Werbung

Nachricht vom 07.06.2016    

Dierdorfer Publikum nach England entführt

Unter der Leitung von Dirigent Andreas Weller entführte das Blasorchester Maischeid & Stebach seine Besucher auf die "Grüne Insel". Zur "Tea-Time" gab es im Martin-Butzer-Saal in Dierdorf ein besonderes Konzert mit unterschiedlichsten Liedern aus Großbritannien.

Das Jugendblasorchester. Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der neue Dirigent Andreas Weller hatte mit der Übernahme des Blasorchesters Maischeid & Stebach direkt mit der Idee des Jahreskonzertes unter dem Titel „Very British“ Vollgas gegeben. Nicht nur während den normalen Proben wurde geübt, nein es gab auch „Sonderschichten“.

Das ganze Konzert war in eine Geschichte eingebettet, in der das Publikum mitgenommen wurde. Das war mit einem Boot unterwegs, das vor der Küste Englands Schiffbruch erlitt. Die Passagiere wurden direkt ins Schloss von Lord Steewich, gespielt von Julian Kettemer, gespült. Andreas Dasbach war in die Rolle eines Seemanns geschlüpft und begrüßte den voll besetzten Saal des Martin Butzer Gymnasiums, respektive die Schiffbrüchigen.

Ein Fuhrmann mit seinem „Pferd“, gespielt von Ruth Ehrenstein und das Dienstmädchen, Kerstin Knop, führten die Zuschauer durch das weitere Programm. Musikalisch startete das Jugendorchester unter anderem mit Liedern aus Harry Potter. Passend dazu gab es mittels zwei Beamer die passenden Bilder auf zwei Großleinwänden und natürlich Erklärungen des Fuhrmanns, der auf seinem Steckenpferd immer wieder durch das Publikum ritt.

Das Blasorchester ließ zum Beispiel musikalisch die Titanic versinken oder bot Musik von Braveheart dar. Dabei waren auch die größten Hits von Queen, wie „Bohemian Rhapsody“ oder „We will rock you“.

In der Pause ging es ebenfalls britisch zu. Vor dem Saal gab es passende Speisen und das passende Wetter wurde serviert. Just in der Pause setzte starker Regen ein, der die Zuschauer wieder überpünktlich in den Saal brachte.

Als besonderer Gast wurde dem Lord of Steewich „Sir Achim Hallerbach“ von dem Dienstmädchen angekündigt, natürlich mit kleinen Seitenhieben, die das Publikum belustigten. Sir Hallerbach war als Vorsitzender des Kreismusikverbandes anwesend und hatte diverse Nadeln und Urkunden bei sich. Es gab nämlich eine Reihe von Ehrungen.



Für fünf Jahre aktives Musizieren bekam Paul Kunz die Jugendehrennadel mit Silberkranz. Für zehn Jahre wurde das Bronzenes Ehrenzeichen an Manfred Fischer, Jessica Krobb und Matthias Jansson überreicht. 30 Jahre aktiv sind Alexander Kunz, Patricia Weißgerber und Klaus Jansson. Dafür bekamen sie das „Goldene Ehrenzeichen mit Zahl 30“ angesteckt.

Das Publikum war vom Konzert restlos begeistert. Dies äußerte sich schon während der Vorstellung durch teils sehr langen Applaus. Der hatte am Ende seinen Höhepunkt. So kam das Orchester nicht umhin noch Zugaben zu spielen. Das Jugendblasorchester nahm sich James Bonds Theme an und das Blasorchester spielte weitere Auszüge aus Queen und „Auld lang syne“. Es war ein rundum gelungener Nachmittag, darin waren sich alle einig.

Vor dem Konzert war bereits die Stefan-Morsch-Stiftung aus Birkenfeld vor Ort und registrierte potentielle Spender in ihrer Kartei. „Es hat uns unwahrscheinlich gefreut, dass unser Konzert, verbunden mit der Typisierungsaktion durch die Stefan-Morsch-Stiftung, eine Stammzellenspenderin mit einer Stammzellenempfängerin medizinisch zusammengeführt hat. Wir danken der Stiftung nochmals dafür, dass sie bei uns war. Abgesehen vom guten Zweck haben wir auch nette Menschen kennengelernt. Vielen Dank“, schrieb das Blasorchester auf seiner Facebook-Seite. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Frauenchor “Cäcilia” und Tatjana Fink brillierten

Neuwied- Gladbach. Die Chorvorsitzende Gisela Maxein begrüßte das Auditorium, bedauerte das Pfarrer Heinz Christ durch die ...

SRC Skilanglaufteam erfolgreich bei Rollskimeisterschaft

Neuwied/Dresden. Bei Sonne, Hitze, 250 Sportlern am Start fanden sich die beiden SRCler in spannenden Rennen wieder. In einem ...

Siege und Niederlagen für Steimeler Tennis Teams

Steimel. Trotz Heimvorteil musste sich Steimel dem Gegner mit 5:16 geschlagen geben. Für die Steimeler Punkte zeichneten ...

Positive Bilanz des Runden Tisches Rhein-Westerwald

Hachenburg. Am Runden Tisch arbeiten die Polizei, Amtsgerichte, die Jugendämter, Gleichstellungsstellen, Frauenhilfeeinrichtungen, ...

Großer Festakt 200 Jahre Kreis Neuwied

Neuwied. Zur Einstimmung wurde der Festgesellschaft ein Film zum Landkreis Neuwied des Neuwieder Fotografen und Filmemacher ...

Rock am Ring - Geld zurück trotz höherer Gewalt

Region. „Festivalbesucher können trotz höherer Gewalt verlangen, dass ihnen ein Teil des Eintrittspreises zurückgezahlt wird“, ...

Werbung