Werbung

Nachricht vom 22.07.2016    

Das Handwerk ist attraktiv

Das Handwerk ist attraktiv, weil es Zukunft hat. Niemand kann sich vorstellen, dass es demnächst keine Zimmerleute, Maurer, Köche, Installateure oder Fliesenleger gibt. Fachkräftesicherung hat Priorität, die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz starten ein Projekt zur Fachkräftesicherung.

Das Handwerk bietet dabei mit Teamarbeit in einem familiären Umfeld gute Voraussetzungen – im Bild die Mannschaft der Zimmerei "Die Holzwürmer" aus Dernau. Foto: HwK

Region. Die Fachkräftesicherung wird durch die Wirtschaft längst als die große Herausforderung der Gegenwart, aber auch der Zukunft beschrieben. Der Wettbewerb um gut ausgebildete Mitarbeiter ist bereits in vollem Gange. Für die Unternehmen bedeutet das die Gestaltung positiver Rahmenbedingungen: Nicht nur Produktionsabläufe und Produkte müssen wirtschaftlich erfolgreich strukturiert und organisiert werden, sondern die Arbeitswelt innerhalb der Betriebe mitarbeiterfreundlich gestaltet werden.

Das neue Projekt „Handwerk attraktiv Rheinland-Pfalz“ greift diese Aspekte auf und berät Handwerksbetriebe gezielt und individuell in der Frage, wie sie Fachkräfte gewinnen und langfristig binden können. Eine umfangreiche und passgenaue Beratung sichern die Experten der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die über eine Analyse und Auswertung zusammen mit den Unternehmen Möglichkeiten einer verbesserten Fachkräftesicherung erarbeiten. Die Wahrnehmung als attraktives Unternehmen erhöht dabei die Wettbewerbsfähigkeit wie auch die Zufriedenheit der Mitarbeiter, was eine Identifikation mit dem Unternehmen einschließt. In der Folge wird auch die Wirtschaftskraft gesteigert.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Das Projekt basiert auf vier Säulen: Beratung, Coaching, Netzwerke und Öffentlichkeitsarbeit. Zusammengefasst werden dabei auch die Vorzüge und positiven Eigenschaften des Handwerks herausgestellt und öffentlich vermittelt: Handwerk steht für Werte, bietet individuelle Möglichkeiten zum Gestalten und Verwirklichen, basiert auf Teamarbeit in einem familiären Umfeld, ist regional wie auch global aktiv, wird als starke Säule der Gesellschaft wahrgenommen und bietet jedem Einzelnen Entwicklungs- und Karrierechancen von der Lehre bis zur Betriebsübernahme.

Insofern ist die Projektarbeit weit gefasst: Egal ob Handwerksbetriebe neue Mitarbeiter, Auszubildende, einen Unternehmensnachfolger suchen oder Fachkräfte an ihr Unternehmen binden möchten, ergänzt das Projekt der vier rheinland-pfälzischen Handwerkskammern, gefördert durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz, das bereits bestehende breite und für Mitgliedsbetriebe kostenfreie Beratungsangebot der HwK-Betriebsberatung.
Weitere Informationen gibt die HwK-Betriebsberatung, Telefon: 0261/398-251, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Heckenbrand in Dierdorf-Wienau

Dierdorf-Wienau. Am Donnerstagnachmittag bemerkten Nachbarn in Dierdorf-Wienau, dass eine Tannenhecke Feuer gefangen hatte. ...

Dreister Trickdiebstahl durch Spendensammlerinnen

Neustadt. Ein 71-jähriger Geschädigter wurde von zwei Frauen angesprochen und um eine Geldspende gebeten. Daraufhin öffnete ...

Kultursensible Pädagogik - Angebot für Kita-Leitungen

Kreis Neuwied. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung, an der 20 Leitungs- und pädagogische Fachkräfte teilgenommen ...

Eichenweg Windhagen feiert international

Windhagen. So brachten die Anwohner nationale Leckereien aus ihrer ursprünglichen Heimat oder aus ihrer Jugend mit.

Auch ...

CDU Windhagen besichtige fertiggestelltes Kleinspielfeld

Windhagen. Daher wurde das neue Kleinspielfeld als separate Trainingsmöglichkeit neben dem normalen Spielgeschehen geschaffen. ...

Christoph Gilles in den Ruhestand verabschiedet

Puderbach. Rektor Ralf Waldgenbach zeichnete den Weg an der Friedrich-von- Bodelschwingh Schule nach und zählte die vielen ...

Werbung