Werbung

Nachricht vom 25.07.2017    

Starkregen: Experten am Gladbach unterwegs

Starkregen ist ein immer häufiger auftretendes Phänomen. Und das beschäftigt die Katastrophenschützer. Im Zuge der Starkregenvorsorge soll für den Lauf des Gladbachs in den Stadtteilen Gladbach und Heimbach-Weis eine Zustandserfassung erfolgen. Das teilt das städtische Bauamt mit.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die dafür notwendigen Arbeiten, die Grundlage für eine Verbesserung des Gewässerzustandes sind und in der Folge die Auswirkungen zukünftiger Starkregenereignisse minimieren sollen, werden ab der zweiten Augustwoche in Angriff genommen. Wie die Behörde betont, müssen zu diesem Zweck Mitarbeiter des Ingenieurbüros Gastring aus Bendorf die an den Gladbach grenzenden Grundstücke betreten. Sollten weitere Arbeitsschritte erforderlich sein, so informiert das Bauamt die Anlieger zu gegebener Zeit.

Die Behörde bittet daher die Eigentümer der an den Bach angrenzenden Grundstücke zwischen der Straße „Im Mühlengretchen" in Gladbach und der Hamburger sowie der Blocker Straße in Heimbach-Weis um Unterstützung. Die Mitarbeiter des Ingenieurbüros sind gehalten, sich auszuweisen und sich gegebenenfalls vor Beginn der Arbeiten bei den Eigentümern anzumelden. Sollten sich Fragen ergeben, können diese vor Ort mit den Mitarbeitern des Ingenieurbüros oder mit Nico Siebke vom Stadtbauamt, Telefon 02631 802 659, geklärt werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Hebammen-Sprechstunde in Frauenarztpraxis des MVZ

Dierdorf/Selters. Als Ergänzung zu der ärztlichen Betreuung durch Dr. Peter Mainka wird ab sofort in der Frauenarztpraxis ...

Kirmes in Waldbreitbach steht an

Waldbreitbach. Neben dem Großfeuerwerk Wied in Flammen können sich die Kirmesbesucher weitere Highlights freuen. Zum Auftakt ...

Indisches Springkraut in Ortsgemeinde Döttesfeld bekämpft

Döttesfeld. Der Bundestagskandidat der SPD für den Wahlkreis Neuwied/ Altenkirchen, Martin Diedenhofen, konnte sich beim ...

Kirmesmontag in Horhausen: Geheimnis um den schönsten Elfenspiegel gelüftet

Horhausen. Am Montagnachmittag war es endlich soweit. Im Rahmen der Magdalenenkirmes wurden die Preisträger des Blumenzuchtwettbewerbs ...

Schwerpunktkontrolle – Reisebusse wurden kontrolliert

Bad Honnef. Am Freitag, 21. Juli, wurde, in der Zeit von 15 Uhr bis gegen 21 Uhr, durch die Kräfte von Polizei, Zoll und ...

Frontalzusammenstoß L 258 – Rettungshubschrauber im Einsatz

Dierdorf. Gegen 20 Uhr kam es am Montagabend auf der Landesstraße 258, die die Autobahnabfahrt der A 3 mit Dierdorf verbindet, ...

Werbung