Werbung

Nachricht vom 10.11.2016    

Schulung in kulturbewusster Kommunikation für Jugendarbeiter

Das Kreisjugendamt Neuwied bietet in Kooperation mit der „Fachstelleplus“ für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz am 1. Dezember in der Kreisverwaltung Neuwied ein interessantes Fortbildungsangebot zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“ für ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit an.

Foto: Symbolfoto NR-Kurier

Neuwied. Das Engagement für in Deutschland Schutzsuchende war, und ist, ein starkes Zeichen, wie viele Menschen spontan bereit sind Verantwortung zu übernehmen. Die Schulung in kulturbewusster Kommunikation unterstützt die Teilnehmer dabei, die Herausforderungen dieser Arbeit so zu bewältigen, dass sie sowohl die Not lindern, als zu helfen, das große Potential gegenseitiger Bereicherung frei zu setzen.

Zum einen geht es darum zu verstehen, welche Dynamiken sich ereignen, wenn Fremde sich begegnen. Zum zweiten wird dafür verdeutlicht, wie sich kulturelle Prägungen in der Bewältigung des Alltags auswirken. Ein dritter Aspekt besteht darin zu verstehen, welche Ursachen und Funktionen Stereotype und Vorurteile haben. Ein besseres Verständnis des Phänomens der menschlichen Wahrnehmung gibt schließlich den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zusätzliches Wissen an die Hand, um potentielle Missverständnisse und Konflikte zu verstehen und zu bewältigen.

Ziele dieser Veranstaltung sind unter anderem die eigenen kulturspezifischen Wahrnehmungsfilter zu identifizieren und zu lernen, sie in die Begegnung, Zusammenarbeit und damit in die Kommunikation mit „den Neuen“ zu integrieren. Der Referent Maximilian Engel ist Katholischer Diplomtheologe und Zertifizierter Trainer und Coach in Interkultureller Kommunikation (Friedrich-Schiller-Universität Jena). Der Fachtag enthält Elemente theoretischer Wissensvermittlung und praktische Übungen. Die Leitidee in allen Einheiten ist: Lernen durch Erleben. Das beinhaltet kleine, auch spontane Rollenspiele, Wissenssammlung gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen, Fallbeispiele und PowerPoint- unterstützte Mitmachfolien.



Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Simone Höhner/ Franlin Toma, 02631-803621 und 02631-803442 oder jugendarbeit@kreis-neuwied.de Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 25. November und die Teilnehmergebühr beträgt 20 Euro (inklusive Stehkaffee und Mittagessen) Diese Veranstaltung ist eine Veranstaltung im Rahmen der Fortbildungsreihe „Know How“ für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Abschiedsschmerz und Wehmut in Torney

Neuwied. Torney wird ein Stück weit ärmer werden, wenn das Geschäft nach mehr als 50 Jahren geschlossen hat. “Ein dickes ...

Letztmalig in diesem Jahr den Alten Friedhof erkunden

Neuwied. Denn die Teilnehmer tauchen mit jeder Anekdote, die der Stadtführer über die hier begrabenen Menschen zu erzählen ...

Auftaktveranstaltung zu Mitarbeitergesundheitsprojekt

Bendorf. Vor diesem Hintergrund haben die Marienhaus Unternehmensgruppe und die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland nun ein gemeinsames ...

Gemeinsam gegen Gewalt am 22. November in Linz

Linz. Auch heute ist Gewalt an Frauen und Mädchen in Deutschland leider noch an der Tagesordnung. Diese Gewalt hat viele ...

Knuspermarkt in Neuwied wird bald eröffnet

Neuwied. Auf dem Luisenplatz bieten die Stände ein abwechslungsreiches Sortiment an: Wärmende Sachen aus Wolle, stimmungsvolle ...

Vorstand von Donum Vitae besuchte Raiffeisenhaus in Flammersfeld

Flammersfeld. Im Rahmen einer Vorstandssitzung besuchte der Regionalvorstand Montabaur von Donum Vitae das Raiffeisenhaus ...

Werbung