Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Ochs am Spieß läutete Abschluss der Führungssaison ein

Die Abtei Rommersdorf ist traditionell von Ostersonntag bis zu Allerheiligen an den meisten Sonn- und Feiertagen für Führungen geöffnet. Mit Ochs am Spieß und einer hervorragend besuchten Erntedankfeier wurde der Abschluss der diesjährigen Führungssaison eingeläutet.

Seit neuestem erstrahlt der Turm der Abtei Rommersdorf wieder in historischem, barockem Gewand. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Dieser Zeitpunkt ist für die Stiftung Abtei Rommersdorf genau der richtige, um eine erste Bilanz des laufenden Jahres zu ziehen. Schließlich war das aktuelle auch ein besonders aufreibendes Jahr für die historische, ehemalige Prämonstratenserabtei. Die Führungstage waren nach Ansicht der Verantwortlichen gut besucht und das Interesse an den historischen Gebäuden ist nach wie vor groß.

Ein erster Höhepunkt des Jahres zeichnete sich mit der Übernahme der Glocken aus der profanierten evangelischen Johanneskirche am Sonnenland ab. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren die Verantwortlichen der Stiftung, als sie die Glocken von der Friedenskirchengemeinde und der GSG übernehmen konnten. Mit viel Unterstützung verschiedener Handwerker konnten die Glocken fast eins zu eins hinter den Klangarkaden der Abteikirche installiert werden.

Besonders geprägt wurde dieses Jahr in der Abtei jedoch sicherlich von den umfangreichen Restaurierungsarbeiten am Turm der Kirche. Hier wurde von einem ganzen Team von Restauratoren nach alten Rezepturen ein Kalkputz aufgebracht, mit dem das historische, barocke Erscheinungsbild der Abteikirche wiederhergestellt wurde. Es fußt auf der wohl letzten barocken Farbfassung nach Architekt Nicolaus Lauxen aus der Zeit um 1770. Er war der Planer des Gäste- und Krankenhauses (heute Archiv) sowie des Engeltors und vieler Wirtschaftsbauten. Damit erscheint der Kirchturm erstmals wieder in einem historischen Gewand nach dem Abschlagen der verschiedenen Putze, die im Laufe der Jahrhunderte aufgebracht wurden, im Jahr 1977.



Das Erntedankfest zum Zeitpunkt der früheren Rommersdorfer Kirmes bot schließlich den perfekten Rahmen zur ersten Präsentation des Turmes nach der Restaurierung. Mit rund 800 Teilnehmern war der Gottesdienst sehr gut besucht und das anschließende Pfarreienfest im Innenhof der Abtei hatte mit einem echten Ochs am Spieß für die zahlreichen Besucher viel zu bieten. Nicht zuletzt der Gewinn von etwa 30 Neumitgliedern für den Fördererkreis der Abtei Rommersdorf führte zu einem uneingeschränkt positiven Fazit für diese Veranstaltung und auch für das gesamte Jahr.

Nun beginnen im Stiftungskuratorium die Planungen für zukünftige Entwicklung der Abtei und man darf gespannt sein, welche weiteren Schritte bei der Restaurierung nun getan werden. Bei Interesse an Informationsmaterial oder einer Förderung der historischen Anlage in Stiftung und Fördererkreis steht den Interessenten der Pressesprecher der Stiftung, Michael Bleidt gerne zur Verfügung. Unter der Telefonnummer 02622 / 9229833 oder www.abtei-rommersdorf.de sind weitergehende Informationen erhältlich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Bunte Kunst im Straßenhauser Park war gut gekühlt

Straßenhaus. So blieben nur die wetterfesten Kunstwerke und deren Schöpfer vor Ort, erstere zum Teil mit Plastikfolie geschützt, ...

Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Weitere Artikel


Softshell-Jacken für Feuerwehr St. Katharinen

St. Katharinen. Somit sind die Brandschützer nicht nur im Einsatz durch ihre Brandschutzkleidung vor Hitze und Flammen geschützt, ...

Routinier Jens Hergt sichert Sieg bei den Crocodiles

Neuwied. „Auch wenn Ihr es mir nicht glauben werdet, ich habe es genau so erwartet“, sagte EHC-Trainer Craig Streu auf der ...

Examen bestanden - ein Ende und ein Neubeginn

Dierdorf/Selters. Nach zahlreichen Ausbildungsstunden im „eigenen“ Krankenhaus, umfangreicher theoretischer Ausbildung an ...

Weihnachtsaktion „Triumph des Herzens“ in Leubsdorf

Leubsdorf. Die Armut in Osteuropa ist unbeschreiblich und mit einer Kleinigkeit können Spender Kindern etwas Freude und Hoffnung ...

KVHS sucht Deutsch-Dozenten für Flüchtlinge

Neuwied. „Aber auch für nächstes Jahr werden wir Fördermittel beantragen. Deutschkurse für Flüchtlinge werden weiterhin eine ...

Maler Karl Bruchhäuser verstarb vor zehn Jahren

Steimel. Am Haus Neitzert in Steimel trafen sich am Sonntagmittag die Familie von Karl Bruchhäuser und viele Weggefährten, ...

Werbung