Werbung

Nachricht vom 08.01.2016    

Deichwelle knackte die Rekordmarke von 220.000 Gästen

Das Jahr 2015 ist bislang das stärkste in der Geschichte der Deichwelle: 224.000 Besucher wurden in der abgelaufenen Sauna-, Hallen- und Freibadsaison gezählt. 28.500 Gäste kamen in die Saison allein Freibad. An den Erfolg will man auch 2016 anknüpfen.

Kurz vor Jahresende knackte die Deichwelle mit Dieter Keupen aus Ochtendung die Marke von 220.000 Gästen. Foto: SWN

Neuwied. „Wir haben nach der Sanierung viele unserer Gäste schnell wiedergewonnen, und wir haben die Gelegenheit genutzt, Freibad und Sauna aufzuwerten und im Betrieb läuft alles rund“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. „Nicht zuletzt hat das Wetter in diesem Jahr mitgespielt. Ein Allwetterbad ist immer auch ein Stück vom Wetter abhängig.“ 28.500 Gäste zählte die Deichwelle in dieser Saison im Freibad und liegt damit noch deutlich über dem starken Sommer 2013 (26400 Besucher). „Wir merken deutlich, dass unsere Investitionen in den Sprungturm, das Kleinkinderbecken und die Rutsche sich auszahlen. Es gab viele positive Reaktionen.“

Eine verlässliche Größe ist das Hallenbad geworden. 172.500 Gäste, ein Plus von 15.000, kamen zum Schwimmen ins Bad und zogen ihre Bahnen: „Das ist ein Top-Wert für uns.“ Luft nach oben sieht Krose noch im Saunabereich. Vom Rekordjahr 2010 mit 28.000 Gästen sei man ein Stück weit weg, die Gästezahl stieg jedoch gegenüber dem Vorjahr um 4700 auf 23.000: „Die Saunalandschaft ist größer und schöner geworden. So konnten wir auch erstmals das Premium-Siegel des Deutschen Saunabundes erlangen. Für unser Marketing ist das, auch im vor uns liegenden Jahr, sehr wichtig.“ Beschlossene Sache sind bereits zwei neue Angebote. Zweimal im Jahr wird es eine Kindersauna geben, wie Verwaltungsleiterin Svenja Osterhues erklärt: „In den skandinavischen Ländern gehen die Kinder ganz selbstverständlich mit zum Schwitzen. Wir machen ein vierstündiges Programm, wo wir die Kinder gemeinsam mit den Eltern behutsam an das Thema heranführen.“ Gegen Ende des Jahres soll noch eine 24-Stunden-Sauna das Eventprogramm ergänzen. Den Auftakt für die Veranstaltungen macht bereits am Samstag, 16. Januar, das Kino in der Deichwelle. Gegen 17.30 Uhr können kleine und große Gäste „Die Pinguine aus Madagaskar“ in Schlauchbooten vom Becken aus erleben. Vorher gibt´s bereits ab 15 Uhr wie im Vorjahr ein Animationsprogramm.



Fast zum Selbstläufer ist das Kursprogramm im Bad geworden, das rund 12.500 Teilnehmer zählte und gerade wieder angelaufen ist: „Man sollte sich immer frühzeitig anmelden, um einen Platz zu bekommen“, so Osterhues. Über Kurse, Veranstaltungen und Aktionen informiert die Deichwelle inzwischen auf vielen Wegen. Krose betont, dass man sich auf die veränderte Medienlandschaft eingestellt habe, um möglichst viele Gäste zu erreichen: „Neben der klassischen Werbung und den Veröffentlichungen in der Zeitung sind wir online mit der Homepage und auf Facebook präsent. Ab sofort verschicken wir per Mail auch den klassischen Newsletter.“

Unter www.deichwelle.de/newsletter kann man sich per Mausklick eintragen.
„Es war ein fast optimales Jahr für uns“, erklärt Geschäftsführer Michael Krose. Für 2016 haben er und das Team der Deichwelle sich das Ziel gesetzt an den Erfolg anzuknüpfen, auch wenn das Wetter vielleicht nicht immer mitspielt. Aber wenn der Sommer doch wieder so heiß wird, wird Krose gewiss nicht zu jenen gehören, die wegen der Hitze stöhnen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Für die ganzen Familie: Generationenkino zeigt „My old lady“

Neuwied. Am Dienstag, 19. Januar, wird die Komödie „My old lady“ gezeigt. Der New Yorker Mathias Gold ist finanziell am Ende. ...

"Faszination Männerchor": "Rheinperle" sucht neue Mitsänger

Heimbach-Weis. Das Ziel ist klar und vorgegeben: Weg vom Image der verstaubten Altherrenchöre, hin zum modernen, vielseitigen ...

Kujala leitet Neuwieder 6:1-Sieg gegen Erfurt ein

Neuwied. Bärencoach Craig Streu konnte im so wichtigen Heimspiel gegen Erfurt 22 Spieler aufbieten. Dominik Lascheit lief ...

Politikunterricht im Bad Honnefer Ratssaal

Bad Honnef. Die Unterrichtsreihe nennt sich „Politik vor Ort“. Deshalb war es für Fachlehrerin Stefani Horstmann naheliegend, ...

Kuratorenführung und Fotoworkshop in der StadtGalerie

Neuwied. So führt jeden 1. und 3. Sonntag im Monat die Kuratorin Gisela Götz um 15 Uhr durch die Räumlichkeiten der Galerie. ...

Geld für den U3-Ausbau floss auch für 2015

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass wir mit der inzwischen fünften Auszahlungstranche all den Maßnahmeträgern jetzt ihre ...

Werbung