Werbung

Nachricht vom 24.04.2017    

In Neuwied wird eine neue Gottesdienstform erprobt

Zur Umsetzung der Bistumssynode zählt auch die Etablierung neuer Gottesdienstformen. Das Dekanat Rhein-Wied initiiert in diesem Zusammenhang mit Dekanatskantor Peter Uhl und in Zusammenarbeit mit der Pfarreiengemeinschaft Heimbach-Engers die „MusikkircheLive – Der andere Gottesdienst“ in der Filialkirche Heilige Familie im Neuwieder Stadtteil Block, Mittelweg 14. Am Sonntag, 7. Mai, ist es um 18 Uhr zum ersten Mal soweit.

Foto: pr

Neuwied-Block. Die Musikkirche vereine gleich zwei Forderungen der Synode, schildert Dekanatsreferentin Margit Ebbecke, die selbst als Synodale an dem Prozess teilnahm. „Wir experimentieren mit neuen Gottesdienstformen und wir suchen nach einer neuen Form der Gemeinschaft.“ Es gehe darum, den Gläubigen eine gewisse Vielfalt an Gottesdiensten anbieten zu können. „Wir wollen aber keine Konkurrenz sein, sondern eine Ergänzung“, betont Pastoralreferent Volker Collinet. Durch die Musikkirche werde keine Eucharistiefeier abgeschafft, versichern die Verantwortlichen unter ihnen auch Pastor Heinz Christ.

Der Aspekt der Gemeinschaft werde besonders durch den zweiten Teil des Gottesdienstes hervorgehoben, der sich „Time & Talk“ nennt. Ein Willkommensteam stellt Getränke bereit, gibt Orientierung im Kirchenraum, ist Gesprächspartner. „Es geht ums Miteinanderdasein. Wir bieten die Möglichkeit, Fragen über Gott und Glauben zu stellen, aber niemand wird dazu gezwungen“, berichtet Collinet. Es sei ein Akt der Gastfreundschaft. „Es geht darum, den Menschen zu zeigen: Wir haben Zeit für euch!“

„Wir möchten aus der “MusikkircheLive“ eine regelmäßige Veranstaltung machen, die sich immer einer Musikrichtung widmet. Wir beginnen mit Gospel, aber auch Rock, Hip Hop und Jazz stehen bei uns auf dem Plan. Wir werden einiges ausprobieren“, erklärt Margit Ebbecke. Nur eins stehe fest: „Es wird alles außer Klassik geben.“ Die Kirche wird zudem, im wahrsten Sinne des Wortes, in einem neuen Licht erscheinen. Um die Lichtinstallationen kümmert sich Marcus Bochert, der auch Veranstaltungen wie „Linz leuchtet“ als Lichttechniker begleitet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Trotz der vielen Musik, dem Chor und der professionellen Band, sei das Projekt nicht mit einem Konzert zu verwechseln. Denn auch Themen des Alltages und der Spiritualität werden als Impulse einen Raum in der Kirche einnehmen.

„Es wird ein Gottesdienst mit viel guter Musik sein“, fasst die Dekanatsreferentin zusammen und spricht gleichzeitig eine Einladung aus, sich bei der Gestaltung der nächsten Musikkirche miteinzubringen. „Wir freuen uns über jeden, der sich engagieren möchte.“ Der zweite Termin steht auch schon fest: Am Sonntag, 22. Oktober, geht es weiter. Für das nächste Jahr ist diese Art des Sonntagsgottesdienstes monatlich geplant. Voraussetzung dafür sei, dass die Musikkirche ein offizielles Bistumsprojekt werde. In diesem Fall werde das Bistum Trier als Anschubhilfe das Projekt finanziell wie auch personell unterstützen.

Weitere Infos gibt es auf Facebook (MusikkircheLive – Der andere Gottesdienst) oder beim Dekanat Rhein-Wied unter Telefon: 02631-34277-0.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


20. Kulinarisches Weinerlebnis in Leutesdorf

Leutesdorf. Damit der Wein auf passende Begleitung stößt, haben die Leutesdorfer Winzer wieder auf die kulinarische Qualität ...

Die NABU Rengsdorf lädt ein zur Vogelexkursion in Ehlscheid

Rengsdorf. Bei der Wanderung unter der Leitung von Dr. Reiner Zurmaar werden die Teilnehmer die Vielfalt der Vogelwelt in ...

Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverband Heddesdorf

Neuwied. Nach den Berichten des Vorsitzenden Sven Lefkowitz und der Kassiererin Ute Beran in denen beide eine Übersicht über ...

Neue Veranstaltungsreihe: Marienhaus Klinikum im Gespräch

Neuwied. Insgesamt stehen Informationen über Krankheitsbilder, modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden im Mittelpunkt. ...

Für ein Leben in Würde bis zuletzt

Neuwied. Aber ist das genug, wenn wir den Wunsch haben, bis zuletzt ein Leben in Würde führen zu wollen? - Hier setzt die ...

Pedel-Waldfest steigt am 30. April und 1. Mai

Region. Los geht’s bereits am Vortag (Sonntag, 30. April) ab 11 Uhr mit einem urigen Frühschoppen. Die Besucher können sich ...

Werbung