Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, in die Zentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ein (August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz-Industriegebiet). Start der Veranstaltung, zu der mehr als 10.000 Besucher erwartet werden, ist um 14 Uhr.

Besuchermagnet „Nacht der Technik“ in Koblenz: Von 14 Uhr bis Mitternacht werden in den HwK-Zentren, August-Horch-Straße, mehr als 10.000 Gäste erwartet. Foto: HwK Koblenz

Koblenz. Zehn Stunden lang bis Mitternacht dreht sich dann alles um angewandte Wissenschaften und Grundlagenforschung, neue technische Entwicklungen und ihre praktischen Einsatzgebiete, die informativ, kurzweilig und unterhaltsam vermittelt werden – nicht im Rahmen trockener Vorträge, sondern als Wissenszugewinn mit hohem Spaßfaktor.

Wenn es auf der Bühne zischt, kracht und faucht, Experten zu Reisen in die Tiefen der Ozeane einladen oder in die Weiten des Weltraums entführen, wenn Wissenschaftler mit einem Augenzwinkern ihre tägliche Forschungsarbeit vorstellen und die Technik nicht mit dem Schild versehen ist „Bitte nicht berühren“, sondern ausprobiert werden will – dann ist „Nacht-der- Technik“-Zeit. Das Programm verspricht mit mehr als 100 Veranstaltungspunkten Abwechslung pur und spricht junge wie auch ältere Besucher mit ganz unterschiedlichen Interessensfeldern an.

Mehr als 100 Aussteller beteiligen sich an der „Nacht der Technik“. In das Programm bringen sich Publikumslieblinge wie die Wissenschafts-Comedy-Gruppe „Die Physikanten“ oder Christoph (Biemann), bekannt aus der „Sendung mit der Maus“, ein, informieren Experten aus Handwerk, Industrie und Forschung über technische Entwicklungen und ihre Einsatzmöglichkeiten im Alltag.



In diesem Jahr werden sich viele Ausstellungen, Vorträge und Präsentationen der Thematik des Wissenschaftsjahres 2016/17 „Meere und Ozeane“ sowie den stark an Bedeutung gewinnenden „aufbauenden Fertigungsverfahren“, auch als „3D-Druck“ bekannt, und dem Technologiefeld „Bionik“ in Theorie und Praxis widmen.
Der zehnstündige Infotainment-Mix bietet auf besondere und einmalige Weise die Möglichkeit, in einer Nacht modernste Technik live zu erleben, spannende Naturwissenschaften und handwerkliche Berufsfelder kennenzulernen – und ganz viel Spaß zu haben.

Erwartet wird unter anderem der rheinland-pfälzische Wirtschaftsminister und stellvertretende Ministerpräsident, Dr. Volker Wissing. Nach einem Rundgang über das Veranstaltungsgelände mit seinen zahlreichen Attraktionen wird Volker Wissing im Rahmen einer Pressekonferenz um 18.15 Uhr den Startschuss zur „Woche der Berufsbildung“ geben. Medienvertreter sind dazu herzlich eingeladen (Besprechungsraum Geschäftsführung; Metall- und Technologiezentrum).

Einen kompletten Überblick über die Vorträge, Ausstellungen und Shows gibt es im Internet: www.nachtdertechnik.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Arbeitslosigkeit sinkt auf Rekordtief

Neuwied. „Damit Bewerber und Stellen zusammenpassen, ist oft eine vorherige Qualifizierung notwendig. Wir bieten im Netzwerk ...

Klostergeschichte: "Wo die Liebe und die Güte, da ist Gott"

Dierdorf/Waldbreitbach. Grundlage des Buches ist die Chronik der 1884 gegründeten Niederlassung der Waldbreitbacher Franziskanerinnen ...

Neue Bundhosen für die Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Sie ergänzt die Ausstattung der Feuerwehr um die ebenfalls durch den Förderverein beschafften Softshell-Jacken ...

Lebensretter im Landkreis Neuwied gesucht

Kreis Neuwied. Ziel ist es, vor allem junge Menschen zur Blutspende zu motivieren und sich als Stammzellspender für Leukämie- ...

"Wasser marsch!" an der Marienschule in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Dabei lernen die Schüler, dass Wasser nicht einfach selbstverständlich aus dem Hahn läuft, sobald man ihn ...

"Grenzenlos fröhliche Weihnachten" in der Bendorfer Kirche

Bendorf. Beliebte deutsche Weihnachtslieder wie "Stille Nacht" oder "Tochter Zion" sowie die schönsten Melodien aus den Weihnachtstraditionen ...

Werbung