Werbung

Nachricht vom 25.07.2016    

Grüne monieren Schwankungen bei Gewerbesteuer-Planung

Die Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen des Gemeinderates Straßenhaus sieht sich außerstande, dem Jahresabschluss 2015 in der vorliegenden Fassung zuzustimmen. Sie fühlen sich über die größeren Abweichungen bei der Gewerbesteuer nur unzureichend informiert. Dem widerspricht die Bürgermeisterin.

In Straßenhaus ist Streit über die Planungen bei den Einnahmen der Gewerbesteuer entbrannt. Symblofoto: NR-Kurier

Straßenhaus. Die Grünen in der Ortsgemeinde Straßenhaus teilen in einer Pressemitteilung mit: „In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses konnten die Darstellungen und Antworten im Rahmen der Präsentation des umfangreichen Zahlenwerkes mit seinen wenig aufschlussreichen Bezeichnungen nicht zur hinreichenden Klärung aller Sachverhalte - insbesondere in Bezug auf wiederholt größere Abweichungen auf der Einnahmenseite - beitragen.

Im Vorjahr (2014) hat das alle zehn Jahre aufzustellende Forsteinrichtungswerk (also der Wald) 386.000 Euro Verlust eingebracht; bei diesem schlechten Ergebnis gab es zufällig (ungeplante!) Gewerbesteuer-Mehreinnahmen 251.000 Euro. In 2015 ergaben sich bei einem verbesserten Ergebnis zufällig (ungeplante!) Gewerbesteuer-Mindereinnahmen rund 168.000 Euro. Das Jahr schließt mit einem relativ kleinen Verlust von 21.000 Euro ab, weil wegen neu in Frage kommender Gewerbesteuer-Umlagen zusätzlich zur Mindereinnahme noch 48.500 Euro in die Rückstellungen geflossen sind.

Fragen zu den Vorgängen wurden in der Rechnungsprüfungsausschuss-Sitzung zwar beantwortet, dies war jedoch nicht zufriedenstellend. Die Darstellung lautete kurz gefasst: Es ist schwierig, die Gewerbesteuer-Einnahmen überhaupt zu planen; viele Buchungen - verursacht durch viele Steuerbescheide vom Finanzamt - im Laufe des Jahres verändern ständig die Summen; eine lange Buchungsliste wurde per Projektion gezeigt. Welche Unternehmen aus welchen Gründen deutlich weniger Gewerbesteuer gezahlt haben als im Vorjahr, wurde nicht klar. Plausible Begründungen für die drastischen Verschiebungen gab es nicht.

Die Differenz beträgt rechnerisch von einem Jahr auf das andere von plus 251.000 Euro auf minus 168.000 Euro immerhin 419.000 Euro. Das entspricht etwa einem Viertel der gesamten jährlichen Steuereinnahmen der Ortsgemeinde Straßenhaus. Eine solch immense Planabweichung halten wir für inakzeptabel.



Zudem ist das gesamte Zahlenwerk mit wenig aussagefähigen Titeln und Beschreibungen versehen, so dass man spezielle Kenntnisse und viel Zeit benötigt, um überhaupt etwas von den Aufzeichnungen zu verstehen oder gar den "Durchblick" zu erhalten.“

Die Ortsbürgermeisterin Birgit Haas zeigt sich über die Ausführungen in der Pressemitteilung verwundert, „zumal in der Gemeinderatssitzung zum Jahresabschluss seitens der Fraktion keinerlei Fragen gestellt wurden“. Dennoch stimmten die Grünen gegen den Abschluss.

Zusammenfassend äußert Birgit Haas:
„Im Rechnungsprüfungsausschuss hatte sich das Ausschussmitglied der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen“, Herbert Krobb, noch der Stimme enthalten. Sicherlich stellt ein Jahresabschluss eine komplexe Materie dar und es wäre natürlich wünschenswert, wenn alle Ratsmitglieder, insbesondere ein Mitglied des Rechnungsprüfungsausschuss, sich mit dem zu prüfenden Jahresabschluss intensiv befassen würden. Das dies vielleicht nicht immer geschieht, hängt gegebenenfalls mit den Partikularinteressen einzelner im Rat zusammen. Denn eines ist sicher: Die Finanzabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung hat bisher stets Rede und Antwort zu allen Fragen stehen können und genießt das volle Vertrauen der Ortsgemeinde. Und dass insbesondere Gewerbesteuern immer gewissen Schwankungen unterliegen, dürfte eigentlich allgemein bekannt sein.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Gibt es nach der Europawahl eine "Europa-Treppe Neuwied"?

Neuwied. Peter Schwarz, Sprecher des Bündnisses, zog das Fazit, man habe bei den gut besuchten bisherigen Veranstaltungen ...

Hans-Martin Born tritt als Bürgermeisterkandidat für Puderbach an

Puderbach. Die CDU-Liste für Puderbach ist laut Hans-Martin Born mit vielversprechenden Kandidaten aus verschiedenen Generationen ...

VERSCHOBEN! Entenangeln im Aubach: CDU Oberbieber feiert 50-jähriges Jubiläum

Oberbieber. Für die Kinder warten süße Preise, die erwachsenen Gewinner dürfen sich über Freigetränke freuen. Für das leibliche ...

FWG Unkel initiiert Förderverein für Kinder- und Jugendkultur

Unkel. Viele Spielplätze sind durch Sperrungen oder Rückbauten von Spielgeräten sowie Reduzierung der Spiel- und Klettermöglichkeiten ...

Stadt Neuwied erhält rund 30.000 Euro vom Bund für Kinder- und Jugendprojekt

Neuwied. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit" des Bundesministeriums ...

AfD Neuwied tritt zur Kreistagswahl an: Andreas Bleck ist Spitzenkandidat

Kreis Neuwied. Der Kreisvorsitzende Dr. Jan Bollinger MdL: "Als AfD Neuwied machen wir auf allen Ebenen verantwortliche Politik ...

Weitere Artikel


Neuer Kunstwettbewerb für Künstler im Kreis Neuwied

Dierdorf. Aus allen Bereichen der Kunst können bis zu drei Arbeiten angemeldet werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die ...

Vorschulkids der Kita Steimel beim TC Steimel zu Gast

Steimel. Unter fachkundiger Anleitung von Ingo Schneider und Isolde Lux (beide TC Steimel) übten die Jugendlichen Aufschläge, ...

140 begeisterte Kids beim Sportcamp

Neuwied-Niederbieber. Die Erfolgsgeschichte des Niederbieberer Sportcamps geht in die nächste Runde. Auch bei der elften ...

Mehr als 130 Trial-Freunde fuhren in Hergenroth um die Pokale

Hergenroth. Gleichzeitig sammelten einige von ihnen Punkte für die Deutsche Oldtimer-Trialmeisterschaft. Viele Zweiradfreunde ...

Industriegebiet Heiligenroth: Halbseitige Straßensperrung

Heiligenroth. Der Verkehr wird mit mobilen Ampeln an der Baustelle vorbei geleitet. Die Zufahrt zu den genannten Betrieben ...

Martin Diedenhofen will 2017 für Bundestag kandidieren

Rheinbreitbach. Nach dem Verzicht einer als sicher geltende Bewerberin auf das SPD-Bundestagsmandat im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen ...

Werbung