Werbung

Nachricht vom 13.08.2016    

Rüddel will Potentiale des Rheintals heben

Das große Ziel lautet „UNESCO-Weltkulturerbe auch am Unteren Mittelrhein zu werden, an der BUGA 2031 und der Landesgartenschau 2022 teilzunehmen“. Eine gemeinsame Dachmarke für den unteren Mittelrhein zwischen Koblenz und Bonn ist für diese Ziele eine Grundvoraussetzung. Eingeladen zu einer Gesprächsrunde hatten Erwin Rüddel und Dr. Dirk Seeling, Sprecher der Bürgerinitiative Romantischer Rhein.

Foto: privat

Neuwied. Die Region zwischen Koblenz und Bonn hat weltweit einzigartige Qualitäten und Potenziale, die nun gemeinsam gestärkt werden sollen. Unter der Dachmarke des UNESCO-Weltkulturerbes sollen Vermarktungsstrategien entwickelt werden. Ziele sind, die touristischen Attraktionen der Region unter einer Dachmarke zu bündeln, an der BUGA 2031 teilzunehmen und Weltkulturerbe am Mittelrhein zu sein.

Die Vereinsvorsitzenden und Geschäftsführer der eingeladenen Gruppe brachten es auf den Punkt: „Der Rhein ist ein internationaler Begriff, viele Gäste kommen hierher.“. Dr. Seeling zeigte anhand seiner Präsentation eine mögliche Vision am Beispiel „Mystischer Mittelrhein“ auf. Mit der optimalen Vernetzung von Konzepten und Budgets könne viel erreicht werden.

Erwin Rüddel will nun alle Ansprechpartner, auch überregional, recherchieren, um diese alle in ein Boot zu holen. Hierzu sollen auch die Touristikverbände und das Hotel- und Gaststättengewerbe angesprochen werden. „Die Region hat ein hohes ungenutztes Potential, zum Beispiel im Gesundheits- und Wandertourismus. Daher wird ein ganzheitliches, gemeindeübergreifendes Zukunftskonzept benötigt“, fasste der Bundestagsabgeordnete zusammen.



Es sollen weitere regelmäßige Treffen stattfinden, neue Ideen gesammelt und die Beratungsergebnisse in absehbarer Zeit im Rahmen eines Regional-Kongresses einem größeren Kreis präsentiert werden. – Interessierte Organisationen, Vereine, Unternehmen oder Bürger können sich melden über: erwin.rueddel@bundestag.de

Teilnehmer der ersten Gesprächsrunde "UNESCO-Welterbe Unterer Mittelrhein" waren:
VVS Siebengebirge - Klaus Breuer
Regionalverband Rheinischer Verein für Denkmalpflege - Heiner Eckoldt
Rheinischer Verein (RVDL) - Hermann-Josef Knopp
Engerser Convent e.V. - Josef Kretzer
BIN gegen Bahnlärm - Stephan Martin
Praxis für Ganzheitsmedizin - Dr. Folker Meißner
Gezeiten Haus Klinik - Dr. Manfred Nelting
BBT - Barmherzige Brüder Trier gGmbH - Dr. Albert-Peter Rethmann / Viktor Schicker
Ski-Club Bad Honnef - Michael Schomisch
VVS Siebengebirge - Bernd Schwontzen
Dr. Dirk Volker Seeling

Die 2. Gesprächsrunde soll stärker auf "Tourismus" ausgerichtet sein. Weitere Gruppen folgen. Später sollen die Gruppen in einer Konferenz zusammengeführt werden .



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Landessportball am 8. Oktober in Mainz

Region/Mainz. Er ist das Ballereignis und einer der gesellschaftlichen Höhepunkte in Rheinland-Pfalz: der Landessportball. ...

Samtpfoten begleiten Katzenfreunde durchs Jahr 2017

Neuwied. Doch jetzt gibt es gute Nachricht: Die Journalistin Doris Litz und die Grafikerin Tina Müller haben sich die vielen ...

Ohlenberg: Rennspektakel in der Kiesgrube

Ohlenberg. Dabei gab es im Vorfeld Hindernisse zu bewältigen, wie die Reparatur der defekten Raupe, die für die optimalen ...

Zum Abschied 700 Euro für Hospizarbeit gespendet

Neuwied-Feldkirchen. Mit ihrer herzlichen Gastfreundschaft und einem freundlichen Team hatten sie immer für eine familiäre ...

Traumwetter beim Doppelturnier des TC Rot-Weiss Neuwied

Neuwied. Das Damenfinale bestritten Bella Karasinski und Elena Krick gegen Susanne Wunder und Beate Korn, beide DJK Andernach. ...

Katzenschutz in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Bad Hönningen. Die hohe Vermehrung ist der Grund, warum jedes Jahr unzählige Muttertiere und Welpen ausgesetzt werden. Da ...

Werbung