Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Die Heimatgeschichte nicht verurteilen

"Neuwied kann stolz auf seine Industriegeschichte sein und auf die Leistungen der in den zahlreichen Industriebetrieben über Generationen beschäftigte Arbeiterschaft". Mit diesen Worten widerspricht der SPD-Fraktionsvorsitzende Sven Lefkowitz den Aussagen des CDU-Vorsitzenden Hahn, Neuwied sei immer eine "hässliche Stadt gewesen, mit Betrieben die keiner will".

Archivfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Mit dem Bau der ersten Eisenbahnschiene auf dem heutigen Werksgelände Rasselstein habe eine lange und erfolgreiche Industrialisierung begonnen. Dieser wie auch andere Betriebe haben über Generationen viele Arbeitsplätze geschaffen, die Einwohnerzahl erhöht und vielen Menschen Einkommen beschert.

Die stellvertretende SPD-Stadtverbandsvorsitzende und Gewerkschafterin Lana Horstmann ergänzte: "Industrie war und ist in Neuwied ein wichtiger Wirtschaftszweig, der vielen Menschen über Generationen hinweg einen Arbeitsplatz geboten hat. Gerade tarifgebundene Unternehmen bieten eine faire Entlohnung. Tradition bedeutet nicht gleichzeitig schmutzig und alt. Die ansässige Industrie entwickelt sich stetig weiter und investiert viel in Fortschritt und Umweltstandards. Industrie und Natur müssen jedoch im Einklang stehen, gerade in der Nähe von Wohngebieten."

Beide SPD Politiker pflichten der Aussage des Oberbürgermeisterkandidaten Michael Mang bei, dass ein Teil der großen Fläche für Wohnen vorzusehen sein soll und der auch bisher industriell genutzte Teil auch weiterhin als Industriefläche anzustreben ist. Gegebenenfalls soll hier auch ein Technologiezentrum angesiedelt werden.



Bei allen Planungen ist die Nähe zu den Wohngebieten in Irlich und Heddesdorf zu berücksichtigen. Auch haben viele Bürger im Zuge der Planungen zu einer möglichen Landesgartenschau gemeinsam mit der Politik feststellen können, welch ein landschaftliches Kleinod sich hier mit den großen Bereichen unmittelbar an der Wied befindet. Dieses sollte man nicht industriell nutzen, so die SPD-Politiker weiter.

„Für weitere großflächige Industrieansiedlungen sind Flächen im Distelfeld vorgesehen. Hier muss die Verwaltung das Verfahren nun endlich beschleunigen. Wäre das bereits geschehen, wäre sicherlich die laufende Diskussion gar nicht erst aufgekommen“, so Sven Lefkowitz abschließend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Elftes Oktoberfest in der Linzer Stadthalle

Linz. Die Original-bayrische Trachtenkapelle aus Raisting mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus Musikstücken wird den Saal ...

Jugendvertreter der Parteien diskutieren in der Aula der IGS

Neuwied. Die Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus. Doch bevor die deutschen Bürger am 24. September ihre beiden Stimmen ...

Großübung der Fachgruppen FK vom THW

Neuwied. Insgesamt acht Fachgruppen FK und sechs Zugtrupps aus dem Landesverband waren der Einladung zur Übung auf dem Gelände ...

Klöckner: Jan Einig macht Neuwied stark für die Zukunft

Neuwied. Der Luisenplatz um 17 Uhr, ein Nachmittag im Regen. Dennoch drängen sich zahlreiche Interessierte um den Stand von ...

Seniorennachmittag der AWO im Asbacher Land

Asbach. Rhein-, Wein-, Seemannslieder sowie Akkordeon Spezialitäten trugen zu einer tollen Stimmung bei. Sie zeigte den Freunden ...

Kinder können Herbstferien auf Bauspielplatz verbringen

Neuwied. In den Herbstferien wird auf dem Bauspielplatz wieder fleißig gesägt und gehämmert. Doch die Kinder bauen unter ...

Werbung