Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Betrieb der Personenfähre „Nixe" in Erpel auch 2018 gesichert

Ein erfreuliches Verhandlungsergebnis haben Vertreter des Landkreises, der Kommunen und der Fährgesellschaft im Erpeler Rathaus erzielt. „Dank eines Zuschusses aus dem ÖPNV-Budget des Landkreises Neuwied kann der Betrieb der Personenfähre „Nixe“, die zwischen Erpel und Remagen verkehrt, auch im Jahr 2018 aufrecht erhalten werden“, verkündeten Ortsbürgermeisterin Cilly Adenauer und der 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.

Cilly Adenauer/Ortsbürgermeisterin von Erpel, Achim Hallerbach/1. Kreisbeigeordneter, Udo Scholl/Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH, Dr. Hans-Georg Faust/Verwaltungsratsvorsitzender und Dr. Heinz Schmitz/Vertreter der VGV Unkel (von links). Foto: Kreisverwaltung

Erpel. Bereits Anfang dieses Jahres drohte das Aus für die morgendlichen Fahrten zwischen Erpel und Remagen, da nach Mitteilung des Fährbetreibers seit längerem ein Defizit erwirtschaftet wird. Allerdings konnte die komplette Einstellung des Betriebes durch intensive Verhandlungen der Bürgermeister von Erpel und Remagen mit dem Fährbetreiber für das Jahr 2017 abgewendet werden. Heute verbindet die „Nixe“ montags bis freitags morgens mit jeweils zwei Fahrtenpaaren die beiden Rheingemeinden, während sie dann von 13.30 Uhr bis 18 Uhr wieder ihren regulären Fährbetrieb (nach Bedarf) aufnimmt.

Mit der jetzt in Erpel erzielten Vereinbarung ist dieser Betrieb auch für das Jahr 2018 sichergestellt. Mit den morgendlichen zwei Fahrtenpaaren steht sowohl für Berufspendler wie auch für Schüler und Studenten eine schnelle Verbindung über den Rhein zur Verfügung“, freute sich der für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zuständige 1. Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach.



„Allerdings ist es für einen dauerhaften Weiterbetrieb der Fähre über das Jahr 2018 hinaus zwingend notwendig, die Nutzerzahlen zu steigern“, so Hallerbach. Er appellierte daher an den Geschäftsführer Udo Scholl und den Verwaltungsratsvorsitzenden Dr. Hans-Georg Faust der Fähr-Gesellschaft, mit einem geeigneten Marketingkonzept für mehr Fahrgäste zu werben.

Die Verhandlungspartner vereinbarten, dass die Nutzerzahlen im kommenden Jahr über einen längeren Zeitraum erfasst werden und spätestens im Herbst 2018 über den künftigen Betrieb der „Nixe“ weiter beraten werde. (PM Kreisverwaltung)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Unkel auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Personelle Veränderung bei Freiwilligen Feuerwehr Vettelschoß

Vettelschoß. Erster Gratulant war natürlich Wehrführer Martin Homscheid. Im Namen aller Kameraden wünschte er seinem neuen ...

Planspiel Börse der Sparkassen startet in die neue Runde

Neuwied. Innerhalb von zehn Wochen versuchen die Teilnehmer, ihr fiktives Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von ...

„Mini-Kamele“ aus Südamerika

Neuwied. Beide Arten gehören zur Familie der Neuweltkamele, besitzen aber im Gegensatz zu den Altweltkamelen Trampeltier ...

Neugier gewinnt! Kita-Wettbewerb „Forschergeist 2018" startet

Berlin/Bonn. Zum vierten Mal rufen die Deutsche Telekom Stiftung und das „Haus der kleinen Forscher" Kitas auf, ihre spannenden ...

Mit 1,73 Promille über die Autobahn und nach Unfall geflohen

Görgeshausen/Dierdorf. Nachdem der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte, kollidierte der PKW mit mehreren ...

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Neuwied. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau wird deshalb gemeinsam mit dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung ...

Werbung