Werbung

Nachricht vom 20.10.2016    

"Gemeinsam Gesundheit schützen": Ausstellung zum Thema Hygiene

Mit sechs verschiedenen rund zwei Meter hohen Ständern informiert das evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters über Krankheitskeime und Hygiene. Das Krankenhaus beteiligt sich an der Initiative “Keine Keime“ und möchte Patienten und Besuchern das Thema „Multiresistente Erreger“ näher bringen.

"Keine Keime" - So ist die Ausstellung im Krankenhaus Dierdorf überschrieben. Foto: Privat

Dierdorf. In anschaulicher und leicht verständlicher Art und Weise werden auf den Infoständern die Geschichte über Entstehung und Erforschung von Keimen und Antibiotika genau so beschrieben wie die Zusammenhänge zwischen Bakterien, Gesundheit und Krankheit. Ebenso werden nützliche Hinweise über vorbeugende hygienische Maßnahmen genannt. So wird empfohlen, vor und nach
jedem Krankenbesuch die Hände zu desinfizieren. Dafür stehen in Dierdorf und Selters Desinfektionsmittelspender zur Verfügung.

Gefährliche multiresistente Erreger werden häufig von außen ins Krankenhaus gebracht. Patienten selbst, ihre Besucher und Angehörigen tragen die Keime
an sich, ohne zu erkranken. Bei immungeschwächten Patienten können diese Keime eine gefährliche Infektion auslösen. „Uns ist dieses Thema sehr wichtig und wir sehen uns in der Verantwortung, darüber zu informieren“, so Dr. Reinhold Ostwald, Chefarzt und Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Dierdorf/Selters. „Die Ausstellung ist die perfekte Unterstützung dafür“, so Ostwald weiter.



Dass das Krankenhaus nicht nur informiert, sondern auch handelt, zeigt sich in den vielen Maßnahmen rund um das Thema Hygiene. Jede Abteilung verfügt über ausgebildete hygienebeauftragte Mitarbeiter und beide Standorte über hygienebeauftragte Ärzte. Regelmäßig tagt die Hygienekommission, die aus
der Fachkraft für Hygiene und Infektionsprävention, hygieneverantwortlichen Ärzten sowie weiteren Fachkräften aus anderen Bereichen besteht. „Wir machen unsere Maßnahmen sichtbar.

So werden seit längerer Zeit die Ärmel der Arztkittel verkürzt. Und das ärztliche und Pflegepersonal verzichtet bei der Begrüßung auf das Händeschütteln, um eine Keimübertragung – in beide Richtungen – zu vermeiden“, berichtet Susen Bär, Hygienefachkraft des Krankenhauses. Und in einem sind sich Alle einig: Ein freundliches Lächeln ist mehr als ein Handschlag.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Entsorgungsnotstand für Dämm-Styropor hält an

Kreis Neuwied. Hallerbach hatte dabei neben den Privathaushalten ganz besonders auch die Probleme des Handwerks im Blick: ...

Rückwärtsfahrt für Müllautos vor dem Aus?

Kreis Neuwied. "Sollte es tatsächlich zu einem generellen Rückwärtsfahrverbot kommen, könnten Sackgassen ohne Wendehammer ...

Alte Herren-Volleyballer trauern um ihren Vorsitzenden

Rheinbreitbach. „Hiram“, wie ihn alle nannten, war Gründungsmitglied der Volleyballabtelung vor fast 50 Jahren und wusste ...

Bewaffneter Raubüberfall auf Postfiliale in Dierdorf

Dierdorf. Am Mittwochabend, 19. Oktober, gegen 17.30 Uhr zwangen zwei unbekannte Täter die beiden Mitarbeiterinnen der Postfiliale ...

Halloween-Abend im Zoo Neuwied am 31. Oktober

Neuwied. Zu Halloween können große und kleine Zoo-Besucher den größten Zoo in Rheinland-Pfalz in schaurig-schöner Atmosphäre ...

SPD lud zum Bürgergespräch in Segendorf

Segendorf. Ortsvorsteher Frank Schaback hatte darauf hingewiesen, dass sich Efeu über die Bruchsteinwand des Gebäudes ...

Werbung