Werbung

Nachricht vom 10.01.2017    

„Es war nicht alles nur Karneval“ – bald in der Stadtgalerie Neuwied

Mit dem Ende der noch bis zum 29. Januar laufenden Ausstellung „Barock – Schauen und Schwelgen“ beginnt ein neues Kapitel in der Stadtgalerie Neuwied, welches den Namen trägt: „Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“. Ab dem 9. Februar präsentiert der mittlerweile 85-jährige Künstler seine Werke.

Die närrische Ader Rabschs wird in vielen seiner Werke sichtbar. Fotos: Privat / Lara Jane Schumacher

Neuwied. „Es ist eine Ehre, dass ich in der Neuwieder Galerie ausstellen darf, die Krönung meiner Laufbahn“, erzählt Rabsch begeistert. Sein künstlerisches Schaffen beschreibt er leicht schmunzelnd mit den Worten: „Ich brauche keine Vorlage. Alles, was ich gesehen habe, kann ich aus dem Gedächtnis zeichnen, das ist meine Stärke. Ob ich schön malen kann, weiß ich gar nicht, ich gebe mir jedenfalls Mühe.“ Die ausgestellten Werke des Mannes, der bereits drei Mal im Guiness World Records Buch eingetragen wurde, enthalten handwerkliche Schnitzereien, Landschaftsmalereien, karnevalistische Zeichnungen, sowie Karikaturen. Seine Motivik ist abwechslungsreich, seinen Stil beschreibt er als „kunterbunt durcheinander“.

Der aus Herne stammende Rabsch bewies bereits 1947 mit seiner damals ungewöhnlichen Wahl zur Werbegrafiker-Lehre, dass er seine Kreativität ausleben wollte. Auch in seiner anschließenden 15-jährigen Arbeit im Bergbau, sowie in der darauffolgenden Selbstständigkeit mit einer eigenen Firma, arbeitete er weiterhin privat an seinen Werken. Im Rentenalter zog Waldemar Rabsch 1992 nach Heimbach-Weis, wo ihn das karnevalistische Fieber packte, und er das Ausschmücken diverser Prinzenwagen übernahm. Diese facettenreichen Lebensabschnitte spiegeln sich auch in den wechselnden Motiven seiner ausgestellten Werke wider.



„Waldemar Rabsch – es war nicht alles nur Karneval“ wird vom 9. Februar bis zum 12. März in der Stadtgalerie Neuwied zu finden sein. Weshalb sich der Besuch lohnt, fasste Hans-Peter Schmitz, ein langjähriger Freund Rabschs, kurz und prägnant zusammen: „Waldemars Stil ist einzigartig, da er es schafft, alltägliche Szenerien mit einer Portion Humor zu Papier zu bringen, so dass man sich an ihnen nicht satt sehen kann.“

In der derzeitigen Ausstellung „Barock – Schauen und Schwelgen“, welche noch bis zum 29. Januar in der Galerie zu bestaunen ist, haben sich zeitgenössische Künstler in Gemälden, Installationen, Skulpturen und Scannogrammen mit der barocken Thematik auseinandergesetzt. Das Café der Neuwieder Stadtgalerie, in dem ebenfalls Werke der Pop-Art ausgestellt wurden, wird jeden Sonntag ein Schauplatz von spannenden Vortragsveranstaltungen. Zum nächsten Vortrag mit dem Titel „Das Theater und die Bühne in der Barockzeit“ wird am 15. Januar herzlich eingeladen. Lara Jane Schumacher



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Erster Spatenstich für die Sporthalle Aegidienberg

Bad Honnef. „Mit Bad Honnef geht es aufwärts", sagte Bürgermeister Otto Neuhoff. „Es wird investiert. Was lange währt, wird ...

Neue Tagesmütter im Kreis Neuwied

Neuwied. „Es gibt was zu feiern. 12 Frauen, die viel Zeit, Kraft und Arbeit in diese Weiterbildung investiert haben, sich ...

Save the date: Girls‘ Day 2017

Neuwied. Das Team freut sich über weitere Akteure. „Arbeitgeber, die an diesem Tag mit einem Stand und Mitmach-Aktionen den ...

Weichen für Theater Neuwied werden im Theaterrat gestellt

Neuwied. Neben den beiden Theaterratsmitgliedern Lothar Heß und Pascal Badziong waren Vertreter der CDU-Stadtratsfraktion ...

Fußball - U19 der JSG Rengsdorf zieht Bilanz

Rengsdorf. Das Tabellenbild der Bezirksliga mit ihrer Ausgeglichenheit und zwei Spielen weniger ist
allerdings verzerrt. ...

Irmgard Wolf feierte ihren 90. Geburtstag in Bendorf

Bendorf. Hier baute sie mit Ihrem verstorbenen Mann Peter das erste Haus in der Clemens Maria Hofbauerstrasse. Liebevoll ...

Werbung