Werbung

Nachricht vom 17.01.2016    

Nostalgiesitzung des KC Weeste Näh mit vielen Höhepunkten

„33 Karneval – bunte Narren überall“ war am Samstagabend, den 16. Januar im Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld angesagt. Der Karnevalsclub (KC) Weeste Näh e. V. hatte zu seiner Nostalgiesitzung geladen und präsentierte ein abendfüllendes Programm. Bis weit nach Mitternacht gab es einen Höhepunkt nach dem anderen.

Die Jugendgarde des Karnevalsclub Weeste Näh wächst von Jahr zu Jahr.

Oberhonnefeld-Gierend. Das närrische Volk aus der Umgebung strömte in die Halle und ruckzuck waren alle Tische besetzt.
Nach dem Einmarsch der Funken und KC-Mitglieder begrüßte Sitzungspräsident Axel Born die Narren und kündigte direkt das Neuwieder Prinzenpaar Prinz Peter und Prinzessin Silvia mit ihrem Gefolge an. Aus Neuwied waren auch Fredi Winter und Günter Kutscher gekommen, die als schrulliges Ehepaar „Windi“ und „Mini“ auftraten und für Lachsalven im Publikum sorgten.

Als erstes hatten die eigenen Minifunken die Ehre den tänzerischen Teil des Abends zu eröffnen. Die Kleinen wirbelten schon ganz gekonnt über die Bühne und kräftiger Applaus war ihr Lohn. Musikalisch ging es mit Richie XXS, in Person von Richard Lerbs, und seiner Gitarre weiter. Das närrische Volk ließ den langjährigen Gast nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Die Jugendgarde des KC wird von Jahr zu Jahr größer, sie gaben ihren neuesten einstudierten Tanz zum Besten und erhielten tosenden Applaus. Viele Lacher erntete Detlef Nießen als Professor für die Beziehung zwischen Frau und Mann zuständig. Hier wurden die gängigen Klischees bedient, die nicht immer so ganz jugendfrei und oft eindeutig zweideutig waren.

Sven Hellinghaus führte den MGV Oberhonnefeld auf die Bühne. Die Jungs hatten Schunkellieder und kölsche Tön im Gepäck. Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen. Christian Grendel wusste vom Leben eines Boxers zu berichten, bevor Alina Eul als Solotänzerin über die Bühne wirbelte. Neben weiteren Büttenreden von den „Zwei blauen Nappo`s“ und den „Zwei Dicken“ kamen die Moonlight Dancers der KG Irlich nach Oberhonnefeld. Sie hatten ihren neuesten Tanz „Aladdin“ im Gepäck und rissen das Publikum mit ihrem schwungvollen Showtanz und vielen Hebefiguren zu Begeisterungsstürmen hin.



Tänzerisch klang auch der lange Abend aus. Aus Willroth war das Tanzpaar Lena und Tobias Tross über die Autobahnbrücke gekommen. Die Showtanzgruppe „Just for Fun“ aus Oberlahr entführte den Saal in die 80er und 90er Jahre. Den Schlusspunkt eines tollen, abwechslungsreichen Abends setzten die Oberhonnefelder Funken, die die Narren noch einmal so richtig in Wallung brachten. Nach dem diesjährigen Erfolg wird sicherlich im nächsten Jahr wieder der Ruf „Weeste Näh!“ auf der Nostalgiesitzung durch das Jugend- und Kulturzentrum schallen.

Am 30. Januar geht es um 20.11 Uhr mit der großen Prunksitzung weiter, ehe das Ende der kurzen Session mit dem Umzug am 6. Februar um 14.11 Uhr eingeläutet wird. woti



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Neuwied bereitet sich intensiv auf seine Zukunft vor

Neuwied. Eine gemeinsame Klausur von Stadtrat, Ortsvorstehern und Vertretern städtischer Beiräte am Freitag, den 17. Januar ...

Landessportlerwahl: Kai Kazmirek auch 2015 vorne

Neuwied. Kazmirek gelang es damit zweimal hintereinander ganz vorne in der Publikumsgunst zu landen. Nachdem der Zehnkämpfer ...

Hochzeitsmesse Altenkirchen - wieder voller Erfolg

Altenkirchen. Trotz Schnee und Winterwetter konnte sich das ehrenamtliche „Orga-Team“ der Hochzeitsmesse über einen regen ...

Helau-Party in Dierdorf-Brückrachdorf sorgte für Stimmung

Dierdorf-Brückrachdorf. Die Tanzgruppe „Die Unbeständigen“ aus dem Nachbarort Herschbach mit Steffi Helberg, Kerstin Thiel, ...

In Kurtscheid schaute der Wilde Westen vorbei

Kurtscheid. Die diesjährige Veranstaltung füllte die Wiedhöhenhalle wieder. Die Autokennzeichen auf dem Parkplatz und den ...

Viele Verkehrsunfälle im Bereich Neuwied

Neuwied. Von den 14 Unfällen ereigneten sich drei Verkehrsunfälle aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse Am frühen ...

Werbung