Werbung

Nachricht vom 13.02.2018    

Prinzenpaare übernahmen Kommando im Rathaus

Nachdem am Schwerdonnerstag bereits die Möhnen für beste Fastnachtsstimmung gesorgt hatten, war das Bendorfer Rathaus auch am Karnevalssonntag fest in Narrenhand. Die Karnevalsvereine aus allen Bendorfer Stadtteilen wurden nach ihrem Marsch durch den Stadtpark bereits an der Eingangstür vom Hausherren Michael Kessler empfangen. Der startete gar nicht erst den Versuch, sich der närrischen Übermacht in den Weg zu stellen und ließ dem bunten Treiben seinen Lauf.

Bürgermeister Michael Kessler empfing am Karnevalssonntag gleich zwei Prinzenpaare im großen Rathaussaal. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Im großen Rathaussaal wurde geschunkelt und getanzt, bevor der Stadtchef das Regiment über die Karnevalshochburg in die Hände der Tollitäten Prinz Gregor I. und Prinzessin Tine I. aus Stromberg legte, die vom guten Miteinander der Karnevalisten aus Großbendorf schwärmten. Sie erhielten den Schlüssel für das Rathaus I.

Damit das Kinderprinzenpaar aus dem „Haus des Kindes“ nicht leer ausging und die Herrschaft gerecht verteilt wurde, bedurfte es eines einfachen Tricks. Schließlich gibt es mehr als nur ein Verwaltungsgebäude in Bendorf. „Das wäre doch gelacht. Ihr bekommt einfach den Schlüssel von unserem Rathaus II“, sagte Bürgermeister Michael Kessler. Darauf riefen Prinz Malte II. aus dem kunterbunten Hasenland und Prinzessin Sophia I. aus dem Takatuka-Land gleich ein dreifaches „Ruck-Zuck“ aus und präsentierten ihr Gefolge um die Hofdamen Marcelina, Dila, Ayla und Lia, Schatzmeisterin Lea und Hofnarr Utku.



„Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ hieß es dann noch viele Male, bevor der Festausschuss Bendorfer Karneval, die Karnevalsgesellschaft Sayn, die Karnevalsgesellschaft Mülhofen, die Bendorfer Narrenzunft, die Gemeinschaft Stromberger Karneval sowie die Kirmes und Karnevalsgesellschaft Bendorf sich auf den Weg zu den nächsten Umzügen machten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

ANUAL e.V. erhält 1.118 Euro Förderung für den Schutz der Gelbbauchunke vom Zoo Neuwied

Neuwied/Asbach. Mit der Einführung des Artenschutz-Euros bietet der Zoo Neuwied seinen Besuchern eine Möglichkeit, den Erhalt ...

Weitere Artikel


Herr Grün, Jimmy und das Geheimnis der Zaubertrolle

Dernbach. Herr Grün lebt in einem tristen Schwarz-Weiß, seit er in seinem Leben alles verloren hat, was ihm wichtig war. ...

Weltklasse-Tennis auf der Glockenspitze in Altenkirchen

Altenkirchen. Die "AK ladies open" in der Kreisstadt sind in diesem Jahr sogar das hochkarätigste Turnier auf dem europäischen ...

Hachenburger Prämien-Power

Hachenburg. "Wir möchten uns mit dieser Aktion bei unseren treuen und loyalen Kunden bedanken", so Brauereichef Jens Geimer. ...

Musikverein Blau-Weiss Leutesdorf mit vielen Auftritten

Leutesdorf. Mit dem Vorstand der GERKA marschierten die Musiker auf die Bühne und eröffneten die Veranstaltung mit Kölsche ...

Rosenmontagszug schlängelte sich durch Neuwied

Neuwied. Der Zug wurde vom Festausschuss-Präsident Gerd Schanz, stilecht im noblen Mercedes, angeführt. Für die musikalische ...

Mer senge un bedde widder in Kölsche Tön

Windhagen. Die neue Orgel schwieg an diesem Tag. Die Musik in der Kirche kam vom Musikverein Harmonie unter Leitung von Jörg ...

Werbung