Werbung

Nachricht vom 26.02.2018    

Das Gastronomische Bildungszentrum bildet zum Experten aus

Vegetarische und vegane Küche wird immer beliebter. Am 16. April startet der Zertifikatslehrgang zum Experten für Vegetarische-Vegane-Küche (IHK) im Gastronomischen Bildungszentrum (GBZ) der Industrie- und Handelskammer Koblenz.

Foto: GBZ

Region. Das praxisorientierte Seminar wird bereits zum vierten Mal durchgeführt. Die vegetarische und die vegane Küche haben in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung inzwischen einen großen Stellenwert. Sie sind vielfältig, kreativ und gesund, vorausgesetzt der Koch nutzt seine Möglichkeiten.

Angefangen bei Lebensmittelkunde über Grundlagen einer gesunden Ernährung bis hin zur Zubereitung von veganen und vegetarischen Gerichten, finden die Teilnehmer ein breites Themenspektrum. Menschen, die sich vegan ernähren, verzichten auf tierische Produkte jeglicher Art. Damit dieses Verhalten nicht zu Defiziten führt, werden die Teilnehmer des Lehrgangs entsprechend sensibilisiert. Engagierte Köche lernen neue Produkte kennen, trainieren ihre Kreativität mit Gemüse & Co und sind nach Seminarabschluss in der Lage, die Menükarten in ihrem Unternehmen durch neue Gerichte zu optimieren. Die Weiterbildung zum Experten für vegetarische und vegane Küche ist auch für Quereinsteiger geeignet, die sich Spezialwissen aneignen wollen.

Seminarleiter Detlev Ueter ist Ausbilder und Küchenmeister im GBZ. Er hat bereits in vielen Spitzenrestaurants gearbeitet und gibt seine Leidenschaft für fleischloses Kochen gerne an Kollegen weiter. „Es geht mir vor allem darum, deutlich zu machen, dass Gemüse auf keinen Fall in Salzwasser tot gekocht werden soll, sondern sich unglaublich viele innovative Möglichkeiten der Zubereitung bieten“. Als leidenschaftlicher Koch weiß er, die Vorzüge von vegetarischen Gerichten für die Menükarte zu nutzen. „Zusätzliche Gästekreise können angesprochen werden und die Wertschöpfung wird gesteigert“, erklärt Ueter.



Michael Haupt, A&Z Foodmanufaktur GmbH in Bergheim, ist Absolvent des Zertifikatslehrgangs im Februar 2017. „Der Lehrgang war mir in vielerlei Hinsicht von Nutzen. Es wurden theoretische Grundsätze vermittelt und ich konnte meine vorhandenen Kenntnisse zum Thema vegetarische und vegane Küchenpraxis vertiefen und auf den Punkt bringen“, so Haupt.

Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst insgesamt 60 Unterrichtseinheiten, die an sieben Kurstagen durchgeführt werden. Die Weiterbildung schließt mit einer Zertifikatsprüfung ab.

Weitere Informationen unter: www.gbz-koblenz.de oder 0261 30489-43.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Jahresversammlung des Kirchbauvereins Oberbieber

Oberbieber. Anhand von Filmmaterial schilderten sie anschaulich, wie sie mit vielen Ideen, Helfern und Öffentlichkeitsarbeit ...

Versammlung der Young- & Oldtimerfreunde Oberdreis

Oberdreis. Peter Reusch nahm die Mitglieder mit auf eine kurze Reise durch die zahlreichen Veranstaltungen des Jahres 2017 ...

Die Malerin Lois Michele Wetzel stellt im Roentgen-Museum

Neuwied. Die in Südafrika geborene und heute in Ohlenberg im Kreis Neuwied lebende Malerin Lois Michele Wetzel hat Kunst ...

Tag der Entscheidung für den SV Rengsdorf

Rengsdorf. Die 2. Mannschaft des SV ist dabei nach einem souveränen und hochverdienten 3:0 Derbyerfolg beim VfL Oberbieber ...

Experte: regionale Landwirtschaft ist Premiumprodukt

Neustadt. Im Rahmen der traditionellen Lichtmesstagung in Neustadt-Fernthal konnte Dominik Ehrenstein, Vorsitzender des Vereins ...

Mal karibisch kochen

Neuwied. Viele Menschen und ihre Familien leben erst seit wenigen Generationen in Surinam. In der bewegten Geschichte des ...

Werbung