Werbung

Nachricht vom 08.09.2017    

Bunter Jahrsfelder Markt gut besucht

Am Donnerstag, den 7. September ging die 329. Auflage des Jahrsfelder Marktes in Straßehaus über die Bühne. 1.500 Meter Marktstände locke tausende Besucher aus nah und fern nach Straßenhaus. Michael Sterr vom Wirtschaftsforum vollzog den Fassanstich zur offiziellen Eröffnung.

Zünftiger Fassanstich und eine Maß gehört in Straßenhaus einfach dazu. Fotos: Wolfgang Tischler

Straßenhaus. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas und Marktmeisterin Barbara Mertgen konnten in diesem Jahr besonders viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Das große Zelt war voll besetzt, wer nicht rechtzeitig um 10 Uhr da war, musste mit einem Stehplatz vorlieb nehmen. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin Birgit Haas der Marktleiterin Mertgen mit ihrem Helferteam aus. Sie sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Der Chor der Kita Straßenhaus kam, wie jedes Jahr auf die Bühne und der Chor wird immer größer. „Herr Prekär“, der durch die Sendung führte und die Gäste unterhielt, war bass erstaunt über den nicht endenden Strom der Kinder, die zu ihm auf die Bühne kamen. Die Kinder sangen mit ihren Betreuerinnen munter zwei Lieder und animierten die Besucher zum Mitmachen. Für ihre Darbietung ernteten die Kleinen anhaltenden Applaus. Neben den Kids war Alleinunterhalter Werner Eul für die musikalische Unterhaltung zuständig.

Den Fassanstich vollzog in diesem Jahr der Vorsitzende des Wirtschaftsforums Michael Sterr. Zuvor hatte Sterr scharf die Haltung der Ortsgemeinde Rengsdorf zu den Erweiterungsplänen von Monte Mare kritisiert. Sie wurden bekanntlich von der Gemeinde abgelehnt. Er forderte mit Blick auf die Gemeinden und den Tourismus an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Der Bauernmarkt, der viele regionale Waren feilbot, war direkt am Eingang des Marktes platziert. Frisches Brot duftete, daneben ein Stand mit Käse aus eigener Herstellung, dessen Auswahl an Vielfalt nichts zu wünschen übrig ließ. Biowein, gepresstes Öl, heimischer Senf, Gemüse, Obst, Honig und vieles mehr konnte an den Ständen erworben werden.



An den weiteren 1.500 Meter Ständen, die sich durch den Ort zogen, war die Warenauswahl ebenfalls riesig. Neues und Altbewährtes wie Gewürze, Kurzwaren oder neueste Reinigungstechnik waren im Angebot. An der Schule schnatterte und gackerte es. Dort war ein Eldorado für Kinder. Sie betrachten neben den Hühner und Gänsen, Kaninchen der unterschiedlichsten Rassen oder die Alpakas gleich. Zum ersten Mal war ein Falkner mit seinen Vögeln nach Straßenhaus gekommen. Mit ihnen konnten sich die Besucher fotografieren lassen.

Für die großen „Jungs“ gab es vielfältige Holzwerkzeuge vom großen Spalter über Kettensägen bis zu Kehrmaschinen, um den Arbeitsplatz nach getaner Arbeit wieder leicht säubern zu können. Die neu gegründete Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus präsentierte sich am neuen Dorfgemeinschaftshaus. Dort war auch die Touristeninformation von Rengsdorf und Waldbreitbach an einem gemeinsamen Stand vertreten. Hier erfuhren die Besucher zum Beispiel alles Wissenswerte über Wanderwege und die weiteren touristischen Attraktionen in der künftigen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach. In der Grundschule gab es Kaffee und Kuchen. Vor dem Gebäude hatte sich ein Kreativmarkt etabliert.

Der Jahrsfelder Markt, ein Markt, der in der Region einmalig ist und keine Wünsche offen lässt. Wer das bunte Treiben dieses Mal verpasst hat, sollte sich schon jetzt den ersten Donnerstag im September 2018 rot anstreichen. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Deichwelle für Schwimmunterricht der Schulen unverzichtbar

Neuwied. „Wir sind kein reines Spaß-, sondern ein Familien- und Sportbad. Wir haben einen klaren öffentlichen Auftrag“, erklärt ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

Region. Bereits zum sechsten Mal hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz Unternehmer aus Groß- und Einzelhandel ...

Cäcilienmesse krönt das Jubiläum in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die Idee, den Kirchenchor „Cäcilia“ mit Gastsängerinnen und -sängern zu ergänzen, trug zuletzt beim Hochamt ...

SPD-Fraktion Neuwied stellt Fragen zum Deichvorgelände

Neuwied. Insbesondere da im Raum steht, ob diese „mehr als missliche“ Situation hätte entstehen müssen, so die SPD in ihrer ...

120 Jahre Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied

Neuwied. Die Feier sei eine gute Gelegenheit, dem Rechnung zu tragen und sich näher kennenzulernen. Man muß miteinander reden, ...

Expertin bringt Kindern die Stadthistorie näher

Neuwied. Doch auch die jüngere Zeitgeschichte steht auf der Agenda. So spricht die Stadtführerin beispielsweise über die ...

Werbung