Werbung

Nachricht vom 17.06.2017    

Musikfest in Stebach mit Großem Zapfenstreich

Das Blasorchester Maischeid & Stebach steht kurz vor seinem Großen Festwochenende anlässlich seines zehnjährigen Bestehens. Vom 23. bis 25. Juni 2017 feiern die Musiker das Jubiläum in Festzelt am Dorfgemeinschaftshaus in Stebach. Krönender Abschluss wird dabei der Große Zapfenstreich am Sonntag um 17 Uhr sein. Die Burg-Kapelle Hartenfels wird diesen zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid aufführen

Stebach. Doch bis dahin stehen noch viele weitere Programmpunkte an, die die Musiker vorbereitet haben. Bereits am Freitag werden acht befreundete Musikvereine und Spielmannszüge bei einer „Blasmusikgaudi“ dem Geburtstagskind gratulieren, bevor am Samstag dann mit Queenkings eine der besten Queen-Coverbands in Europa in Stebach gastiert. Einige der Band-Mitglieder spielten bereits mit ehemaligen Queen-Mitgliedern zusammen. Ihre Show füllt nicht nur in Deutschland Hallen, sondern auch im Ausland. Mit Sascha Krebs stieß zu Beginn dieses Jahres ein neuer Lead-Sänger zu den Queenkings, der durch und durch das Queen-Feeling verkörpert. Als Vorgruppe hat das Blasorchester mit der Gruppe „Bosskopp“ eine aufstrebende heimische Band verpflichtet, die aktuellen Cover-Rock – passend zum Veranstalter – auch mit Blasinstrumenten interpretiert. Diesen musikalischen Leckerbissen sollte sich niemand entgehen lassen.

Eintrittskarten für „The Queenkings“ und „Bosskopp“ am 24. Juni in Stebach sind zum Preis von 16 Euro erhältlich bei:
WW-Bank, Dierdorf und Puderbach
Sparkasse, Dierdorf und Puderbach
Postfiliale Wolf, Großmaischeid
Per Email unter vvk@musik-verbindet.info
Bei allen Musikern des Blasorchesters.



Der Sonntag steht dann wieder im Zeichen der Blasmusik und des Gesangs. Nach einem Ökumenischen Gottesdienst im Festzelt um 10 Uhr startet das 27. Kreismusikfest des Kreismusikverbandes Neuwied, dessen Ausrichter das Blasorchester ist. Neben Mitgliedsvereinen des Kreismusikverbandes werden unter anderem auch der Gemischte Chor Stebach, Bläserklassen der Dierdorfer Schulen und ein Orchester aus ehemaligen Musikern des Blasorchesters auftreten. Zum Abschluss findet dann um 17 Uhr der Große Zapfenstreich gespielt von der Burg-Kapelle Hartenfels unter Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr Großmaischeid statt.

Hintergrund:
Der Musikverein Maischeid e.V. wurde 1960 gegründet. Erst 1979 taten sich in Stebach Musiker zu einem Verein, dem Musikverein Stebach e.V. zusammen. Zum Jahreswechsel 2005/2006 spielten die beiden Vereine gemeinsam erfolgreich zwei Konzerte unter dem Titel „einfach grenzenlos“. Danach wollten die Musiker weiterhin zusammen musizieren und gründeten 2007 das „Blasorchester Maischeid & Stebach e.V.“. Die beiden Ursprungsvereine wurden zwischenzeitlich aufgelöst. Im Jubiläumsjahr besteht das Blasorchester aus rd. 120 Mitgliedern, von denen 63 im Blasorchester, Ausbildungsorchester oder der Instrumentalausbildung aktiv sind.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Waldbreitbacher läuft in Belfast seinen 200. Marathon und hört noch nicht auf

Waldbreitbach. "Ich habe eine ausgeprägte Allergie gegen Läufe ab 30 Kilometer Länge". Mit dieser Aussage überrascht Wolfgang ...

Nachhaltigkeit im Fokus: SPD Neuwied trifft Verein "ReThink" für ökologischen Wandel

Neuwied. Der Verein "ReThink" aus Heimbach-Weis widmet sich der Förderung nachhaltiger Lebensweisen. Dieser Leitgedanke steht ...

Leichtathletik: Rhein-Wied-Nachwuchs gewinnt in Wittlich 57 Medaillen

Neuwied/Wittlich. U20:
Wer die Jahrgänge der Rhein-Wieder Talente kennt, der mag denken, es wäre in Wittlich um die Altersklasse ...

Rhein-Wied-Athleten zeigen auch international Top-Leistungen

Neuwied. Bei den Bay League Championships setzte Levine mit den Plätzen zwei über 100 Meter in persönlicher Bestzeit von ...

Ausbildungsorchester der Blocker Musikanten begeistert sein Publikum restlos

Neuwied. Das war kein Kindergeburtstag, das war der Startschuss für die nächste Generation von Musikbegeisterten, die ihren ...

Nachtfalter im Scheinwerferlicht: Entdeckungsreise im Buchholzer Moor

Buchholz. Wer kennt sie nicht - Weinschwärmer, Brombeerspinner, Nachtschwalbenschwanz, Kiefernspinner, Brauner Bär, Haseleule ...

Weitere Artikel


Sportfest in Raubach steht bevor

Raubach. Spielbeginn 14 Uhr, gespielt wird auf Kleinfeld mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Gespielt wird auf der Sportanlage ...

Randalierer verletzt drei Polizisten leicht

Dierdorf. Neben verbalen Auseinandersetzungen, die meist durch frühzeitiges Erkennen des Sicherheitsdienstes und den eingesetzten ...

24. Auflage „Jedem Sayn Tal“ war voller Erfolg

Bendorf/Selters. Unter dem Strich machten sich mehrere tausend Radler und Skater auf die Piste und hatten ihre Freude am ...

Sommerfest beim FV 1922 Daufenbach

Dürrholz. Die kleinen Besucher wurden mit einer Hüpfburg, Speed-Torwand, Geschicklichkeitsspielen der Jugendpflege und Kinderschminken ...

Ein inklusives Fest der Freude und Herzlichkeit in Trier

Region/Trier. Die sechsten rheinland-pfälzischen Special Olympics Landesspiele sind mit einer feierlichen Abschlussfeier ...

Starthilfe für "Green4u"

Neuwied. Das Team der Schülergenossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, dass sich die Schülerinnen und Schüler der IGS gesünder ...

Werbung