Werbung

Nachricht vom 05.08.2016    

„120-jähriges“ Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung

Vierzig Jahre beim gleichen Arbeitgeber – das ist in der heutigen Zeit selten. Viele wechseln im Laufe ihres Berufslebens mindestens einmal die Firma und suchen neue Herausforderungen. Das haben die drei Jubilare, die jetzt ihr 40-Jähriges bei der Stadt Neuwied feiern konnten, auch getan. Allerdings ist es bei den vielfältigen Aufgaben, die eine Stadtverwaltung bietet, nicht nötig, dafür den Arbeitgeber zu wechseln.

Neben Bürgermeister Jan Einig (3. von links) und Beigeordneter Michael Mang (rechts) gratulierten den Jubilaren (Bildmitte, von links Dagmar Böhm, Stefan Brink und Astrid Hadzelek) auch die Amts- und Abteilungsleiter der jeweiligen Dienststellen sowie der Personalrat. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Astrid Hadzelek zum Beispiel arbeitete im Laufe ihres Berufslebens beim Standesamt, in der Stadt-Bibliothek und im Bürgerbüro. Sie liebt den ständigen Kontakt zum Bürger und die Vielfalt der Aufgabenstellungen. Genauso ergeht es Dagmar Böhm, die ebenfalls am 1. August 1976 ihren ersten Arbeitstag hatte. Dagmar Böhm war zunächst im Tiefbauamt tätig, danach beim Regiebetrieb (heute Servicebetriebe). Auch sie ist heute eine der kompetenten Mitarbeiterinnen im Bürgerbüro.

Der Dritte im Bunde der Jubilare, die auf 40 Jahre bei der Stadtverwaltung Neuwied zurückblicken, ist Stefan Brink. Er begann seine berufliche Laufbahn beim Sozialamt, war danach beim Bauamt/Bauordnung, dann freigestelltes Mitglied des Personalrates. Über eine Zwischenstation bei der Planungsabteilung ist Stefan Brink seit einigen Jahren nun wieder in der Abteilung für Bauordnung tätig.



Alle drei berichteten in einer kleinen Feierstunde von den Anfängen ihres Berufslebens. Ohne Computer, sogar ohne Kopierer oder Fax, mit Karteikarten, normalen Schreibmaschinen, Matrizen-Vervielfältigungen und „getippten“ Briefen, die bei jedem Fehler komplett neu geschrieben werden mussten. Sie erzählten aber auch von einer Verwaltung, die auf viele verschiedene Außenstellen verteilt war. Alleine das heutige Dezernat von Bürgermeister Jan Einig (Bauamt und Immobilienmanagement) war zur Anfangszeit der drei Jubilare auf fünf verschiedene Standorte verteilt, und auch die anderen Ämter und Abteilungen hatten Büros im gesamten Stadtgebiet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Neues MLF an Feuerwehr Oberdreis übergeben

Oberdreis. Am Wochenende feierte der "Förderverein Freiwillige Feuerwehr Oberdreis e.V." sein 30-jähriges Bestehen. Mit sommerlichen ...

Unerlaubte Müllentsorgung in Bürdenbach: Polizei sucht nach Zeugen

Bürdenbach. Eine unerlaubte Entsorgung von Sperrmüll beschäftigt aktuell die Polizeidirektion Neuwied/Rhein. Wie die Behörde ...

Unbekannte Täter hinterlassen Altreifen und Felgen in Rengsdorf: Polizei sucht Zeugen

Rengsdorf. Auf einem Waldweg entlang der K 104 zwischen Melsbach und Rengsdorf stieß ein Jagdausübungsberechtigter am 2. ...

Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Dienstjubilare von Bürgermeister Michael Kessler geehrt

Bendorf. Birgit Hammes arbeitet seit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsangestellten im Rathaus. Nachdem sie zunächst für die ...

17. Malberglauf mit hoher Beteiligung

Waldbreitbach. Trotz aufgeweichter Strecke kamen recht gute Siegerzeiten zustande. Christian Schreiner, LAZ Puma Rhein-Sieg, ...

Zweite Auflage des Creole Sommers in Neuwied

Neuwied. Schon der Veranstaltungsort, der Park der Goethe-Anlage mit Rheinufer, Pegelturm und Raiffeisenbrücke als Kulisse, ...

Startschuss für Kooperation der Region Rhein-Wied gefallen

St. Katharinen. Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach haben sich im vergangenen Jahr ...

Zwölfjähriger Tom Anger verhinderte Schlimmeres

Ehlscheid. Durch den akustischen Brandmelder wurde der Junge auf die Rauchentwicklung in der Erdgeschosswohnung aufmerksam. ...

Kirschessigfliege gefährdet heimischen Obstanbau in der Region

Region. Es ist nicht nur das Wetter auch ein Schädling setzt insbesondere den Süß- und Sauerkirschen zu. Auch die Zwetschgenernte ...

Werbung