Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Azubis willkommen geheißen

Die Stadtwerke (SWN) und die Servicebetriebe (SBN) Neuwied engagieren sich weiterhin aktiv als Ausbilder. 13 Azubis haben die beiden städtischen Betriebe neu am Start, hinzu kommt der Bachelor of Engineering für Energietechnik, eine duale Ausbildung in enger Kooperation mit der Hochschule Trier.

Foto: privat

Neuwied. Sollte, hätte, würde, könnte? „Machen!“, so heißt die Devise bei den SWN und den SBN. „Gleich zu Beginn der Ausbildung wollen wir den jungen Leuten klarmachen, dass sie ab dem ersten Tag im Betrieb Verantwortung übernehmen“, erklären Personalchef Dirk Reuschenbach und Ausbildungsleiterin Kerstin Balmes. „Dafür nehmen auch wir uns die Zeit für eine intensive Einführung.“ Intensiv heißt: Drei Tage lang wurden die Betriebe vorgestellt, Rechte und Pflichten erläutert, die Rolle, die Erwartungen an die Azubis und die Unternehmenskultur besprochen sowie Anforderungen durch Energiewende und die Zukunft der regionalen Energieversorger im Wettbewerb diskutiert.

„Diese ´Azubitage´ dienen dem Kennenlernen untereinander. Wir legen zudem großen Wert darauf, dass die neuen Mitarbeiter sich auch schnell an ihrem Arbeitsplatz und im Unternehmen orientieren können“, sagt Reuschenbach. Neben dem klassischen Industriekaufmann oder der Fachkraft für Abwassertechnik zeigen Berufe wie Kaufmann für Büromanagement, Elektroniker für Betriebstechnik, Anlagenmechaniker oder Geomatiker, dass sich das Portfolio der Berufe in der Energieversorgung verändert und vor allem spezialisiert: „Azubi zu sein bedeutet bei uns, einen Beruf fundiert zu lernen – und gleichzeitig zu erkennen, wie wichtig jeder einzelne für die Versorgungssicherheit der Stadt ist. Dafür muss man sich auch mit dem Unternehmen identifizieren können.“ Energiewende, Netzausbau und Grundlagen der Energiewirtschaft sind daher von Beginn an Themen, die jeder einzelne auch nach außen vertreten soll: „Jeder darf seine eigene Meinung haben, dafür braucht es aber Kenntnisse von Anfang an.“



Für den Personalchef ist zudem klar: „Die Versorgungssicherheit für die Kunden steht an oberster Stelle. Wir können über den drohenden Fachkräftemangel lamentieren – oder selbst die Initiative ergreifen.“ Neue Berufsfelder wie der Bachelor of Engineering, der eng gekoppelt ist mit der Hochschule Trier, schaffen attraktive Berufsfelder, die künftig noch wichtiger werden. Kerstin Balmes ist überzeugt: „Die beste Werbung, um weiterhin den Nachwuchs ausbilden zu können, sind unsere Auszubildenden selbst. Dafür müssen auch wir ihnen mehr bieten als andere.“ Weitere Infos unter www.swn-neuwied.de/aktuelles/ausbildung

Die neuen Auszubildenden von SWN und SBN haben sich bewährt. Sie haben schon im Auswahlverfahren gezeigt, dass sie mehr mitbringen als andere und auch die „Azubitage“ erfolgreich gemeistert.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Kooperatives Vorhaben für die Zukunft: Neuwied plant Zentrum für Robotik

Neuwied. Die Lokomotive war die Schlüsseltechnologie des 19. Jahrhunderts und Neuwied spielte dabei eine bedeutende Rolle. ...

Touristische Leistungsträger im Kreis Neuwied: Das Netzwerk im Tourismus wächst weiter

Kreis Neuwied. Zu dem Zweck, die Handlungsansätze weiter auszuarbeiten, gibt es im Landkreis Neuwied unter dem Dach der Wirtschaftsförderung ...

Vereinsstammtisch in Linz am Rhein: VR Bank RheinAhrEifel stärkt lokales Vereinswesen

Linz am Rhein. Die Veranstaltung wurde von Christian Kehr, Direktor des Regionalmarktes NeuwiedLinz eröffnet, der die Bedeutung ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


Naturschutz und Waldwirtschaft im Asbacher Land

Asbach. Die Leitung der Exkursion lag bei Dr. Paul Bergweiler und Siegfried Solscheid. Wichtig war allen Teilnehmern die ...

Der Rhein - eine romantische Affäre

Neuwied. Die Kuratorin Gisela Götz aus Bonn, die auch schon die Engelsausstellung zusammengestellt hatte, gab einen Ausblick ...

Sommertour mit OB-Kandidat Martin Hahn

Neuwied. Der OB-Kandidat Martin Hahn nutzt die Sommertour, um mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen und neue Anregungen ...

Tier der Woche: Pussy, eine alte Dame mit Charme

Neuwied. Nach einigen Tagen tiefer Trauer erhob sich die alte Dame von ihrem Lager, kletterte aus ihrer Behausung und ließ ...

Zukunft für moderne Arbeitsplätze in Raubach?

Raubach. Die IG Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) macht sich für den Erhalt des Standortes Raubach stark. Schließlich sollen ...

K 22 in Erpel muss kurzzeitig gesperrt werden

Erpel. Dabei ist es oft notwendig mit größeren Fahrzeugen und Korbgeräten zu arbeiten, so dass auch unter der Brücke die ...

Werbung