Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Situation der Hausärzte in Stadt und Kreis Neuwied

Die Situation der Hausärzte beschäftigt auch im Kreis Neuwied die Menschen. Daher wollte Ellen Demuth (CDU) von der rot-grünen Landesregierung mehr zur Lage hier vor Ort erfahren. Nun liegt die Antwort auf die Anfrage aus dem Sozialministerium vor.

Kreis Neuwied. Generell, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, werden die Rahmenbedingungen durch die ärztlicher Selbstverwaltung gesetzt. Die Landesregierung habe sich jedoch in den letzten Jahren etwa mit dem Zukunftsprogramm „Gesundheit und Pflege-2020“ und darin enthaltenen Förderprogrammen bemüht, die ärztliche Grundversorgung sicherzustellen.

Konkret wird es bei der Beantwortung der Frage nach der Altersstruktur der Hausärzte in Stadt und Kreis Neuwied. Über zwei Drittel der Ärzte, nämlich 86, sind älter als 51, allein 44 davon sind älter als 61 Jahre alt. Nur vier Ärzte sind jünger als 40, und 36 sind zwischen 41 und 50 Jahren alt.

„Dies“, so Demuth, „ist im Hinblick auf die Situation in den nächsten fünf bis zehn Jahren sehr bedenklich!“

Der derzeitige Stand der Anzahl der hausärztlichen Praxen beziehungsweise zugelassenen Hausärzte hat sich bis heute im Vergleich zum Jahr 2010 nur leicht verringert, 25 Ärzte sind ausgeschieden, 23 wurden neu zugelassen, 15 hausärztliche Praxen wurden geschlossen, 13 neu eröffnet (davon fünf als Zweigpraxen).

Demuth: „Wenn sich dieser Trend jedoch fortsetzt, was die Altersstruktur ja vermuten lässt, wird der Versorgungsgrad rapide verschlechtern, vor allem im Landkreis Neuwied, wie die Zahlen im Folgenden zeigen.“

Eine letzte Frage der Abgeordneten beschäftigt sich daher mit dem hausärztlichen Versorgungsgrad in Stadt und Kreis Neuwied.
Bundeseinheitlich gilt als Verhältniszahl: ein Hausarzt pro 1671 Einwohner/innen. Diese Zahl wird um den „Demografiefaktor“ jeweils modifiziert.



Für den Mittelbereich Linz gilt daher seit Juni 2015 die angepasste Verhältniszahl 1672, für den Mittelbereich Neuwied der Faktor 1644. Dies, so das Ministerium, ergibt für den Bereich Linz einen Versorgungsgrad von derzeit 103,99 Prozent, für Neuwied 111,98 Prozent. Das heißt für den Mittelbereich Neuwied: Es gilt eine Zulassungsbeschränkung wegen Überversorgung (ab 110 Prozent). Im Bereich Linz sind noch Zulassungen von Hausärzten möglich. Eine Unterversorgung wird erst bei einem Versorgungsgrad von unter 75 Prozent vermutet.

Die Entwicklung des Versorgungsgrades seit 2010 stellt sich für den Planungsbezirk Landkreis Neuwied wie folgt dar: er von 109,2 auf 101,7 Prozent gesunken. Im Planungsbezirk Mittelbereich Linz ist er in den letzten 2 Jahren dagegen um fast 3 Prozentpunkte auf 103,99 Prozent, im Planungsbezirk Mittelbereich Neuwied von 108,19 Prozent um fast 4 Prozent gestiegen.

Demuth fordert die Landesregierung und Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler auf, neue Anreize für die Ansiedlung von Ärzten auf dem Land zu schaffen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Neuwied. In der konkreten Behandlungssituation kommt es gleichwohl immer wieder vor, daß dem in seiner Entscheidungsfindung ...

15 Jahre SRC Heimbach-Weis 2000 e. V.

Neuwied. Daher organisiert der SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. am Samstag den 10. Oktober einen NW Lauf für Männer und Frauen ...

Deutschsprachkurse für Frauen mit ausländischer Muttersprache

Bad Honnef. Das Kursprogramm beinhaltet auch Informationen zur Integration. Die Kurse mit der bewährten Lehrerin Charlotte ...

Mozart im Dianasaal im Schloss Engers

Neuwied. Am Sonntag, 11. Oktober, um 17 Uhr spielt der amerikanische Klaviervirtuose Marc Neikrug das Klavierquartett g-Moll, ...

Pulsierende Institution mit Rekordjahr in Engers

Neuwied. Mit einer Kapazität von mindestens 80 Betten und bis zu zehn Probenräumen bieten die Räumlichkeiten des Meisterhauses ...

Herbstferien-Aktionen des KiJub: Noch Plätze frei

Neuwied. Die Kinder lernen Tiere und Pflanzen kennen, machen bei einer Pferderallye mit, backen gemeinsam Pizza. Auf dem ...

Werbung