Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

„Großer Stern des Sports“in Bronze geht nach Heimbach-Weis

Großer Jubel beim SRC Heimbach-Weis 2000. Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG überreicht dem Vereinsvorsitzenden Stefan Puderbach und den drei am Projekt besonders beteiligten Schülerinnen Michelle, Samira und Marie, den „Großen Stern des Sports“ in Bronze. Diese Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und sie ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde auf Landesebene.

Vorne v.l.: Samira, Michelle und Marie von der Ganztagsschule Heinrich-Heine-Realschule Plus in Neuwied.
Hinten v.l.: Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher VR-BANK, Christian Kehr, Regionalmarktleiter der VR-BANK, Stefan Puderbach, Vorsitzender SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. und Matthias Herfurth, Vorstandsmitglied VR-BANK. Foto: VR-Bank

Neuwied. Der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. wird für sein besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Mit seinem Projekt „ Integratives Nordic Ski Inlineskating im Ganztag der Natur auf der Spur“ erreichte er den ersten Platz. „Nordic Ski-Inline-Skating ist das ganzjährige Erlernen von Skilanglauf in der Natur. Rollen auf Inline-Skates mit und ohne Stöcke“, erläutert der Vereinsvorsitzende und stellt das Projekt vor.

„Es deckt in der Sportpädagogik viele Elemente des Bewegungsfeldes Rollen und Gleiten ab. Viele bildungsbenachteiligte Kinder aus der Stadt und dem Umland kennen Skilanglauf nur aus dem Fernsehen. Sie besitzen keine Inline-Skates, sodass sie für ihre motorische Entwicklung solche wichtigen Bewegungserfahrungen nicht machen.“ Im Jahre 2016 konnte der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. gemeinsam mit der Ganztagsschule Heinrich-Heine-Realschule Plus Neuwied, der Grundschule Maria-Goretti-Heimbach-Weis, der Jugendpflege der VG Rengsdorf und weiteren Schulen, ein regionales Netzwerk Rhein-Westerwald schaffen. Hierdurch gelang es dem SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. 20 bis 30 Kinder unter dem Aspekt der Teilhabe und Integration über Rollen und Gleiten an den Skilanglaufsport heranzuführen.



Initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und den Volksbanken und Raiffeisenbanken werden die „Sterne des Sports“ bereits seit 2004 vergeben. Inzwischen hat sich der Wettbewerb zu einem gesellschaftspolitischen Event entwickelt, dessen alljährlicher Höhepunkt die Auszeichnung der „Sterne des Sports“ in Gold ist. Dieser Wettbewerb wird von höchster politischer Ebene begleitet: In den vergangenen Jahren haben die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Bundessieger im jährlichen Wechsel persönlich in Berlin ausgezeichnet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


SV Windhagen verliert im Pokal gegen VfB Wissen

Windhagen/Wissen. Der Windhagener Coach Labinot Prenku war im Mittelfeld Lenker des Spiels seiner Mannschaft. Die Führung ...

Zukunftsfähige Mobilität in der Verbandsgemeinde Asbach

Buchholz. „Leider ist der öffentliche Personennahverkehr gerade im ländlichen Raum wegen des schleichenden Rückgangs bei ...

B 42 endlich Hochwasserfrei

Hammerstein. Das war Anlass genug für die Hammersteiner Bürger zusammen mit den Vertretern des LBM in Cochem, dem Landkreis ...

Neuwied auf dem Weg zur Fairtrade-Stadt

Neuwied. „Wir können unsere Bewerbung einreichen“, erklärt Alena Linke vom städtischen Bauamt, die das Fairtrade-Projekt ...

Reha-Einrichtungen helfen bei drohendem Absturz

Region. Unter den 25 Teilnehmenden waren sowohl Mitarbeiter/innen von Behinderteneinrichtungen und Bildungsträgern wie auch ...

Brand in Dierdorfer Innenstadt – Gebäude unbewohnbar

Dierdorf. Am Freitagmittag wurden sofort Erinnerungen wach an den Großbrand im letzten Jahr in der Dierdorfer Altstadt. Das ...

Werbung