Werbung

Nachricht vom 29.09.2015    

Pulsierende Institution mit Rekordjahr in Engers

Die Landesmusikakademie blickt mit 11.000 Übernachtungen auf ein Rekordjahr zurück. Der Schlüssel zum Erfolg liegt an der vielseitigen Ausrichtung der Landeseinrichtung. Die Akademie steht allen Musikausübenden als Belegakademie zur Verfügung. OB-Kandidat Martin Hahn zu Gast in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz.

Rolf Ehlers (1.v.r.) begrüßt OB-Kandidat Martin Hahn (2.v.r.) und Fraktionskollegen an der Landesmusikakademie in Engers. Fotos: privat

Neuwied. Mit einer Kapazität von mindestens 80 Betten und bis zu zehn Probenräumen bieten die Räumlichkeiten des Meisterhauses mit anschließendem Schloss sowie der Musikerhof ideale Proben- und Wohnbedingungen.

Rolf Ehlers, Leiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz mit Sitz in Engers, hatte Oberbürgermeisterkandidat Martin Hahn sowie die CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied in die Akademie am Rhein eingeladen.

„Die Landesmusikakademie ist eine kulturelle Begegnungsstätte mit einer gewaltigen Öffentlichkeitswirkung“, bemerkt OB-Kandidat Martin Hahn beim informativen Rundgang durch die Räumlichkeiten. Rolf Ehlers regte zugleich eine stärkere Vernetzung der touristischen Angebote mit der Landesmusikakademie an. Die Landesstiftung Villa Musica als direkte Nachbarin mit Sitz auf Schloss Engers bildet die Musikelite aus, doch „auch bei unseren Kursangeboten lassen sich immer wieder erstklassige Musikerinnen und Musiker finden“, so Ehlers und er ergänzt: „Wir bilden das musikalische Fundament ohne das es keine Elite gäbe.“

Die erfolgreiche Arbeit schlägt sich auch in den Zahlen nieder. Nicht nur die Belegungsquote der Gästeeinrichtungen, die auch von privaten Reisenden gebucht werden können, kann sich sehen lassen. Auch das Wirtschaften verstehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz. „Im Bundesdurschnitt zählen wir zu den günstigsten Landesmusikakademien in Deutschland“, erklärt Rolf Ehlers. „Das ist nur möglich, wenn Effizienz und Ideenreichtum auf fruchtbaren Boden fallen“, lobt Martin Hahn die Arbeit in Engers.



Das Kursangebot deckt ein breites Spektrum der Musikerziehung, Musikpädagogik sowie des Instrumentalunterrichts ab. Erstklassige Dozenten lassen die Kurse der Landesmusikakademie immer wieder zu einem Erlebnis werden. „Bei den Abschlusskonzerten öffnen wir uns auch ganz bewusst für die Öffentlichkeit und laden in die Akademie ein“, berichtet Rolf Ehlers. Die CDU-Fraktion im Stadtrat von Neuwied und OB-Kandidat Martin Hahn zeigten sich von Konzeption sowie Arbeit beeindruckt und werden die Arbeit der Landesmusikakademie in Engers gerne nachhaltig unterstützen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Schowen feierte Dorffest und trug Dorfolympiade aus

Giershofen. Am Dorfgemeinschaftshaus in Schowen war am späten Samstagnachmittag viel Betrieb. Der Duft von Gegrilltem lag ...

Riskantes Überholmanöver in Mülheim-Kärlich führt zu schwerem Verkehrsunfall

Mülheim-Kärlich. Am Freitag (31. Mai), gegen 13.15 Uhr, wurde die örtliche Dienststelle über einen gravierenden Verkehrsunfall ...

Versuchter Telefonbetrug durch falsche Polizisten in Rheinbreitbach

Rheinbreitbach. Am Samstagabend (1. Juni), 20.45 Uhr, erhielt ein 91-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Unkel einen unerwarteten ...

Konflikt eskaliert: Schlägerei um Geld am Bahnhof in Bad Hönningen

Bad Hönningen. Am 1. Juni, kurz vor 18 Uhr, ging bei der Polizeiinspektion Linz eine Meldung über eine Schlägerei mit mehreren ...

Deichstadtfest in Neuwied bietet 100 Stunden Livemusik auf fünf Bühnen an einem Wochenende

Neuwied. Die Stadt zwischen Rhein und Westerwald zeigt sich von seiner musikalischen Seite: Vom 11. bis 14. Juli verwandelt ...

Polizei Rheinland-Pfalz: Mehr Rücksichtnahme im Umgang mit Hunden gefordert

Region. Jeden Tag werden in Rheinland-Pfalz durchschnittlich zwei polizeiliche Einsätze registriert, bei denen ein Hund einen ...

Weitere Artikel


Mozart im Dianasaal im Schloss Engers

Neuwied. Am Sonntag, 11. Oktober, um 17 Uhr spielt der amerikanische Klaviervirtuose Marc Neikrug das Klavierquartett g-Moll, ...

Situation der Hausärzte in Stadt und Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Generell, so Ministerin Bätzing-Lichtenthäler, werden die Rahmenbedingungen durch die ärztlicher Selbstverwaltung ...

Infos zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Neuwied. In der konkreten Behandlungssituation kommt es gleichwohl immer wieder vor, daß dem in seiner Entscheidungsfindung ...

Herbstferien-Aktionen des KiJub: Noch Plätze frei

Neuwied. Die Kinder lernen Tiere und Pflanzen kennen, machen bei einer Pferderallye mit, backen gemeinsam Pizza. Auf dem ...

Mit allen Sinnen Natur erlebt - Bewusstsein von Kids stärken

Begleitet wurde die Sommerferienfreizeit als Kooperationspartner von den Pfadfindern VGP Feldkirchen. Und erstmals diente ...

Drei Annahmestellen sichern Verwertung der Streuobstäpfel

Kreis Neuwied. Erfreulich ist, dass wieder an den bisherigen Annahmestellen in Bad Hönningen, Neuwied und Oberraden Obst ...

Werbung