Werbung

Nachricht vom 09.06.2016    

Jubiläums-Dreamnight für kranke Kinder im Zoo Neuwied

Am 3. Juni erlebten wieder rund 300 chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien einen traumhaften Abend im Zoo Neuwied. Die Zooschule hatte die nun bereits 10. "Dreamnight At The Zoo" organisiert, aber leider keinen Einfluss auf das Wetter. Die Dreamnight ist eine jährliche, weltweit stattfindende Aktion, an der mittlerweile über 250 Einrichtungen in 36 Ländern teilnehmen.

Foto: Zoo

Neuwied. Seit 2007 beteiligt sich auch der Zoo Neuwied und öffnet an diesem Abend kostenlos den Zoo für chronisch kranke und behinderte Kinder mit ihren Familien. Diesen ganz besonderen Gästen fehlt während des normalen Betriebs leider oft die Möglichkeit Tiergärten zu besuchen. „Während der Dreamnight stehen die beeinträchtigten Kinder im Mittelpunkt und wir können ganz auf ihre Bedürfnisse eingehen“, sagt die Zooinspektorin Franziska Günther. „Wir versuchen den Kindern jedes Jahr wieder etwas Neues zu bieten und das nimmt natürlich immer sehr viel Zeit in Anspruch. Aber wenn man die glücklichen Gesichter sieht, weiß man, dass sich die Mühe gelohnt hat.“. So wurde auch in diesem Jahr wieder viel für die kleinen und großen Gäste organisiert.

Auf dem Zoogelände konnten sich die Kinder schminken lassen, Stockbrot backen oder beim Blasrohrschießen herausfinden, wer zum Zootierarzt taugt. Echtes Fingerspitzengefühl brauchte man bei den Tastboxen. In diesen waren die unterschiedlichsten tierischen Dinge und Futtermittel versteckt. Besonders neugierige und mutige Kinder durften Eihüllen von Haien und Seesterne aus dem SeaLife Königswinter streicheln.

Diese zoologische Einrichtung war zum wiederholten Male extra zu diesem Zweck angereist. Das „Oh, Larry!“-Kindertheater verzauberte die kleinen und großen Gäste mit einer Zirkusvorstellung und einem Luftballonzoo. Außerdem kam die Feuerwehr Heimbach-Weis mit zwei Einsatzfahrzeugen und ermöglichte es den Kindern ein Feuerwehrauto einmal von Nahem zu erleben. Basteln und Malen konnten die Kinder im Gebäude der Zooschule am Spielplatz.



Der heftige Regen und die daraus resultierenden kleineren Überschwemmungen im größten Zoo von Rheinland-Pfalz taten der Stimmung in diesem Jahr keinen Abbruch. Bei der letzten Dreamnight im Jahr 2015 hatte die Veranstaltung aufgrund eines starken Unwetters abrupt beendet werden müssen.

„Wir möchten uns natürlich bei den Firmen, die diesen Abend durch ihre Geld- und Materialspenden erst möglich gemacht haben, bedanken. Von der Familie Montemurri, den Pächtern des Zoorestaurants, gab es für jedes Kind ein Eis“, sagt Zooschulleiter Max Birkendorf. „Natürlich bedanken wir uns auch bei der Lotto-Stiftung Rheinland-Pfalz für ihre großzügige Spende, und unser ganz besonderer Dank geht an die zahlreichen freiwilligen und völlig durchnässten Helfer, die uns mit vielen helfenden Händen oder mit Kuchenspenden unterstützten und ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Ehlscheider Sommerfest mit Hobbykünstler-Markt

Ehlscheid. Am Nachmittag bringen nicht nur der MGV und der Frauenchor, sondern auch der eigens gegründete gemischte Projektchor ...

Schießen der Ortsvereine bei der SSG Honnefeld

Oberhonnefeld-Gierend. In dreier Teams galt es mit fünf Schuss mit dem Kleinkalibergewehr auf 50 Meter aufgelegt eine möglichst ...

Ein Fußballabenteuer in den Niederlanden

Marienhausen. Mit dabei war auch die C-Jugend (Spieler unter 15 Jahren) des JSV 1920 Marienhausen, der mit 23 Spielern und ...

Bad Hönninger Apollonia Bildstock erstrahlt in neuem Glanz

Bad Hönningen. Schon häufig litt das Apollonia Heiligenhäuschen unter den hereinströmenden Wassermassen bei Hochwasser und ...

Kreis erhält 447.000 Euro aus ehemaligem Betreuungsgeld

Kreis Neuwied. Zweckgebunden sind die Mittel entsprechend einer sogenannten Zielvereinbarung zwischen dem Landkreis und dem ...

Job und Pflege – wie geht das?

Rheinland-Pfalz/Andernach Birgit Schäler ist Mitte 50 und Ärztin in einem Gesundheitsamt. Seit sieben Jahren pflegt sie ...

Werbung