Werbung

Nachricht vom 28.03.2017    

Fahrbahninstandsetzung auf der L253 und L256

Die Fahrbahn im Knotenpunkt der L253 und L256 in der Ortsdurchfahrt Linz wird ab Montag, dem 3. April saniert. Die Bauarbeiten werden von der Firma Eurovia aus Koblenz in drei Bauabschnitten durchgeführt. Bauherr ist das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Mobilität Cochem Koblenz. Weiterhin beteiligen sich das Kreiswasserwerk Neuwied, die Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG sowie die Syna GmbH an der Maßnahme.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Linz. Im ersten Bauabschnitt werden die Arbeiten im Bereich der Einmündung der L 256 in die Schulstraße durchgeführt. Hierbei werden zunächst die Arbeiten für das Kreiswasserwerk und die ENM durchgeführt. Im Anschluss wird die Deckenerneuerung für den LBM durchgeführt. Während der Arbeiten für das Kreiswasserwerk und die ENM wird der Verkehr von der L 253 über die Schulstraße zur L 256 umgeleitet und halbseitig mit Ampelschaltung am Baufeld vorbei geführt. Während der Deckenerneuerung muss die Einmündung L 256 / Schulstraße voll gesperrt werden. Um den Schulbusverkehr in diesem Bereich nicht zu beeinträchtigen, wird die Deckenerneuerung in den Osterferien durchgeführt. Während der Vollsperrung wird der Verkehr durch die Saarlandstraße umgeleitet. In der Saarlandstraße wird ein beidseitiges, absolutes Halteverbot eingerichtet, damit Rettungsfahrzeuge im Notfall passieren können.

Im zweiten Bauabschnitt werden die Arbeiten im Bereich der L 256 zwischen der Einmündung zur Schulstraße und der L 253 sowie die Arbeiten an der L 253 (erste Fahrbahnhälfte in Fahrtrichtung Kretzhaus) durchgeführt. Hierbei werden zunächst die Arbeiten für das Kreiswasserwerk Neuwied und die Arbeiten für die Syna GmbH durchgeführt. Im Anschluss erfolgt die Sanierung der Fahrbahn für den LBM. Während dieses Bauabschnittes wird eine Umleitung von der L 253 über die Schulstraße zur L256 eingerichtet.



Im dritten Bauabschnitt werden die Arbeiten im Bereich der L 253 (zweite Hälfte in Fahrtrichtung B 42) durchgeführt. Hierbei werden zunächst die Arbeiten für das Kreiswasserwerk Neuwied und die Arbeiten für die Syna GmbH durchgeführt. Im Anschluss erfolgt die Sanierung der Fahrbahn für den LBM. Während der gesamten Baumaßnahme sind die L 253 und die L 256 im Bereich der Baustelle für Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht über 7,5 Tonnen gesperrt. Eine großräumige Umleitung wird eingerichtet.

Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis einschließlich Juli an. Insgesamt werden bei dieser Maßnahme rund 1.700 Quadratmeter Asphaltfläche erneuert. Die Baukosten für den Straßenbau belaufen sich auf rund 145.000 Euro. Der LBM Cochem-Koblenz bittet um Verständnis für die unvermeidlichen Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Mit Fertigstellung des Projektes kann die Infrastruktur im Landkreis Neuwied weiter verbessert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Argumentationstraining gegen Stammtischparolen in Neuwied

Neuwied. Dass der Bedarf an solchen Veranstaltungen besteht, zeigt der ausgebuchte Workshop. Das Training wird in Kooperation ...

Wiedtalradweg in Altwied kann weitergebaut werden

Kreisgebiet. „Mit der von der SGD Nord erteilten Befreiung im Naturschutzgebiet „Auf der Hardt" ist der Weg nun frei für ...

Abfallgebührenbescheide werden zu Dauergebührenbescheiden

Kreis Neuwied. Erst bei einer Änderung, wie zum Beispiel durch den Ein- oder Auszug von Personen, wird der Bescheid durch ...

43. Ehrung der jugendlichen Sportler Neuwieds

Neuwied. Sportkreisvorsitzender Alfred Hofmann, welcher eine kurze Ansprache nach der offiziellen Begrüßung durch Mang hielt, ...

Stallpflicht wird nun im kompletten Kreis Neuwied aufgehoben

Kreis Neuwied. Nach einer erneuten Risikobeurteilung ist davon auszugehen, dass sich das Ansteckungsrisiko für Hausgeflügel ...

Hachenburger Brauerei startet "Hopfenbauer-Aktion"

Hachenburg. Hopfen (Humulus lupulus) ist eine sehr schöne, mehrjährige und schnellwüchsige Kletterpflanze. Sie eignet sich ...

Werbung