Werbung

Nachricht vom 10.10.2017    

Feuerwehren der VG Asbach übten den Ernstfall

Am Samstag, 7. Oktober, übten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach im Industriepark Mendt. Das Übungsszenario lautete „Brand einer Produktionshalle mit vermissten Personen“. Insgesamt waren sieben Feuerwehren an der Einsatzübung beteiligt.

Einsatzübung auf dem Gelände der Fa. Licharz. Fotos: Feuerwehr VG Asbach

Buchholz. Samstagmittag, gegen 13.50 Uhr erfolgte die erste Alarmierung der Feuerwehren Krautscheid und Buchholz sowie vom Teleskopgelenkmast (TGM) aus Asbach. Einsatzort war bei der Firma Licharz im Industriepark Mendt, wo ein Brand in einer Produktionshalle gemeldet wurde. Als nach wenigen Minuten das erste Löschfahrzeug eintraf, konnte dies bestätigt werden und es wurden weitere Kräfte nachalarmiert. Zur Unterstützung wurden die Feuerwehren Altenhofen und Strauscheid sowie das Tragkraftspritzenfahrzeug-Wasser (TSF-W) aus Windhagen hinzugerufen. Um ausreichend Atemschutzgeräte vor Ort bereitzustellen, wurde ebenfalls der Gerätewagen Atemschutz aus Neustadt angefordert.

Der Brand war im mittleren Hallenabschnitt ausgebrochen und große Teile der Halle stark verraucht. Ein Mitarbeiter wurde in diesem Bereich noch vermisst. Außerdem war ein Arbeiter eines Dachdeckerbetriebs an einem Lichtschacht auf dem Hallendach eingebrochen und lag verletzt auf dem darunter befindlichen Hochregallager.
Während ein erster Trupp unter Atemschutz in die Halle vorging um die vermisste Person zu suchen, machte sich ein weiterer Trupp der Höhensicherungsgruppe auf den Weg zum verletzten Dachdecker. Dieser Hallenabschnitt war nicht verraucht, sodass der Arbeiter schnell erreicht und erstversorgt werden konnte. Da der Arbeiter über Schmerzen im Rücken klagte, wurde eine schonende Rettung vorbereitet und er wurde in einer Schleifkorbtrage über einen Flaschenzug vorsichtig abgelassen.



Außen wurde parallel eine sogenannte Riegelstellung aufgebaut. Diese verhindert, dass sich der Brand auf benachbarte Gebäude ausbreiten kann. Auf der Rückseite der Halle brachte sich der Gelenkmast in Stellung und kontrollierte die Dachflächen. Um ausreichend Wasser zur Verfügung zu haben, wurden mehrere Schlauchleitungen von unterschiedlichen Hydranten an die Einsatzstelle gelegt. Ebenfalls standen weitere Trupps mit Atemschutz bereit, um die eingesetzten Kräfte im Innenangriff abzulösen.

Nach kurzer Zeit wurde auch der vermisste Mitarbeiter in der Halle gefunden und konnte nach draußen gebracht und versorgt werden. Nachdem der Brand gelöscht war, wurde die Halle mit Überdrucklüftern vom Rauch befreit.

Nach rund einer Stunde war der Einsatz beendet und das eingesetzte Material konnte zurückgebaut werden. Im Anschluss gab es eine kleine Stärkung für die Einsatzkräfte und Wehrleiter Arnold Schücke bedankte sich bei der Firma Licharz für die Möglichkeit eine solche Übung auf dem Gelände durchführen zu können.

--
PM Feuerwehr VG Asbach



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Senioren des SV Rengsdorf weiter siegreich

Rengsdorf. Der überraschte Neuwieder Keeper konnte den platzierten Schuss allerdings im letzten Moment mit den Fingerspitzen ...

Bürgerliste "Ich tu´s" traf sich mit OB-Kandidaten

Neuwied. Themen waren unter anderem die Belebung der „Kernzone Innenstadt“ samt Leerstandsproblematik und dem Wunsch nach ...

Kreiswasserwerk erhält 3,2 Millionen Euro an Fördergeldern

Neuwied. Das Kreiswasserwerk Neuwied fördert sein Trinkwasser im Engerser Feld und schickt jährlich rd. 3,8 Millionen Kubikmeter ...

„Plätzchen, Punsch und Pulverschnee“ 2017 fast ausverkauft

Bendorf. Nach 10 erfolgreichen Jahren gibt das beliebte Weihnachtstheater im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum seine letzte ...

„Käpt'n Book"-Lesung in der Bad Honnefer Stadtbücherei

Bad Honnef. Alle Veranstaltungen haben das Ziel, Kinder und junge Erwachsene für Lesen und Kultur zu begeistern. Auch Autor ...

KiJub bietet „Coolnesstraining“ an

Neuwied. Grundschüler der zweiten und dritten Klassenstufe haben am Samstag, 25. und Sonntag, 26. November, jeweils von 10 ...

Werbung