Werbung

Nachricht vom 10.12.2017    

DMSG Selbsthilfegruppe empfing Ministerin

Die DMSG Selbsthilfegruppe Dierdorf, Puderbach und Selters hatte ihr Mitglieder und die Politik zum Gedankenaustausch und gemütlichen Beisammensein eingeladen. Aus Mainz war die Schirmherrin Sabine Bätzing-Lichtenthäler gekommen. Gruppenleiterin Monika Dörsch konnte viele Mitglieder, Förderer und Politiker begrüßen.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Gruppenleiterin Monika Dörsch (rechts) lauschen den Grußworten. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Neben der Ministerin war der Vorsitzende des Landesverbandes der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG), Dr. Klaus Mattes angereist. Er berichtete, dass es in Rheinland-Pfalz rund 6.000 Betroffene gibt. Es gilt weiterhin die Aufgaben und das Wirken der Selbsthilfegruppe bekannt zu machen.

Verbandsbürgermeister Horst Rasbach sprach die Grußworte für die Politik und lobte die Arbeit der Gruppe. Wörtlich sagte er: „Es gibt sehr engagierte Leute hier in der Gruppe.“ Die Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie fand es auch wichtig miteinander ins Gespräch zu kommen. „Ihr schafft Bewusstsein für diese Krankheit. Wichtig finde ich es über die Krankheit aufzuklären. Ihr informiert euch auch über die laufenden Fortschritte, aber es gibt noch keine Heilung. Ihr seid die Muntermacher, dafür danke ich euch und freue mich eure „Patentante“ zu sein“, sagte Sabine Bätzing-Lichtenthäler bei ihrer Rede.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Als DMSG-Mitglied bietet die Selbsthilfegruppe kompetente, neutrale und vertrauliche persönliche Beratung in allgemeinen und spezifischen Fragen rund um die MS-Erkrankung ebenso wie die Unterstützung in Krisensituationen. Die Gruppe vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in sozialpolitischen Fragen konsequent und wirksam gegenüber Politik und Gesellschaft, und zwar mit dem Ziel einer dauerhaften Verbesserung sowohl der medizinischen Versorgung als auch der sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen MS-Betroffener.

Im Gedankenaustausch dreht sich viel um die vorgenannten Punkte. So bemängelte zum Beispiel ein Mitglied, dass Cannabis im helfe, aber es sehr schwer ist es zu bekommen. Die Hürden nach dem Betäubungsmittelgesetz sind sehr hoch. Die Ministerin notierte sich die Sorgen und versprach sich um einzelne Punkte zu kümmern. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Else friert nicht

Mit tollen Erinnerungen denke ich an die eigene Kindheit zurück: rodeln, Ski fahren, Schneemann bauen und natürlich eine ...

Bambinifeuerwehr Puderbach erfreute Senioren

Puderbach. Nachdem sich die Kids und das Betreuerteam im Feuerwehrhaus getroffen hatten, bekamen die Bambinis Warnwesten ...

Deichstadtvolleys wollen in der Erfolgsspur bleiben

Neuwied. Dort hat der derzeitige Tabellenführer der 1. Damen Volleyball Bundesliga, der Allianz MTV Stuttgart seine Heimat. ...

Heizkraftwerk Dierdorf bleibt noch ein Sorgenkind

Dierdorf. Einen entscheidenden Schritt in Richtung Gesundung konnte die Energie GmbH in diesem Jahr machen. Die Stadtwerke ...

Bußgelderhöhung bei Behinderung von Einsatzfahrzeugen

Region. Da einige Themen im besonderen Fokus der Öffentlichkeit standen und auch nach wie vor stehen, wurden diese, wie beispielsweise ...

Blutspende in Asbach ist auch Hilfe gegen Blutkrebs

Asbach. Die Zahl der Blutspender geht immer weiter zurück. Dabei sind gerade für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, diese ...

Werbung