Werbung

Nachricht vom 15.08.2017    

Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September

Eingeladen vom Burschenverein Club Edelweiß 1900 und den Maimädchen Hardert wird in diesem Jahr die traditionelle Zeltkirmes in Hardert vom 9. bis 11.September auf dem Burplatz gefeiert. Auch in diesem Jahr wurden die Jungen und Mädchen von einem Orgateam bei der Planung und Organisation unterstützt.

Hardert feiert seine Zeltkirmes. Archivfoto: pr

Hardert. In diesem Jahr findet die Kirmes unter dem Motto „Wir ALLE sind Hardert“ statt. Hierzu sind dann auch alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Hardert und natürlich auch alle Gäste aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Ein abwechslungsreiches und interessantes Programm bietet sich den Besuchern.

Die jungen Burschen werden am Samstagmorgen in den Wald ziehen um den Kirmesbaum zu schlagen. Am Nachmittag erhalten diese dann Unterstützung von den alten Burschen, die in den Wald nachkommen um junge Burschen und Kirmesbaum abzuholen. Im Dorf angekommen wartet dann der Tambour Corps Roßbach, um mit musikalischer Begleitung und unter den Augen vieler Zuschauer den Kirmesbaum zum Zelt am Burplatz zu bringen. Hier wird der Troß dann schon erwartet. Mit vereinten Kräften und ganz ohne mechanische Hilfe wird der Baum gegen 17 Uhr aufgestellt.

Anschließend können sich die Helferinnen und Helfer sowie alle Besucher im von den Burschen und Maimädchen festlich geschmückten Festzelt bei Speck und Eier kostenlos stärken. Anschließend steht der erste offizielle Teil an, der Fassanstich und die Eröffnung der Kirmes durch den Ortsbürgermeister Dr. Rainer Philippi. Nahtlos daran knüpft Tanzmusik mit DJ Michael an. Ein erster Augenschmaus wird der Auftritt der CheerForce Rain sein, eine Cheerleadergruppe aus Koblenz. Doch damit nicht genug, ein weiterer Augenschmaus wartet schon – der erste Auftritt des neu formierten Männerballett Hardert. Premiere also. Die Cocktailbar ist den ganzen Abend geöffnet und verwöhnt die Besucher mit leckeren Mixgetränken.



Am Sonntag startet die Kirmes ab 12 Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen der Dorfbevölkerung. Gut gestärkt startet der Festumzug durch den Ort. In diesem Jahr dürfen alle teilnehmen, die nach Hardert eingeheiratet sind. Natürlich wird der Festumzug von den Burschen und Maimädchen angeführt und vom Tambour Corps Roßbach begleitet. Während der Umzug durch Hardert unterwegs ist, beginnt im Festzelt schon der Verkauf von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Nachdem der Umzug einige Stationen in Hardert gemacht hat, kann er wieder im Festzelt begrüßt werden. Draußen steht für die kleineren Festbesucher eine Hüpfburg. Zusätzlich werden die Kinder mit einigen Spielen unterhalten. Zur Stärkung gibt es wieder Leckeres vom Imbiss und Süßes vom Crepes-Stand. Im Festzelt spielt derweil wieder DJ Michael flotte Tanzmusik, Schlager und Evergreens, vorher allerdings gibt es noch auf der Bühne einen Auftritt der Harderter Kinder.

Mit einem Frühschoppen in dem Vereinslokal „Zur Dorfschänke“ beginnt um 11 Uhr der Kirmesmontag. Die Kirmes selbst beginnt um 16 Uhr mit einem Freibier-Dämmerschoppen im Festzelt. Dieser Tag ist sozusagen der Tag der Harderter Bürgerinnen und Bürger. Neben einer Tombola mit lukrativen Preisen gibt es einen Auftritt der Harderter Frauen, die Bierzeitung wird mit all dem verlesen, was im letzten Jahr so passiert ist und um 24 Uhr wird der Kirmesmann beerdigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Netzausbau schnelles Internet in Bad Hönningen gestartet

Bad Hönningen. In diesem Teilabschnitt wird die Telekom rund 16 Kilometer Glasfaser verlegen und 32 neue Verteilergehäuse ...

Westerwald Bank begrüßt diesjährigen Ausbildungsjahrgang

Kreisgebiet. Zu Beginn stand die zweitägige Einführung in der Hauptstelle Hachenburg auf dem Programm, im Anschluss daran ...

Verein Benefitz spendet für trauernde Kinder

Neuwied. Diese Summe stellten sie nun dem Neuwieder Hospizverein zur Verfügung, um die jüngst in diesem Jahr begonnene Trauerbegleitung ...

Änderung des Landesstraßengesetzes entlastet die Gemeinden

Region. „Es ist uns bewusst, dass die Gemeinden höhere Straßenbaulasten kaum bewältigen können. Deshalb wollen wir die Kommunen ...

Wiedtaler Wandertag rund um den Malberg am 27. August

Hausen. Die Ankunft am Malberg ist jeweils zwischen 14 und 15 Uhr geplant. Zum Abschluss erwartet die Malberg-Hütte alle ...

Abschlusskonzert des Herbstseminars SAGO

Neuwied. Präzision der Beobachtung und Feinheit des musikalischen Ausdrucks - darauf richten sich Augen- und Ohrenmerk der ...

Werbung