Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Positive Ausbildungsmarktbilanz in der Region

Nur 18 unversorgte Bewerber zum Ende des Ausbildungsjahres am 30. September in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen. Die Zahl der unbesetzt gebliebenen Ausbildungsstellen hat sich halbiert. Duale Ausbildung ist zwar im Wandel, aber keinesfalls ein Auslaufmodell.

Arbeitsagentur meldet positive Ausbildungsmarktbilanz in der Region. Foto: NRr-Kurier.de

Region. In der jüngst vorgelegten Ausbildungsmarktbilanz zieht die Agentur für Arbeit Neuwied ein positives Fazit des Ausbildungsmarktgeschehens der letzten zwölf Monate. In diesem Zeitraum haben die Berufsberaterinnen und Berater der Arbeitsagentur Neuwied in den beiden Landkreisen Neuwied und Altenkirchen 2.428 Jugendliche zu ihren Chancen auf dem Ausbildungsmarkt beraten und ihnen, zum Teil auch in Abstimmung mit den Eltern, konkrete Hilfestellung für die Einmündung in einen Ausbildungsbetrieb gegeben. Ende September blieben nur noch 18 junge Menschen im statistischen Sinne „unversorgt“, also ohne Ausbildungsstelle oder ein alternatives Angebot.

Auf der Seite des betrieblichen Stellenangebots wurden mit 1661 Stellen ähnlich viele gemeldet wie im Ausbildungsjahr zuvor. Der damalige Wert von 1712 wurde lediglich um 49 oder 2,9 Prozent verfehlt. Ergänzt wurde das betriebliche Stellenangebot um 225 außerbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten

Trotz des stabilen betrieblichen Stellenangebots konnte die Zahl der zum 30. September unbesetzten Ausbildungsstellen von 133 im letzten Jahr auf aktuell 69 Vakanzen reduziert, also fast halbiert werden. Laut Karl E. Starfeld, Leiter der Arbeitsagentur Neuwied, zeigt dies, „dass die Jugendlichen in der Region das Stellenangebot gut genutzt haben.“ Auch den Schulabsolventen des nächsten Jahres empfiehlt er, „jetzt aktiv zu sein und die Berufsberater/-innen bereits in der Schule anzusprechen.“

Bei den angebotenen Ausbildungsstellen dominieren wie auch in den Vorjahren die kaufmännischen Ausbildungsberufe (über 400). Im gewerblich-technischen Bereich sind neben dem Industriemechaniker (54) der Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima (42) sowie im Handwerk die Ausbildung zum/zur Tischler/in (35) und Friseur/-in (61) gut vertreten.



Auf der Bewerberseite hat sich laut Agentur für Arbeit der Trend verstärkt, dass immer mehr Bewerber/innen erst nach einem weiteren Schulbesuch an einer Berufsbildenden Schule die Ausbildungsstellensuche beginnen. Ihr Anteil an allen Bewerbern beträgt inzwischen fast 55 Prozent. Daraus resultieren auch Verschiebungen bei den erreichten Schulabschlüssen. Zwar stellen die Bewerber mit Haupt- und Realschulabschluss nach wie vor die größte Gruppe (70,6 Prozent), allerdings gegenüber dem Vorjahr (75,7 Prozent) mit fallender Tendenz. Demgegenüber steigt die Zahl derjenigen, die die Schule mit der Fachhochschulreife verlassen oder sich aus einem Studium heraus bewerben.

Laut Karl E. Starfeld zeigt die Entwicklung deutlich, „dass die duale Ausbildung zwar im Wandel, aber keinesfalls ein Auslaufmodell ist. Sie stellt nach wie vor ein stabiles Fundament für eine erfolgreiche berufliche Zukunft dar. Dieses Fundament sollte um eine gute Praxis dualer Studienmodelle erweitert werden.“ Daneben appelliert er an die Unternehmen, „bei ihren Ausbildungsaktivitäten nicht nachzulassen und noch stärker auch schulschwächeren Bewerbern eine Chance zu geben. Es gibt inzwischen zahlreiche Erfolgsbeispiele, die zeigen, dass es sich lohnt, jungen Menschen eine Ausbildungschance zu geben. Zudem haben wir gemeinsam mit unseren Partnern am Ausbildungsmarkt ein ausdifferenziertes Unterstützungsangebot entwickelt, um den Unternehmen auf diesem Weg zu helfen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Gemeinsam gegen Gewalt

Linz. Das Aktionsbündnis gegen Gewalt besteht aus den Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinden Linz und Unkel, Astrid ...

Wegsperrungen im Wald beachten – sonst Lebensgefahr

Dierdorf. „Der Beginn der Vegetationsruhe ist der Startschuss für die Holzernte im Laubwald in den verschiedenen Forstrevieren. ...

Bei Katzenhilfe Neuwied rollt die zweite Babywelle an

Neuwied. Seit dem zeitigen Frühjahr war der putzige Katzennachwuchs in Scharen bei den Tierschützern aufgelaufen – bis sowohl ...

Polizei Straßenhaus verzeichnet drei Einbrüche

Buchholz. Unbekannte gelangten am Mittwoch, den 5. November in der Zeit von 18.15 bis 19.15 Uhr über einen circa 1,50 Meter ...

Fahrbahnerneuerung der L 254 zwischen Hargarten und Frorath

St. Katharinen. Ab dem 9. November wird die Linie 135 zwischen Linz und Hargarten über Kretzhaus umgeleitet. Die Linie 136 ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Region. Bislang wurden circa 150 Flüchtlinge und Asylbewerber zu Perspektiven im Handwerk beraten. Zunächst wurden vorhandene ...

Werbung