Werbung

Nachricht vom 25.12.2017    

„Der Mönch von Rommersdorf“ und seine bewegende Geschichte

Geschichte einmal ganz anders präsentierte Boris Weber von der Freien Bühne Neuwied in seiner inzwischen 214. Vorstellung der szenischen Führung „Der Mönch von Rommersdorf“. In der Rolle des letzten überlebenden Mönches in der Abtei geht er mit seinen Besuchern verschiedene Orte in der Abtei, wie zum Beispiel den Kapitelsaal, den Innenhof oder das Sommerrefektorium ab und erzählt seine Geschichte vom Eintritt ins Kloster bis zu seinen letzten Stunden.

Boris Weber war schon mehr als 250 Mal als "Mönch von Rommersdorf" unterwegs. Foto: Privat

Neuwied. Er schildert nicht nur den historischen Rahmen, sondern lässt die Besucher auch an den Gefühlen und Gedanken teilhaben, die den Mönch bewegt haben können. Er spricht von der Gemeinschaft im Glauben, aber auch von der Einsamkeit, von streng geregelten Tagesabläufen, aber auch von vielen positiven Erfahrungen. Die mit Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Räume schaffen ein wunderbares Ambiente für die historischen Ereignisse.

Im Sommerrefektorium gab es Brot und Wein, bevor sich die zahlreichen Besucher zu den weiteren Stationen auf den Weg machten. Zum Abschluss wusste Boris Weber noch davon zu berichten, dass keine dieser Führungen der anderen gleicht und sie auch genau aus diesem Grund nie langweilig waren oder werden. Da ging schon einmal eine Gruppe auf dem Weg verloren, weil der Rotwein noch nicht leer war oder alte Bekannte aus der Heimat platzten mitten in der Vorstellung mit Anekdoten heraus. Auch ein vergessener Ehering sorgte schon für skurrile Situationen. Aber genau dies macht diese Nähe und Authentizität machen die Vorstellungen der Freien Bühne so wunderbar lebendig.



Entstanden war das Stück „Der Mönch von Rommersdorf“ bereits 2002 aus der Feder von Boris Weber, danach verschwand es bis 2009 in der Versenkung und tauchte dann wieder auf. Seitdem hat es sich in der Abtei Rommersdorf als fester Programmpunkt etabliert.

Wer noch mehr vom vielfältigen Können der Freien Bühne Neuwied sehen möchte, hat in nächster Zeit durchaus Gelegenheit dazu. Am Silvesterabend präsentiert Boris Weber einen Liederabend mit Kreisler & Co für die Freunde des schwarzen Humors. Am 27. Januar 2018 und 10. März 2018 geht es im Bürgerhaus Block mit dem aktuellen Stück „Campingplatz Sardella“ weiter – eine wunderbar bunte und schrille Komödie über das Recht zu campen. Wer alle Termine im Überblick haben möchte, findet diese auf der Homepage der Freien Bühne unter www.freie-buehne-termine.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Koblenz. Die Beute in noch nicht bekannter Höhe wurde in einer hellen Tasche/Beutel mit einem Blumenaufdruck verstaut. Anschließend ...

Familienweihnacht mit der Gundlachstiftung

Dürrholz. Insgesamt 322 Besucher hatten sich für die Wanderung angemeldet – unter ihnen rund 170 Kinder, die natürlich darauf ...

Dreiste Diebstähle und anschließender Raub von Fahrrad

Neuwied. Die Tat wurde vom Personal bei der Sichtung der Videoüberwachung bemerkt. Um 18.55 Uhr wurde die Polizei verständigt, ...

„Arbeiter" Benske wechselt auf die Neuwieder Trainerbank

Neuwied. Billigmann hatte den Namen des 36-Jährigen, der vom Ligakonkurrenten Neusser EV kommt und die Mannschaft zum 1. ...

Preisträger: Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend

Oberhonnefeld-Gierend. Bei der Seniorenweihnachtsfeier bringen die Männer ihr Liedgut ebenso zu Gehör, wie an allen anderen ...

Überfall auf Kaufland-Markt in Bendorf

Bendorf. Die Beute in noch nicht bekannter Höhe wurde in einer hellen Tasche/Beutel mit einem Blumenaufdruck verstaut. Anschließend ...

Werbung