuwied. Auf dem Bauspielplatz gleich gegenüber dem Abenteuerspielplatz wird dann erneut fleißig gesägt, gehämmert und gebaut. ...

Dubiose Anrufe zum Glasfaserausbau Distelfeld

Neuwied. Stadt und Wirtschaftsförderung stellen klar: Es gab und gibt keinen Kontakt zur Deutschen Glasfaser und erst recht ...

Werbung