Werbung

Nachricht vom 19.07.2017    

Michael Mahlert besucht Berufliches Assessment- und Förderzentrum

Das Berufliche Assessment- und Förderzentrum (AFZ) konnte Michael Mahlert (SPD) begrüßen. Der interessierte sich für die Arbeit im AFZ, vor allem die berufliche Qualifizierung der Teilnehmer im Eingangsverfahren und Berufsbildungsbereich. Bereits beim diesjährigen Josefs-Tag informierte er sich ausführlich über das Heinrich-Haus und insbesondere das AFZ. Daher luden ihn Peter Heumann und Janet Leclerc, Leiter des AFZ, kurzerhand zu einem Besuch ein.

Michael Mahlert in angeregter Diskussion mit Teilnehmern des Projekttages im AFZ-Berufsbildungsbereich. Foto: pr

Neuwied. Nun war es endlich soweit und Michael Mahlert machte sich in Heimbach-Weis ein Bild von der umfangreichen diagnostischen Arbeit, der individuellen Förderung, der beruflichen Qualifizierung und auch von den Projekttagen. „Hier gibt es ja unzählige Möglichkeiten“, schwärmte er beim Rundgang durch die Räumlichkeiten des AFZ und Peter Heumann und Janet Leclerc berichteten nicht ohne Stolz von dem gerade in Engers entstehenden Neubau, der noch weitere Möglichkeiten für Diagnostik und Förderung erschließen wird.

Michael Mahlert, der selbst Sozialarbeit studiert hat, wollte natürlich auch mit den Teilnehmern sprechen und besuchte kurzerhand die Gruppe des berufspädagogischen Mitarbeiters Achim Roth, die gerade ihren Projekttag im AFZ absolvierte. Schnell fand ein angeregter Austausch zwischen dem Politiker und den Teilnehmern statt. Er hörte aufmerksam zu, interessierte sich für jede einzelne Biografie und zeigte sich sehr erstaunt über die Lehr- und Lernmethoden. Beim aktuellen Tagesthema der Gruppe, „Kommunikation“, wurde Michael Mahlert dann gefordert. Die Teilnehmer löcherten ihn mit vielen Fragen, darunter auch kritische, zum Beispiel ob es nur ein Vorurteil ist, dass Politiker nicht immer die Wahrheit sagen oder ob Politiker lernen, sich besonders darzustellen. „Wichtig ist, dass man sich immer selbst treu bleibt und sich nicht verstellt – das merken die Leute irgendwann“, sagte Michael Mahlert.



Geduldig beantwortete er alle Fragen, die vom Tagesablauf eines Bürgermeisters über seine Gründe für die Landratskandidatur und geplante Änderungen für die Region bis hin zur Weltpolitik reichten. „Der ist ja ganz normal“, meinte eine Teilnehmerin zum Abschied und alle waren sich einig, dass das ohnehin interessante Thema Kommunikation mit dem Besuch von Michael Mahlert zu etwas ganz Besonderem wurde. Der sagte zum Abschied: „Mir hat es Spaß gemacht“ und alle hatten das Gefühl: Das war ehrliche Kommunikation.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Portraits der Waldbreitbacher Gemeinden vorgestellt

Waldbreitbach. Bei der Übergabe waren neben Landrat Rainer Kaul, dem 1. Beigeordnetem Viktor Schicker und Büroleiter Dieter ...

Großer Misthaufen gerät in Brand

Dierdorf-Elgert. Der Nachalarm für Puderbach wurde erforderlich, da die nächste Wasserstelle viele hundert Meter weg war ...

Natur am Straßenrand

Region. An Straßen- und Wegrändern können sich teils artenreiche Wiesengesellschaften entwickeln. Blütenbesuchende Insekten ...

Wildnis-Camp in den Wäldern um Monrepos

Neuwied. „Unsere Vorfahren lebten über viele Jahrtausende in enger Verbundenheit mit der Natur. Sie waren in der Natur zuhause“, ...

Schützenkönigspaar Over laden zur Kirmes nach Rothe-Kreuz ein

Leubsdorf. Der Königszug findet bereits am Nachmittag um 17.30 Uhr statt. Musikalisch untermalt vom Bläser-Chor Schöneberg ...

Rettungshundestaffel Westerwald trainierte im Lavakeller

Hachenburg/Mendig. Was Menschen ob der Dunkelheit, der Kälte und der feuchten Umgebung an die physischen und mentalen Grenzen ...

Werbung