Werbung

Nachricht vom 05.10.2017    

Windhagen und Pfaffschwende feierten ihre Partnerschaft

Jahrestreffen ist auch 26 Jahre nach der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages immer wieder ein herzliches Treffen
zwischen Freunden. Ausflüge führten zum Straußenparadies in Remagen und zur Confiserie Coppeneur in Bad Honnef-Rottbitze. Grundpfeiler der Partnerschaft der Ortsgemeinden Windhagen und Pfaffschwende im Eichsfeld/Kreis in Thüringen, im ehemaligen Zonensperrgebiet der früheren innerdeutschen Grenze gelegen, sind die Kontakte der beiden St. Bartholomäus-Kirchengemeinden seit dem Herbst 1990

Bürgermeister Josef Rüddel (re.) mit Bürgermeister Uwe Wagner (li.) und 1. Beigeordneten Martin Buchholz (Bildmitte). Fotos: Erwin Höller

Windhagen. Am 2. Oktober 1991 wurde die Partnerschaft der Ortsgemeinden im Saal Schmalstieg in Pfaffschwende durch die Bürgermeister Josef Rüddel und Jürgen Jakob durch die Unterschrift auf einer Urkunde offiziell bestätigt. Seitdem ist der wechselseitige Besuch zum Tag der Deutschen Einheit Gepflogenheit und nach jetzt 26 Jahren Tradition. Am Sonntag reisten die Gäste aus dem Eichsfeld nach Windhagen und besuchten dort bis zum Tag der Deutschen Einheit die Partnergemeinde.

Ein erster Weg führte zum Grab der kürzlich verstorbenen Bürgermeistergattin Gretchen Rüddel, wo ein Blumengesteck abgelegt und ein Gebet gesprochen wurde. Danach erfolgte die Unterbringung der Gäste in den Gastfamilien und der Rest des Tages stand zur freien Verfügung. Die Kontakte und Freundschaften der Familien sind ein Garant für den Fortbestand der Partnerschaft. Hier gibt es immer wieder Neuigkeiten auszutauschen.

Am Montag begann das offizielle Besuchsprogramm. Mittags führte eine Bustour Windhagener und Pfaffschwender nach Linz zur Fähre. Von dort ging auf die andere Rheinseite. Ziel war das Straußenparadies Gemarkenhof in Remagen. Dort begrüßte Stephan Schumacher die Besucher. Nach dem Einstieg in die hofeigene Bimmelbahn gab es eine rund eineinhalbstündige Führung über die Straußenfarm. Seit mehr als 20 Jahren werden auf dem Gemarkenhof Strauße gezüchtet und vermarktet. Auf einer Fläche von über 270.000 Quadratmeter leben die Laufvögel in einem artgerechten Umfeld.

Allerlei interessante und amüsante Informationen über Herkunft, Aussehen und die Lebensweise des Laufvogels wurden von Stephan Schumacher kurzweilig vermittelt. Unterwegs gab es mehrere Stopps mit der Möglichkeit auszusteigen und auf Tuchfühlung zu den Tieren zu gehen. Abschluss war die Stippvisite im Brutraum.

Nach der Besichtigung stärkten sich alle Besucher bei Kaffee und Kuchen im Cafe/Restaurant des Gemarkenhofes. Es bestand auch die Möglichkeit im Hofladen einzukaufen. Entlang des Rheins mit Blick auf das Siebengebirge ging es danach zurück.



Am Abend fand im Hotel 4Winden in Windhagen ein gemütliches Beisammensein mit Essen statt. Bürgermeister Josef Rüddel begrüßte nochmals alle Gäste. Sein besonderer Gruß galt dem Pfaffschwender Bürgermeister Uwe Wagner mit Ehefrau und Tochter. Er dankte auch dem 1. Beigeordneten Martin Buchholz, der das Besuchsprogramm organisiert hatte. Uwe Wagner bedankte sich für die Einladung und Gastfreundschaft und würdigte die Partnerschaft. Dieser wünschte er einen langlebigen Fortbestand, da die Kontakte einen positiven Einfluss in beiden Gemeinden haben.

Als Gastgeschenk überreichte Wagner seinem Amtskollegen einen Wanderstock aus dem Stockmacherdorf Lindewerra. Den will der Bürgermeister bei Spaziergängen und Wanderungen nutzen, denn auch als Deutschlands dienstältester Bürgermeister fühlt er sich als 92-jähriger noch zu jung, um nur am Stock zu gehen.

Am Tag der Deutschen Einheit zelebrierte Pfarrvikar Ulrich Olzem einen Gedenk- und Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Windhagen für die Lebenden und Verstorbenen in den Partnergemeinden. Der Geistliche wünschte der Partnerschaft wenige Tage nach dem Fest der Erzengel immer einen besonderen Schutzengel. Nach der Messe wurde die Manufaktur Confiserie Coppeneur im Gewerbegebiet „Am Dachsberg“ in Bad Honnef-Rottbitze besucht. Hier gab es vielfältige Informationen über die Produktion und erlesene Fabrikate aus Kakao. Kostproben von Produkten gehörten dazu und jeder Besucher konnte sich nach seinem Geschmack eine eigene Tafel Schokolade kreieren.

Im Hotel4Winden gab es nach der Rückkehr eine Kaffeetafel. Danach traten die Gäste die Rückfahrt nach Pfaffschwende an.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Asbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


TVF-Bouler mit versöhnlichem Saisonabschluss

Neuwied. „Diese Verbesserung ist alleine schon ein Grund zufrieden zu sein. Noch positiver fällt das Fazit aus, wenn man ...

Runder Tisch der Schulen im Rhein-Wied-Gymnasium

Neuwied. Im angenehmen Rahmen der schuleigenen Bibliothek erläuterte Dr. Correll zunächst die bereits laufenden Projekte, ...

Städtische EDV-Abteilung erfolgreich in Wettbewerb

Neuwied. In zwei von drei Kategorien hatten sich die Neuwieder Experten beworben und belegten in der Kategorie „Automatisierung ...

„Heimspiel-Dreierpack“ beim SV Rengsdorf

Rengsdorf. Im ersten Spiel des Tages trifft der SV um 12 Uhr auf die SG Herschbach-Schenkelberg II. Nachdem die Onay-Elf ...

Zehn Jahre DRK-Jugendpflege in der VG Linz

Linz. Bürgermeister Hans-Günter Fischer, Jugendpflegerin Sarah Görden und Teamleiter Alexander Kolling im Gespräch mit Katharina ...

Erneuerung Fenster am Roentgen-Museum abgeschlossen

Neuwied. Eine denkmalgerechte Reparatur der Holzfenster stellte sich als äußerst aufwendig dar und schied letztlich aus, ...

Werbung