Werbung

Nachricht vom 10.10.2016    

IHK: 34 Prüfungsbeste kommen aus Landkreis Neuwied

Nicht einfach gut, sondern einfach die Besten: Für ihre hervorragenden Prüfungsergebnisse sind am Donnerstag, den 6. Oktober, 424 ehemalige Auszubildende bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichnet worden. 34 Prüfungsbeste kommen aus dem Landkreis Neuwied.

Bild mit allen Besten am Ende des Textes. Foto: IHK

Neuwied. Auf Einladung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz kamen mehr als tausend Gäste, darunter auch Verantwortliche aus den Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, zur Feierstunde in die Rhein-Mosel-Halle nach Koblenz. Für Unterhaltung sorgte das Comedy-Duo Willi und Ernst.

Mehr als 5.800 Prüflinge aus den 174 anerkannten Ausbildungsberufe haben dieses Jahr im Bezirk der IHK Koblenz ihren Abschluss gemacht – von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zweiradmechatroniker. Die bei der „IHK-Bestenehrung 2016“ ausgezeichneten Absolventen aus dem Norden von Rheinland-Pfalz haben ihre Prüfung mit „Sehr gut“ abgeschlossen oder sind die Berufsbesten. Sechs von ihnen gehören sogar zu den Bundesbesten, die im Dezember in Berlin noch einmal gesondert geehrt werden.

Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz, würdigte die Leistungen der Azubis: „Sie sind mit hervorragendem Ergebnis den Weg der dualen Ausbildung gegangen. Damit haben Sie die Basis für Ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt.“ Er appellierte an die Absolventen: „Es liegt jetzt an Ihnen, durch konsequente Weiterbildung Ihren Weg zu gehen. Nutzen Sie Ihre Möglichkeiten!“

Sattler betonte, dass eine berufliche Aus- oder Fortbildung nicht weniger wert ist als eine akademische. Im Gegenteil: Die Karrierechancen für beruflich Qualifizierte stehen bestens. Sattler forderte: „Wollen wir auch in Zukunft den Bedarf an Fachkräften sicherstellen und damit wirtschaftlich und gesellschaftlich florierende Regionen erhalten, müssen Eltern, Lehrer und Schüler umdenken.“ Denn der Trend zum Studium und der demografische Wandel sorgen bei den Unternehmen zunehmend für Nachwuchsmangel.

Die Betriebe beglückwünschte Sattler ebenfalls: „Sie haben schließlich wesentlich zu den Leistungen der ihnen anvertrauten jungen Menschen beigetragen“, so Sattler. Jedes Jahr engagieren sich mehr als 3.000 Prüfer aus Betrieben, Organisationen und den berufsbildenden Schulen ehrenamtlich in den Zwischen-, Abschluss- und Fortbildungsprüfungen im Bezirk der IHK Koblenz. Auch ihnen galt der Dank des IHK-Präsidenten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Aus dem Landkreis Neuwied wurden ausgezeichnet:
Melanie Ferenc (Elektronikerin für Betriebstechnik, Assembly & Test - Europe GmbH), Fabian Reich (Kaufmann im Einzelhandel, Bauzentrum Hans Saal GmbH), Joana Lindlohr (Floristin, Blumen-Risse GmbH & Co.), Christiane Porsch (Kauffrau im Einzelhandel), Marcel Hartstang (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen, Debeka Versicherungen und Bausparkasse), Matthias Voth (Mechatroniker, Eaton Industries GmbH), Timo Büchert (Kaufmann im Einzelhandel, food Akademie Neuwied GmbH), Belinda Meisterling (Modenäherin, HB Schutzbekleidung GmbH & Co. KG), Ali Akcakaya (Feinmechaniker, Heinrich-Haus gGmbH),

Johannes Schreiber (Werkzeugmaschinenspaner, Heinrich-Haus gGmbH), Davis Epp (Bürokaufmann, HIB Huber Integral Bau GmbH), Jonathan Janzen (Industriemechaniker, LAMISTAHL Productions GmbH), Dominik Kain (Industriemechaniker, LAMISTAHL Productions GmbH), Artur Reinhardt (Fachkraft für Lagerlogistik, Licharz GmbH), Anna Buslei (Industriekauffrau, Lohmann GmbH & Co. KG), Alexander Conrad (Maschinen- und Anlagenführer, Lohmann GmbH & Co. KG), Bastian Hövelmann (Industriekaufmann), Christian Hinz (Bankkaufmann, Raiffeisenbank Neustadt eG),

Martina Hellwig (Bankkaufmann, Sparkasse Neuwied), Niklas Klein (Fachinformatiker, Stadtverwaltung Neuwied), Pascal Sauer (Chemielaborant, Superon GmbH), Felix Hastenrath (Industriemechaniker, Tower Automotive Umformtechnik GmbH), Wolfgang Simon Weiss (Fachkraft für Lagerlogistik, W. Schmitt GmbH), Benjamin Enns (Zerspanungsmechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Tim Isaak (Industriemechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Tobias Wagner (Industriemechaniker, Winkler + Dünnebier GmbH), Florian Felmet (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH), Michael Klagemann (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH), Pascal Lahr (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH) ,Mirko Wagner (Industriemechaniker, Wirtgen GmbH).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Clubmeisterschaften und Ehrungen beim TC Steimel

Steimel. In der Herren B-Klasse kam es zur Wiederholung des Finales von 2015. Vorjahressieger Julian Müller unterlag diesmal ...

SV Windhagen besiegt SG Malberg/Rosenheim

Windhagen. Der Gastgeber begann druckvoll und hätte schon in der 2.
Spielminute in Führung gehen können, aber Fatos Prenku ...

Stadt Dierdorf zählt die Hunde

Dierdorf. Dabei können folgende Daten erhoben werden: Name und Anschrift des Hundehalters, Anzahl der gehaltenen Hunde, Herkunft ...

Zusammenarbeit trägt Früchte

Region. Die intensive Zusammenarbeit der Agenturen für Arbeit (AA) im nördlichen Rheinland-Pfalz und der Handwerkskammer ...

Wochenmarkt in Leutesdorf eröffnet

Leutesdorf. Lediglich ein alteingesessener Metzgerei-Betrieb trägt einen Teil zur Grundversorgung bei. Ein großes Problem, ...

Apfelfest der Kita „Hand in Hand“ Oberhonnefeld

Oberhonnefeld. Wie schon in den Vorjahren haben der 2. Beigeordnete, Uwe Falkenburg und Volker Launspach mit Traktor und ...

Werbung