Werbung

Nachricht vom 25.08.2016    

Sanierung Sporthalle liegt im Zeit- und Kostenplan

Die Sporthalle der Neuwieder Heinrich-Heine-Realschule plus, die im Jahre 1967 gebaut wurde, erhält derzeit eine energetische Verjüngungskur. Sie wies aufgrund der bisherigen Erdgasheizung sowie der mangelnden energetischen Qualität der Gebäudehülle einen hohen Energieverbrauch auf, so dass im Kreishaus entschieden wurde, die Sporthalle mit einer modernen Holzpelletheizung auszustatten und die Gebäudehülle zu sanieren.

Vor Ort informierten sich (v.r.n.l.) Kreisimmobilienmanager Rüdiger David, Hausmeister Andrej Hansel, Landrat Rainer Kaul und Cemal Bilge vom Kreisimmobilienamt.

Neuwied. Die Weichen für diese Planung wurden bereits 2013 im Klimaschutzkonzept des Landkreis Neuwied gestellt. Neben dem Bau der Holzpelletheizung mit dem dazugehörigen Pelletlager, wurden neue Fenster eingebaut und die gesamte Fassade mit einem Wärmedämmverbundsystem versehen. Die sanitären Anlagen, die altersbedingt dringend saniert werden mussten, wurden ebenfalls erneuert.

Landrat Rainer Kaul, der sich vom Fortschritt der Arbeiten bei einer Besichtigung überzeugen konnte, ließ kein Zweifel dran aufkommen, dass die Maßnahme zügig auf dem Weg zu bringen war. „Durch die gute Vorarbeit im Klimaschutzkonzept und die Zusammenarbeit mit dem Klimaschutzmanager des Landkreises, Oliver Franz, waren wir in der Lage, für die Neubau- und Sanierungskosten in Höhe von 470.000 Euro eine Kostenbeteiligung des Bundesumweltministeriums in Höhe von 200.000 Euro zu erhalten. Wenn mit diesen Arbeiten dann noch die CO2 – Belastung für die Umwelt jährlich um 80.000 Kilogramm gesenkt werden kann, muss man zugreifen", ist sich der Landrat sicher.

Die Arbeiten liegen im kalkulierten Zeit- und Kostenrahmen. „Selbstverständlich ist", so der Landrat weiter, „dass bei größeren Baumaßnahmen auch regelmäßig Arbeiten mit erledigt werden, die zwar nicht zum geförderten Projekt gehören, aber deren Erledigung sich im Zuge der Arbeiten anbietet. So sollen noch die Sanitärbereiche und Flure gestrichen und die Innentüren im Umkleidebereich erneuern werden." Insgesamt sollen die Arbeiten bis nach den Herbstferien abgeschlossen sein. Bis zum Abschluss der Arbeiten kann die Nutzung der Umkleidebereiche zeitweise nur eingeschränkt erfolgen. Die Halle selbst soll jedoch möglichst bald der Schule und den Vereinen wieder zur Verfügung stehen.

Zeitgleich erfolgt im Schulgebäude die Sanierung von fünf Klassenräumen. „Wir haben in den vergangenen Jahren die Sommermonate dazu genutzt, jeweils mehrere Klassenräume vollständig zu sanieren", erklärt Kreisimmobilienmanager Rüdiger David. Diese umfangreiche Sanierung der Räume, bei denen Böden, Decken und technische Einrichtungen erneuert wurden, waren erforderlich, da die Heinrich-Heine Realschule plus mit der benachbarten Landesschule für Gehörlose und Schwerhörige zur Inklusion von Schülern in die Regelschule kooperiert. „Für uns als Schulträger ist es selbstverständlich", führt Landrat Kaul weiter aus „dass wir diese Bestrebungen im Rahmen unserer finanziellen und technischen Möglichkeiten unterstützen". Für die Sanierung der Räume wendet der Kreis in diesem Jahr rund 50.000 Euro auf.

Im Kommunalen Investitionsprogramm 3.0, mit dem Bund und Land energetische Sanierungsmaßnahmen an Schulen mit einer Quote von 90 Prozent fördern, ist auch eine Maßnahme an der Heinrich-Heine Realschule plus vorgesehen. Mit Blick auf die bisherigen und die kommenden Investitionen ist sich der Landrat sicher, dass die Attraktivität der Heinrich-Heine Realschule plus zukünftig noch gesteigert werden kann.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf L 264 zwischen Puderbach und Urbach

Puderbach. Der 82-jährige Unfallverursacher bog von einem Feldweg nach links auf die Landesstraße 264 ab und übersah hierbei ...

Weltkindertag 25. September - Aktionen in der Römer-Welt

Rheinbrohl. An zahlreichen Stationen in der Ausstellung sowie im Außengelände zum Beispiel beim Einkleiden als Römer oder ...

Das Präventionsgesetz: Was können wir gewinnen?

Neuwied. „Es soll die Gesundheitsförderung für alle Altersgruppen und in allen Lebensbereichen von der Kindertagesstätte ...

Lotsen ebnen schwerbehinderten Menschen den Weg in Beruf

Neuwied/Montabaur. Unter dem Motto „Hand in Hand zum Job!“ setzen das Heinrich-Haus Neuwied, das Diakonische Werk Westerwald, ...

Barocke Stadtplanung: Im Zeichen des Planquadrats

Neuwied. Verstärkt brachen sich die neuen städtebaulichen Gedanken in der Folge des Pfälzischen Erbfolgekrieges gegen Ende ...

TIFKO-Pleite ist Schlag ins Gesicht der gesamten Region

Neuwied. Für Hahn ist es ist schon mehr als merkwürdig, dass noch am 14. März – also zwei Tage vor der Landtagswahl – Wirtschaftsstaatssekretär ...

Werbung