Werbung

Nachricht vom 27.07.2015    

„Creole“ Preisträger kommen in den Westerwald

Die 20. Westerwälder Konzertreihe von „Musik in alten Dorfkirchen“ wird in der Augst fortgesetzt. Am Sonntag, 23. August werden in der Evangelischen Kirche in Neuhäusel mit der Gruppe „KAVPERSAZ“ Gäste aus Anatolien in der Türkei erwartet. Beginn ist um 17 Uhr. Mit Unterstützung der evangelischen Erlöser-Kirchengemeinde lädt die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. wieder im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz dazu ein.

Mit „Kavpersaz“ kommt der Preisträger des Weltmusikpreises Creole am 23. August aus Anatolien in die Augst. Foto: Veranstalter.

Neuhäusel. Zu erleben ist ein mit dem bedeutenden Weltmusikpreis „Creole“ geehrtes Quartett, das aus Musikern türkischer und kurdischer Abstammung besteht. Ihre hohe Virtuosität haben die überragenden Musiker in ganz Europa auf die Bühne getragen. Kavpersaz spielt traditionelle Instrumente Anatoliens, spürt die rhythmische und melodische Vielfalt türkischer, kurdischer und armenischer Volksweisen auf und entwickelt aus ihnen eine moderne Sprache, die kulturübergreifend ist. Die Band kreiert aus dem Klangreservoir der Instrumente und aus dem melodischen und rhythmischen Reichtum Anatoliens einen konzertanten Kosmos. Sicher werden die vier Ausnahmemusiker auch in der Augst die Konzertgäste restlos begeistern.

Zum Abschluss der diesjährigen 20. Weltmusikreihe im Westerwald kommt am 20. September mit „DUDU TUCCI & BRASIL POWER DRUMS“ noch ein absoluter Knüller aus Brasilien nach Nordhofen. Hochwertiger könnte der Abschluss der 20. Weltmusikreihe kaum sein!



Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer vier Wochen vorher an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 23. August in Neuhäusel in der Poststelle (Hauptstr. 44-46) und im Evangelischen Pfarrbüro (Römerstr. 3). Eintritt je 13 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse 15 Euro. Beginn der Konzerte immer sonntags um 17 Uhr. Einlass jeweils circa 30 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Telefonnummer 02602/950830. Info bei Uli Schmidt (keine Karten) per Email unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Im Universum der Gegenwartskunst: Einblick in die Sammlung von Erhard Klein

Neuwied. Erhard Klein hatte sie in seiner Galerie versammelt, die Kunstgrößen dieser Welt. Seine Bonner Galerie war das Universum ...

Besonderes Konzert in besonderem Ambiente: Tango auf Schloss Stolzenfels

Koblenz. Wie die Vorsitzende des Freundeskreises der Villa Musica, Moderatorin Barbara Harnischfeger in ihrer Begrüßungsrede ...

Mit Hugo Egon Balder zum "Aufguss": Letzer Premierenabend der Saison im Schlosstheater Neuwied

Neuwied. Freitagabend (31. Mai) und so mancher Besucher fühlte sich schon heimisch. Auf der Bühne: Dorkas Kiefer als Emilie ...

Das Stadt-Land-Fluss-Festival wurde in Hamm ideenreich eröffnet

Hamm. Moderator Anselm Sellen von der organisierenden Agentur "Kreativ-Labor HeartWire" begrüßte in fröhlicher Weise die ...

2000 Jahre Kirchenlied im Gemeindehaus der Marktkirche in Neuwied

Neuwied. Vor genau 500 Jahren, nämlich im Jahr 1524, erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf Initiative Martin ...

Freie Bühne Neuwied zeigt "Auf der Spukburg sind die Geister los" im Kultursalon Altenkirchen

Altenkirchen. Lord Buffel ist eigentlich der gutmütige Herr der Burg. Jedoch gab es vor vielen Jahren einen Streit mit der ...

Weitere Artikel


Sperrung in Dierdorf sorgt für viel Aufregung

Dierdorf. Die Sperrung an sich sorgte im Vorfeld schon für Diskussionen in der Bevölkerung, unter den Gewerbetreibenden und ...

Energieagentur RLP zieht Bilanz und stellt Weichen für 2016

Region. „Die Energieagentur Rheinland-Pfalz zu gründen, war die richtige Entscheidung. Wir stellen fest, dass immer mehr ...

Dennis Schlicht verlängert bei den Bären

Neuwied. Anfang Dezember 2014: Die Personaldecke beim EHC ist dünn, es braucht dringend Verstärkung. Dennis spielt zu der ...

SPD-Fraktion sieht Rot – Brückenbau fast doppelt so teuer

Dierdorf. Auf die daraus resultierende Ausschreibung, reichte im Sommer 2014 nur eine Firma ein Angebot ein, was zu einer ...

Sommer im Klostergarten der Waldbreitbacher Franziskanerinnen

Waldbreitbach. In den Sommerferien bietet Kordula Honnef, die sich als Gärtnerin um die Klostergärten und die dazugehörigen ...

Kinderkleider-Basar in Roßbach/Wied steigt zum 13. Mal

Roßbach/Wied. Verkauft werden darf alles, was kleine und große Kinder benötigen: Wer also noch eine Baby-Erstausstattung ...

Werbung